Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 06/2021
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichten übersenden zu dürfen! Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen! Ihr LandSchafftEnergie-Team
- Novelle des Klimaschutzgesetzes beschreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045, Zur PM des BMU
Preise, Beteiligungen und Umfragen- Klimawette: Die CO2-Städteliga - Auf welchem Platz ist deine Stadt?, Zur Klimaschutz-Mitmachaktion
- Klimawahl 2021: Es Brennt!, Zum Social-Media-Klimaretter-Wettbewerb der Franz Mensch Klima Stiftung
- Smarte Energie macht Schule!, Zur bundesweiten Mitmachaktion für Schulen des UfU & Partner
- Umwelt-Einstein 2021, Zum Online-Quiz der Umwelt-Akademie rund um Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit für die 7.-9. Klasse vom 28.06.-02.07.
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021 für Städte und Gemeinden, Teilnahme bis 20. Juni, Zu den Wettbewerbsseiten
- Bundespreis Nachhaltigkeit 2021 in den Kategorien Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Vorschläge und Nominierungen bis 31.07., Zu den Wettbewerbsseiten
- Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht!, Bewerbung bei der Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen bis 31. Juli, Zur Information
- Energy Efficiency Award 2021, Bewerbung bis 11. Juni, Zum Wettbewerb der dena
- Deutscher Sanierungspreis 2021, Zum Unternehmens-Wettbewerb
- Beteiligung zum Bundesmobilitätsgesetz, Teilnahme bis 18. Juni, Zur Beteiligungsplattform
- Biomasseanlagen-Betreiberumfrage 2021, Zur Umfrage des DBFZ
Förderung & Geförderte Beratung
Für alle- Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen: Kostenfreie Erstberatung der Bayerischen Architektenkammer, Zu den Infoseiten
- Innovationsausschreibung 2021, Zu den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunde
Kommunen- Klimaschutz finanzieren: Wie Sie auch bei knapper Kasse viel bewegen - Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative, Zum Merkblatt (PDF auf externem Server) des DIfU
UnternehmenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau- Förderung von Kleinwindanlagen, Zur Information auf klein-windkraftanlagen.com
- Hilfe für Kleinwaldbesitzer: Ausnahmeregelung bei Einschlagsbeschränkungen, Zur Information des STMELF
Allgemeine FörderwegweiserBesonders hinweisen möchten wir auf die Publikationen und den Förderwegweiser sowie den Förderkompass (PDF auf externem Server) des BAFA mit aktuellen Listen zu förderfähigen Gegenständen, Rechtsgrundlagen, Formularen und Statistiken. Bitte beachten Sie auch die folgenden Förderproduktfinder:
Aktuelle Publikationen und Neues aus dem Netz
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden. Übergreifendes zu Energiewende & Klima- Energieverbrauch 2020, Zum Bericht (PDF auf externem Server) (engl.) der AG Energiebilanzen, Zur PM (PDF auf externem Server)
- Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP): Maßnahmen und Investitionspläne in Klimaschutz und Energiewende, Zum DARP der Bundesregierung
- 100% erneuerbare Energien für Bayern - Potenziale und Strukturen einer Vollversrogung in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität, Zur Studie (PDF auf externem Server) von TUM / ZAE / BUND, Zur PM
- Bundesbericht Energieforschung 2021, Zum Bericht (PDF auf externem Server) des BMWi
- 100% Erneuerbare Energien für Deutschland bis 2030: Klimaschutz - Versorgungssicherheit - Wirschaftlichkeit, Zur Studie (PDF auf externem Server) der energywatchgroup
- Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix von 1990-2020, Zur Analyse (PDF auf externem Server) des UBA
- Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen THG-Emissionen für das Jahr 2020: Prüfung und Bewertung der Emissionsdaten, Zur Unterrichtung (PDF auf externem Server) durch den Expertenrat für Klimafragen
- Das neue Klimaziel 2030: Auswirkungen auf Erneuerbare und Kohle, Zur Zusammenfassung der Analyse von energybrainpool
- Fehlinvestitionen vermeiden: Klimaneutralität 2045 und das Ende des Einsatzes fossiler Brennstoffe, Zum Regelungsvorschlag (PDF auf externem Server) der Stiftung Klimaneutralität (SKN), Zum Rechtsgutachten (PDF auf externem Server), Zur PM (PDF auf externem Server)
- Einführung eines nationalen CO2-Mindestpreises für den Stromsektor, Zum Regelungsvorschlag (PDF auf externem Server) der Stiftung Klimaneutralität, Zur PM (PDF auf externem Server)
- Schaut hin - Kirchliche Organisationen fordern eine klimagerechte Zukunft, Zum Appell (PDF auf externem Server)des Ökumenischen Kirchentags 2021
- Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkungen des Luftverkehrs, Zur Studie (PDF auf externem Server), Zum Regelungsvorschlag (PDF auf externem Server), Zur PM (PDF auf externem Server) der SKN
- Klimawandel: Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten, Zum Dossier (PDF auf externem Server) des PIK
- Stand des freiwilligen THG-Kompensationsmarktes in Deutschland, Zur Studie (PDF auf externem Server) der Allianz für Entwicklung und Klima, Zur Kurzfassung (PDF auf externem Server)
Wirtschaft & Bioökonomie- Wirtschaftliche Impule aus dem Betrieb von EE-Anlagen, Zu den Infografiken der AEE
- Nationales Emissionshandelssystem 2021/2022: Leitfaden zum Anwendungsbereich sowie zur Überwachung und Berichterstattung von CO2-Emissionen, Zum Leitfaden der DEHSt
- Wie geht es weiter mit dem europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS)?, Zu den Analyseergebnissen von energybrainpool
- CO2-Marktentwicklung, Zur Marktinformation von FutureCamp
- Arbeitsmarkteffekte eines klimaneutralen Langfristpfades bis 2030, Zu den Ergebnissen (PDF auf externem Server) der Kurzstudie der SKN, Zur PM (PDF auf externem Server)
- Transformation der Stahlindustrie und Handlungskonzept Stahl, Zum Strategiepapier (PDF auf externem Server) des BMWi
- Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland - Ein Weg zur Klimaneutralität der Branche bis 2050, Zur Studie (PDF auf externem Server) von FutureCamp
- Chemistry4Climate, Zur Dialogplattform des Verbands der Chemischen Industrie
- Tourismus im Klimawandel oder was der der Klimawandel für den Tourismus bedeutet, Zu den Kernergebnissen aus dem IPCC-Bericht auf klimafakten.de
- Chic und zirkulär: Business-Lösungen für eine zirkuläre Textilbranche, Zur Aufzeichnung des DBU-Fachforums
Sanieren, Bauen und Wohnen- Energiearmut im privaten Mietsektor, Zum Bericht (engl.), Zur PM des Klima-Bündnis
- Holzhauskonzepte, Zur aktualisierten Broschüre (PDF auf externem Server) der FNR
- Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung, Zu den Fachinformationen des Bundesverbands GebäudeGrün, Zu den Beispielbildern
Nachhaltigkeit, Umwelt & Gesundheit- Die glorreichen 17 - ZIele nachhaltiger Entwicklung, Zur Plattform der Bundesregierung
- Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland, Zum nationalen Programm (PDF auf externem Server) für Nachhaltigen Konsum der Bundesregierung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Zum Bericht der Bundesregierung
- Zeit für den Kurswechsel: hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Gesellschaft, Zum Impulspapier (PDF auf externem Server) des Wuppertal-Instituts
- Eine Zukunftsagenda für die Vielen, Zum Forderungspapier (PDF auf externem Server) für eine ökologische und gerechte Gesellschaft des BUND und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
- Umweltwirkungen von Smart Metern, Zur Untersuchung des IÖW / UBA
- Nachhaltigkeit und Regionalität digitaler Plattformen in den Bereichen Ernährung und Mobilität, Zu den Handlungsempfehlungen (PDF auf externem Server) des Öko-Instituts
- Digitale Plattformen und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeitswende, Zum Strategiepapier (PDF auf externem Server) des Öko-Institus
- Digital und nachhaltig: Wie kann ich meine digitale Plattform nachhaltig ausrichten?, Zum Wegweiser (PDF auf externem Server) für Betreiber und Anbieter ditigaler Plattformen, Zur interaktiven Website des Öko-Instituts
- Obst und Gemüse saisonal einkaufen: Zur Saisonkalender-App des BZfE
Recht und Gesetz- Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften, Zur Verordnung (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesklimaschutzgesetzes, Zum Gesetzesentwurf (PDF auf externem Server) des BMU
- Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel, Zur BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung der Bundesregierung
- Ausgestaltung des Steuerrechts hinsichtlich ökologischer und wirtschaftlicher Effizienz, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Gebäudeenergiegesetz (GEG): Alle Bekanntmachungen im Überblick der BAFA
- Das Schnellladegesetz unter ordnungspolitischen Gesichtspunkten, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Änderung der Ladesäulenverordnung, Zur Verordnung (PDF auf externem Server) des BMWi, Zum Infopapier (PDF auf externem Server)
- Emissionsgrenzwerte für Großfeuerungsanlagen bei Einsatz von Biobrennstoffen, Zur Verordnung (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
Strom- Umsetzung der energiepolitischen Ziele Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit: Stromversorgung gesichert, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Bewertungsmodell zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau, Zur Planungshilfe (PDF auf externem Server) des BfN, Zur PM
- Leben unter Strom: Ökologisches Trassenmanagment unter Energiefreileitungen, Zum Beitrag (PDF auf externem Server) der ANL
- Unabhängige Ökostromanbieter 2021, Zur Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server)
- Bezahlbarkeit von Elektrizität, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Stromsteuer bei Rekuperationsanlagen und Rekuperationsvorrichtungen, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung, Zur Infografik, Zur PM der FNR
Wärme- Bausteine für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, Zum Thesenpapier des VDI
- BDEW-Heizkostenvergleich
- Wärmepumpen, Zur Beitragsreihe von Fraunhofer ISE
- Kundenbefragung Gasanbieter, Zu den Ergebnissen der Verbraucherbefragung des DISQ, Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server)
- Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt - aktuelle Ergebnisse der energetischen Biomasseforschung 2019/2020 des DBFZ
- Entwicklung der Brennstoffpreise, Zur Marktinformation von C.A.R.M.E.N./TFZ
- Holzenergiepreise und Heizöl im Vergleich, Zur Preisentwicklungs-Grafik der AEE
- Aktuelle Scheitholzpreise, Zum TFZ-Brennholzpreisindex
Wasserstoff, PtX und Speicher- Wasserstoff statt Elektrifizierung? - Chancen und Risiken für Klimaziele, Zur Zusammenfassung der Studie des PIK
- Wasserstoffstrategie 2.0: Mehr Tempo beim Markthochlauf, Zur Studie der Stiftung Klimaneutralität
- Globaler PtX-Atlas, Zur WebGIS-Anwendung von Fraunhofer IEE, Zur PM
- Praxisbeispiele: kommunale Wasserstoff-Projekte, Zur interaktiven Karte des VKU
- Speicher verringern Lastspitzen imn Stromnetz, Zu den Analyseergebnissen von EUPD Research
Erneuerbare EnergienWind- Beschleunigung von Genehmigungsverfahren mit einem Windenergie-an-Land-Gesetz, Zum Regelungsvorschlag (PDF auf externem Server) der Stiftung Klimaneutralität, Zum Gesetzesentwurf (PDF auf externem Server)
- Schwarze Rotorblätter - Eine wirksame Vermeidungsmaßnahme zur Verminderung von Vogellkollisionen an WEA?, Zur Dokumentation des Fachgesprächs der KNE
- Repowering im Planungsrecht fördern - Zwei planungsrechtliche Vorschläge, Zum Diskussionspapier (PDF auf externem Server) der FA Wind
- Cyber Security in der Windindustrie - Physische und virtuelle Absicherung von Kritis-Anlagen, Zum Whitepaper der BayWa r.e.
- Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land, Zur Analyse (PDF auf externem Server) der FA Wind
Wind und Sonne- Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen, Zur Analyse (PDF auf externem Server) des UBA
Sonne- Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Zur Zusammenstellung (PDF auf externem Server) von Fraunhofer ISE
- Photovoltaikzubau in Deutschland in Zahlen, Zur Auswertung (PDF auf externem Server) des Marktstammdatenregisters und der EEG-Anlagenstammdaten von Fraunhofer ISE, Zur PM
- Integrierte Photovoltaik - Flächen für die Energiewende, Zum Positionspapier (PDF auf externem Server) von Fraunhofer ISE, Zu den Infoseiten
- Umweltauswirkungen von Floating-PV, Zu den Ergebnisssen der Kurzstudie der BayWa r.e.
- Notwendigkeit von Erzeugungszähler bei PV-Anlagen bis 30kW, Zur Position der Clearingstelle EEG, Zur PM
- 15-Meter-Korridor bei Freiflächen-PV-Anlagen nach §§ 37Abs. 1, EEG 2021, Zur Stellung nahme der Clearingstelle EEG
- Was dürfen PV-Dachanlagen bis 100 kWp im April 2021 kosten, Zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der LfL
- Solare Prozesswärme, Zu den Praxisbeispielen der Uni Kassel, Zum Infoportal
Wasser- Situation und Förderung von kleinen Wasserkraftwerken, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
Biomasse & Biogas- Flächennutzung in Deutschland 2020 und Entwicklung des Anbaus nachwachsender Rohstoffe, Zu den Infografiken der AEE
- Substraternte und Gärrestausbringung: Führerscheinrecht, Güterkraftverkehrsgesetz und weitere Vorgaben bei gewerblichen Transporten, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server) des Biogas Forum Bayern
- Anlagen- und Arbeitssicherheit: Prüf- und Dokumentationspflichten, Zur Literaturempfehlung (PDF auf externem Server) des Biogas Forum Bayern
- Schlüsselparameter zur Kontrolle des Gärprozesses - Mikro- und Molekularbiologie, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server) des Biogas Forum Bayern
Kommunen- OB-Barometer 2021: Klimaschutz in den Städten immer wichtiger, Zu den Ergebnissen (PDF auf externem Server) der DIfU-Umfrage, Zur Infoseite
- Klimaneutrale Kommunen 2021, Zur Kongressdokumentation
- Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden, Zur umfassenden Broschüre (PDF auf externem Server) des DStGB und des ADFC
- Häufige Fragen zu Klimawandel und Klimaanpassung: Stadtgrün, Naturschutz und Biodiversität, Zu den FAQ (PDF auf externem Server) der LUBW
- Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge, Zur Aufzeichung des DBU-Kommunalforums
- Nachhaltige Entwicklungsziele und kommunaler Produkthaushalt, Zur Broschüre (PDF auf externem Server) der Bertelsmann-Stiftung
- Climate Star 2021 - Europäische Gemeinden im Klima-Wettbewerb, Zur Praxisbeispiel-Broschüre (PDF auf externem Server), Zu den Kurzfilmen
- Praxisbeispiel: Der energieautarke Ort Feldheim, Zum Video des UfU
Unternehmen- Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke: effizienter Einsatz von Energie in Industrie, Handel, Gewerbe und Handwerk, Zur Plattform der Netzwerkinitiative
- Energieeffizienz im Handwerk, Zum Online-Leitfaden des ZDH
- Energiedatenerfassung im Handwerk, Zum Energiebuch-E-Tool der Mittestandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
- Energieverbrauch senken - Energiekosten sparen, Zur Energiekampagne für Hotellerie und Gastronomie des DEHOGA, Zu den Energiesparblättern
- Außenbeheizung: wie Sie Ihre Gäste, nicht die Umwelt erwärmen, Zum Leitfaden des DEHOGA
- E-Ladepunkte: ein Anziehungspunk für Gäste, Zum Leitfaden für E-Mobilität im Gastgewerbe des DEHOGA
- Nachhaltigkeit im Tourismuns: eine Frage der Kommunikation, Zum Umweltcheck des UBA/DEHOGA, Zum Leitfaden Umweltkommunikation
- Praxisbeispiel: Erstes klimpositives Hotel Deutschlands samt nachwachsenden Hotelzimmern, Zu den Erklärfilmen des DEHOGA
Land- & Forstwirtschaft- Klimaschutz durch Humusaufbau - Wissenschaftliche Analyse des Thünen-Instituts, Zum Vortrag
- Welternährung: Neue Sorten für Anpassung an Klimawandel erforderlich, Zu den Studienergebnissen der LMU
- Strombedarf, Einsparpotenzial und Eigenstromversorgung in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (Milchvieh und Schweine), Zur Seminardokumentation der LfL/ALB
- Deckungsbeiträge, Kalkulationsdaten und THG-Bewertung beim Hopfen, Zum Rechner der LfL
- Zustand der bayerischen Wälder, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) des Bayerischen Landtags
- Was bedeutet der Klimawandel für den Waldschutz, Zur Themensammlung der FVA
- Natürliche Feinde von Borkenkäfern, Zur Zusammenstellung der WSL
- Forstschäden-Ausgleichsgesetz und Holzeinschlagsbeschränkungs-Verordnung, Zu den FAQs des StMELF
Mobilität- Dekarbonisierung des Verkehrs und Rückkopplung mit dem Energiesystem, Zu den Kernaussagen von Fraunhofer IEE, Zur Grafik
- Deutscher Aufbau- und Resilienzplan: verpasste Chance für eine klimfreundliche und soziale Mobilität, Zum Strategiepapier (PDF auf externem Server) des FÖS
- Möglichkeiten zur Regulierung der Klimawirkung des Luftverkehrs, Zur Studie (PDF auf externem Server) des Öko-Institus
- Fliegen und Klimaschutz, Zu den Infoseiten des Öko-Instituts, Zu den Grafiken
- Markthochläufe alternativer Antriebe und Kraftstoffe aus technologischer Perspektive, Zur Roadmap der acatech
- Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf - doch wer sitzt am Steuer?, Zur E-Auto-Nutzeranalyse (PDF auf externem Server) von KfW Research
- Aufwuchs der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Schnellladegesetz, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Elektromobilität in Bayern, Zum Quartalsreport von Bayern Innovativ
- Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Lkw, Zu den Handlungsempfehlungen der acatech
- Nationaler Radverkehrsplan 3.0, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- So geht Fahrradland, Zum Aktionsplan (PDF auf externem Server) des ADFC, Zur Kurzfassung (PDF auf externem Server), Zur PM
WissenstransferEnergie- und Klimakommunikation- Bilder und Grafiken, Kunst und Spiele, Zu den Kapiteln im Handbuch Klimakommunikation
Energiebildung und Klimawandel im Unterricht- Leihausstellung Energiewende: Ab sofort bestellbar einschließlich Transport, Auf- und Abbau, Zur Information des LfU
- Erde und Menschen - Ein Heft über Natur, Klima und darüber, wie wir leben, Zum Heft in einfacher Sprache (PDF auf externem Server) der BpB
- Häufige Fragen zu Klimawandel und Klimaanpassung - Für Einsteiger, Zu den FAQ (PDF auf externem Server) der LUBW
- Netzausbau trifft Klimaschutz: Wie hängen die beiden zusammen?, Zum Erklärvideo der BNA
- Sustain Ability. The Potsdam Dialogues, Zur Podcastreihe (engl.) des PIK
- Kann Kernenergie das Klima retten?, Zum Audio-Podcast beim ZDF
- Klima vor acht, Zu den Info- und Erklärvideos von Klima vor acht e.V.
- Die große Begriffsverwirrung bei Klimazielen: klimaneutral, CO2-neutral, völlig egal?, Zum Beitrag und Glossar von klimafakten.de
- Weltkarte Klimagerechtigkeit, Zur Karte (PDF auf externem Server), Zum Begleitheft (PDF auf externem Server) von Brot für die Welt
- Heiß und kalt - Das Weltklima und die Antarktis, Zum Bildungsmaterial (PDF auf externem Server) von Brot für die Welt
- There is NO Planet B! - Zum Klimawandel-Comic des Beacon-Projekts, Verlagshaus Jacoby & Stuart
- klimachallengeaccepted: Du und ich - zuhause aktiv, Zu den Mitmachaktionen (PDF auf externem Server) für Klimagerechtigkeit von Brot für die Welt
- Wie man mit Erd- und Umweltwärme heizen kann: Wie funktioniert oberflächennahe Geothermie?, Zur Infografik der AEE
- Zukunftsesser: Was tun beim Thema Klimaschutz und Ernährung, Zum Bildungsangebot für 7. bis 10. Klassen der VZ NRW
- Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!, Zum Lern- und Lehrmaterial von Umwelt-im-Unterricht
- Fahrradkino: zu 100% energieautark, Zu den Klimakurzfilmen, Zum Leihangebot des UfU
Die nächsten Termine im Überblick:
2021 | Juni | | | | | 01.Juni | SK:KK / DIfU Neu in der Kommunalverwaltung: Basics für Klimamanager*innen | | | | | 02. Juni | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Nationaler Waldgipfel 2021 | | | | | 02. Juni | Energie Campus Nürnberg Energie & Quartiere: Ask me anything | | | | | 03. Juni | Klima-Bündnis / Beratungsstelle für Energiearmut Energiearmut und Luftverschmutzung bekämpfen | | | | | 03. Juni | Aktionstag Europäischer Tag des Fahrrads | | | | | 07. Juni | Fachagentur Windenergie an Land Gute fachliche Praxis der Visualisierung von Windenergieanlagen | | | | | 07. Juni | Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie Antragstellung leicht gemacht: Kommunale Netzwerke | | | | | 07.-09. Juni | Politische Sommerakademie von MISEREOR ZUSAGE - Globale Klimagerechtigkeit | | | | | 08. Juni | Bayern Innovativ Sprechstunde Elektromobilität: Flottenelektrifizierung | | | | | 08. Juni | Fraunhofer IMW Agri-PV - Nachhaltige Kombination von Erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Biodiversität | | | | | 08. Juni | klein-windkraftanlagen.com Zuschüsse für Kleinwindkraftanlagen in der Landwirtschaft und im Gartenbau | | | | | 08. Juni | Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung Aufbruch in ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit | | | | | 08. Juni | Ökologische Akademie Kooperationen zur Förderung transformativer (Lern-)Prozesse - Schritte zur resilienten ländlichen Entwicklung | | | | | 08. Juni | Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Die recycelte Stadt - wenn Beton zur Mangelware wird | | | | | 08. Juni | FNR-Online-Seminar Öffentliches Bauen mit Holz | | | | | 08. Juni | Ingenieurekammer BAU und C.A.R.M.E.N. Möglichkeiten und Grenzen des Holzbaus | | | | | 08./09. Juni | Kopernikus-Symposium 2021 des PIK Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instumente für die Energiewende | | | | | 09. Juni | Webkonferenz des Österreichischen Biomasse-Verbands Wald. Holz. Energie. | | | | | 09. Juni | Fortbildung der ENERGIEregion Nürnberg Kraft-Wärme-Kopplung - ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Ansatz | | | | | 09. Juni | Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Erdgas für die Energiewende - Brücke oder Risikofaktor? | | | | | 09. Juni | Green City - C.A.R.M.E.N. - LandSchafftEnergie Kleinstsolaranlagen: Photovoltaik für jede*n | | | | | 09. Juni | Deutsche Bundesstiftung Umwelt Klimaneutraler Gebäudebestand 2030 - Kommunikation und Synthese | | | | | 09. Juni | Agora Stadtgespräch 2021 Die Stadt, der Verkehr und die Wahl: Wie geht es weiter mit der Mobilitätswende | | | | | 09./10. Juni | Kopernikus-Symposium 2021 Technologien und Instrumente für die Energiewende | | | | | 09./10. Juni | WissenschaftsCampus Halle Internationale Bioökonomie-Konferenz | | | | | 10. Juni | Bayern Innovativ Webinar für Kommunen Smart Energy - intelligente und effiziente Energieversorgung der Zukunft | | | | | 10. Juni | BMEL: Charta für Holz 2.0 im Dialog Klima - Werte - Ressourcen: Wood matters! | | | | | 10./11. Juni | DIfU-WebSeminar Investitionsoffensive im ÖPNV - Schlüssel für die Verkehrswende | | | | | 10./11. Juni | Fuels Joint Research Group Kraftstoffe für die Mobilität von morgen | | | | | 10./11. Juni | Bundesstiftung Umwelt So geht Zukunft: Woche der Umwelt 2021 | | | | | 10./11. Juni | Online-Konferenz zur Klimatransformation Climate Transformation Summit 2021 | | | | | 11. Juni | Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Wirtschaft wählt Klimaschutz - warum sich Entrepreneuers For Future nicht vor dem CO2-Preis fürchten | | | | | 12. Juni | bne/GEO-Magazin: Tag der Natur Lebensraum Solarpark: Ökologische Vielschichtigkeit durch gute Solarparks | | | | | 14. Juni | Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt Hitze, Dürre, Überschwemmung, Artenwandel: Wie wirkt der Klimawandel auf Deutschland? - Risiken und Handlungspotenziale | | | | | 14. Juni | LandSchafftEnergie am TFZ Was tanken Traktoren morgen? - Die Sicht der Landwirtschaft | | | | | 14. Juni | Verbraucherzentrale Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung | | | | | 14./15. Juni | SK:KK-Webkonferenz für Landkreise Landkreise im Klimaschutz: Klimafreundlich, digital, zukunftsfest | | | | | 14.-16. Juni | Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik Gemeinsam. Fair. Global. Nachhaltig - Agenda 2030 - Kommunen gestalten Zukunft | | | | | 15. Juni | C.A.R.M.E.N.-WebSeminar Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energien | | | | | 15. Juni | Workshop des Bündnis Bürgerenergie Aktiv gegen die Klimakrise: Energiewende für Einsteiger*innen | | | | | 15. Juni | Bundesministerium für Umwelt Klimawandel und Migration | | | | | 15. Juni | Bayern Innovativ und Fraunhofer UMSICHT Cluster Treff: Leitthema Wasserstoff | | | | | 15. Juni | Fachgespräch der Clearingstelle EEG/KWKG Wasser- und Windkraft im EEG 2021 | | | | | 15. Juni | Bayern Innovativ Das Gebäude als Energiesystem: Thermische Gebäudebewirtschaftung durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung, Gebäudeautomation und -vernetzung | | | | | 15. Juni | DIfU: Kommunaler Klimaschutz Multiklimatische Belastungen vorausschauend managen: Ergebnisse des Projekts "Multiklima" | | | | | 15. Juni | Politischer Abend des Klima-Bündnis Wege in die Klimaneutralität | | | | | 15./16. Juni | Seminar der Fahrradakademie Fahrradstraßen - Konzepte und Umsetzung | | | | | 16. Juni | Stiftung Klimaneutralität Klimaschutz für alle. Ökologisch. Sozial. Fair | | | | | 16. Juni | BDEW-Gespräch mit den Kanzleramtskandidierenden Zentrale Weichen stellen! Energiepoliltik zur Bundestagswahl | | | | | 16. Juni | Fachtagung der TH Ingolstadt Was kommt nach der Ölheizung? | | | | | 16. Juni | LandSchafftEnergie-WebVortrag Mein erstes Elektroauto | | | | | 16./17. Juni | Bioenergieforum der Uni Rostock Bioenergie - ein Schlüssel für die erfolgreiche Energiewende und nachhaltige Bioökonomie der Zukunft | | | | | 15. Juni | Workshop des Bündnis Bürgerenergie Geschäftsfelder sinnvoll entwickeln - Mehr Klimaschutz durch Energiegenossenschaften | | | | | 17. Juni | C.A.R.M.E.N.-WebSeminar Nahwärmeprojekte mit Energieholz in Ihrer Kommune - Erfolgsfaktoren und Förderprogramme | | | | | 17. Juni | Aktionstag Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre | | | | | 17. Juni | Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie Antragstellung leicht gemacht: Klimaschutzkonzepte und -management | | | | | 17. Juni | LandSchafftEnergie Online-Vortrag Energiepflanzen und Zweitfruchtanbau - Wie Betrieb und Umwelt profitieren | | | | | 17. Juni | Wirtschaft pro Klima / B.A.U.M. Klimaneutralität: Hintergründe und Vorgehen | | | | | 18. Juni | Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum / RENN.süd Kleine Initiative - große Wirkung: Mit digitalen Tools den nachhaltigen Konsum voranbringen | | | | | 21. Juni | Online-Forum der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Die große Transformation - Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten | | | | | 21. Juni | Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie Antragstellung leicht gemacht: Beleuchtung für Sportvereine | | | | | 21./22. Juni | Stiftung Klimaneutralität Was jetzt zu tun ist: Deutschlands Weg in die Klimaneutralität | | | | | 21.-25. Juni | Bundesumweltministerium / Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit Internationale Woche für Verkehr & Klimaschutz - Transport and Climate Change Week | | | | | 21.-25. Juni | Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik KWF-Tagung 2021 | | | | | 21.-25. Juni | Sechs Energie-Fachkonferenzen World Sustainable Energy Days | | | | | 22. Juni | Kompetenzzentrum 3N - Online-Tagung Energieautarke Wohn- und Gewerbegebiete | | | | | 22. Juni | Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz Erstellung kommunaler Klimaschutzkonzepte | | | | | 22. Juni | Verbraucherzentrale Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Räume an heißen Tagen | | | | | 22. Juni | Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern Die Welt reparieren - vor Ort: Kommunen organisieren und unterstützen Reparatur-Initiativen | | | | | 22./23. Juni | DIfU-WebSeminar Freiraumentwicklung und Klimaanpassung - Strategien und Klimaanpassung | | | | | 23. Juni | Ingenieurkammer BAU / C.A.R.M.E.N. Ausschreibungsergebnis: Holzbau - kein Zufall | | | | | 23. Juni | ENERGIEregion Nürnberg Hydrogen Dialogue 2021 | | | | | 23. Juni | Bayern Innovativ: Cluster Treff Die Zukunft industrieller Eigenversorgung vom Industrienetz zur Energiezelle | | | | | 23. Juni | Klima-Bündnis Energiespeicherlösungen für Gebäude | | | | | 23. Juni | Wissenschaftliche Jubiläums-Konferenz zu 30 Jahre Wuppertal-Institut ZUKUNFTSWISSEN: innovativ, transformativ und krisensicher die Zukunft gestalten | | | | | 23./24. Juni | 3 N Kompetenzzentrum Biogas-Innovationskongress | | | | | 24. Juni | Kongress des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KLIMA.NATUR.ENERGIE. - Mit der Energiewende Artenvielfalt bewahren | | | | | 25. Juni | Bayern Innovativ Was Sie schon immer zu E-Mobilität im Tourismus wissen wollten | | | | | 29. Juni | acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Quo vadis Elektroantrieb? - Chancen und Herausforderungen ressourcenschonender Batteriekreisläufe | | | | | 29./30. Juni | Klima-Bündnis Connecting Nature Summit - Naturbasierte Lösungen in städtischen, stadtnahen und ländlichen Kontexten | | | | | 30. Juni | C.A.R.M.E.N.-Fortbildung für Lehrkräfte Heizwerke und Nahwärmenetze | | | | | 30. Juni | Konvent 2021 des Bündnis Bürgerenergie Lange Nacht der Bürgerenergie | | | | | | Juli | | | | | 01. Juli | Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie Antragstellung leicht gemacht: Komunalrichtlinie & Radverkehr | | | | | 05. Juli | Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie Antragstellung leicht gemacht: Klimaschutz für Religionsgemeinschaften | | | | | 06. Juli | Bayern Innovativ Trinkwasserversorger im Energieeffizienznetzwerk: Synergien schaffen, Wertschöpfung steigern und Kosten senken! | | | | | 06. Juli | Bayerische Fachtagung Radverkehr des AGFK / StMWBV RAD.NETZ.BAYERN - Bayerische Fachtagung Radverkehr | | | | | 07. Juli | Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende Antikollisionssysteme für Vögel an Windenergieanlagen | | | | | 07. Juli | Klima-Bündnis Der Klimanotstand in deutschen und französischen Städten: Was nun? | | | | | 07./08. Juli | Fachmesse für Biogaserzeugung und Biogasnutzung Biogas Infotage live | | | | | 09. Juli | Fachverband Biogas Sichere Instandhaltung von Biogasanlagen - Schwerpunkt Beauftragung von Fremdfirmen | | | | | 13. Juli | LandSchafftEnergie Online-Konferenz in der Themenwoche Strom Agri-Photovoltaik - Hybridnutzung landwirtschaftlicher Flächen | | | | | 15. Juli | ENERGIEregion Nürnberg Mit Sektorenkopplung auf dem Weg zur Klimaneutralität | | | | | 19. Juli | LandSchafftEnergie Online-Vortrag in der Themenwoche Strom Photovoltaik-Kleinstanlagen: Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen | | | | | 20. Juli | Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern Kommunale Haushalte und Nachhaltigkeit | | | | | 20. Juli | Europaregion Donau-Moldau / OTH / RCER Gemeinsame Energieprojekte im Grenzraum Bayern-Tschechien | | | | | 21.-23. Juli | Internationale Fachmesseesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen EM-Power Europe | | | | | 22. Juli | LandSchafftEnergie Online-Vortrag in der Themenwoche Strom Floating-Photovoltaik - die schwimmende Stromerzeugung | | | | | 29. Juli | Fachverband Biogas Vorbereitung EEG-Ausschreibungen September 2021 | | | | |
Themenwochen, Veranstaltungsreihen & Dauerangebote
März bis Oktober | Initiative engagierter Unternehmen für Klimaschutz "Climate Action" für Unternehmen | | April bis Juni | Bundesvereinigung der Firmen im Gas und Wasserfach Forum Wasserstoff | | April bis Juli | Horizont 2020 Energieeffizienz und Klimaschutz für KMU | | Mai bis Juli | Hochschule für Technik Berlin Wenn die Erde überkocht - Ringvorlesung zur Klimaerwärmung | | Mai bis August | Biogas Forum Bayern und Partner Feldführungen der Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenbau | | Mai bis Oktober | Bayern Innovativ KWK vor Ort - Roadshow durch Bayern | | 31.05.-06.06. | Stadt Regensburg Regensburger Nachhaltigkeitswoche | | 14.06.-23.08 | Digitale Politikreihe des DGRV Energie-, klima- und umweltpolitische Gespräche und Diskussionen mit Bundespolitiker*innen zur Bundestagswahl 2021 | | 21.-25. Juni | Aktionswoche des BMU Woche für Verkehr und Klimaschutz | | 25.06.-04.07. | AGFK Bayern Cargobike-Roadshow: E-Lastenräder testen | | 05.-14. Juli | C.A.R.M.E.N.-Symposium 2021 Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien: 7 Tage - 13 Konferenzen - 60 Vorträge | | 12.-18. Juli | Fachverband Biogas Aktionswoche Artenvielfalt | | 12.-25. Juli | Team Energiewende Bayern Themenwochen Strom | | erster Dienstag im Monat | Dauerveranstaltung von LandSchafftEnergie am TFZ Wärmegewinnung aus Biomasse: Heizen mit Holz | | fortlaufend | Verbraucherzentrale Veranstaltungen rund um das Thema Energie | | | | |
Sonstiges, Sinnvolles und Sonderbares
- Spanien verabschiedet sich von Tempo 50: auf Stadtstraßen gilt Tempo 20 oder 30, Zur Berichterstattung des Spiegel
- Costa Rica ist Vorreiter für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
Bestellung, Abbestellung & Datenschutz
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen? Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über den angegebenen Link, formlos via E-Mail, telefonisch oder postalisch möglich. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landschafftenergie.bayern.de. Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Stefanie Althammer und Wolfgang Schwimmer
|
|
|
|