Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 09/2023
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und ist angesiedelt am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und beim C.A.R.M.E.N. e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichten übersenden zu dürfen! Ihr LandSchafftEnergie-Team
- Kommunale Wärmeplanung für ganz Deutschland beschlossen, Zur Meldung der Bundesregierung
- Sondervermögen "Klima- und transformationsfonds" beschlossen, Zur Meldung der Bundesregierung
Beteiligungen, Wettbewerbe und Umfragen- Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten, Zu den VCD-Aktionstagen vom 18.-29. September
- Deutschland rettet Lebensmittel, Zur Aktionswoche der BLE vom 29.09.-06.10.
- Dialog KlimaAnpassung - Leben im Klimawandel gemeinsam meistern, Zum Dialogportal des BMUV von18.09. bis 08.10.
- BAYSICS - Bayerisches Synthese-Informations-Citizen Sience-Portal für Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation, Zum Beteiligungsportal, Zur PM
- SuedOstLink: Planungsunterlagen zwischen Nittenau und Pfatter (Oberpfalz), Zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der BNA
Förderung & geförderte Beratung
Solarstrom für Elektroautos: Ladestation, PV-Anlage und Solarstromspeicher, Zur Information bei der NOW-GmbH, Zu den Förderseiten
Kommunen, Verbände & Unternehmen- Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur, Zum BBSR-Förderaufruf
- Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen, Zur ZKA-Förderübersicht
- Klimaschutz durch Radverkehr, Einreichung bis 31.10, Zum Förderaufruf des BMWK
- Stadt und Land: Verlängerung des Sonderprogramms für besseren Radverkehr in Kommunen bis 2028, Zur Meldung des BMDV
Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau- Pflanzenkohle: Förderung von Pyrolyse-Demonstrationsanlagen, Zum TFZ-Förderprogramm
EEG-Ausschreibungen- PV-Freiflächenanlagen, Zu den Ausschreibungsergebnissen bei der BNA
Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Förderwegweiser und -informationen finden Sie auf den Seiten von LandSchafftEnergie.
Aktuelle Publikationen und Neues aus dem Netz
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können oftmals auch als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden: Übergreifendes zu Energiewende & Klima- Fragen und Antworten zur Energiewende, Zu den FAQ der Bundesregierung
- Wirkung der Energiepreisbremsen, Zum Bericht (PDF auf externem Server) der Bundesregierung, Zum Maßnahmenüberblick, Zur PM
- Energieverbrauch in Deutschland im 1. Halbjahr 2023, Zur AGEB-Bericht (PDF auf externem Server), Zur Meldung
- Energiedaten.Bayern, Zur StMWi-Schätzbilanz (PDF auf externem Server)
- Energiemärkte und -preise: Wohin geht die Entwicklung in Bayern?, Zur Fachzeitschrift (PDF auf externem Server) des Landesamts für Statistik, Zur PM
- Fracking, Zur Unterrichtung (PDF auf externem Server) der Expertenkommiss+ion
- Treibhausgasemissionen in Deutschland, Zum UBA-Projektionsbericht (PDF auf externem Server) 2023, Zur PM (PDF auf externem Server)
- Deutsches Klimaschutzprogramm, Zur Stellungnahme (PDF auf externem Server) des Expertenrats für Klimafragen, Zur PM (PDF auf externem Server), Zum Prüfbericht (PDF auf externem Server) für die Sektoren Gebäude und Verkehr
- Bayerisches Klimainformationssystem, Zu den neuen Themenbereichen
- Mitten im Klimawandel, Zur DWD-Sommerbilanz 2023
- Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz?, Zum Podcast des Öko-Instituts
Wirtschaft und Bioökonomie- Energiewende Barometer 2023 der IHK, Zum Bericht (PDF auf externem Server), Zur PM
- Rennen um Rohstoffe, Zum Themenheft der Bundesregierung
- Ressourcennutzung in Deutschland, Zum deutschen Ressourcenbericht (PDF auf externem Server) des UBA
- Zukunftsplan Industrie: Sofortprogramm für den Abbau klimaschädlicher Subventionen, Zur Greenpeace-Studie (PDF auf externem Server), Zur PM
- THG-Ausstoß des Industriesektors in Deutschland: Entwicklung und Ziele, Zur AEE-Infografik
- Anlagen in die moderne Wald- und Holzbauindustrie, Zum White Paper von Timber Finance
- Schlüsselberufe und Schlüsselkompetenzen in der Energieeffizienz, Zur bafa-Analyse (PDF auf externem Server) für die Sektoren Gebäude, Industrie und Verkehr
- Fachkräfte sichern, Energiewende ankurbeln, Zum BDEW-Beitrag
Sanieren, Bauen und Wohnen- Energieeffizienzklassen für Gebäude in Deutschland, Zum Sachstandsbericht (PDF auf externem Server) des Bundestags
- Erfüllung der EU-Sanierungsvorgaben, Zu den Ergebnissen (PDF auf externem Server) der DENEFF-Studie, Zur PM
- Leichtbaustrategie, Zur Unterrichtung (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Klimaneutrale Gebäude, Zum Dossier der BpB
- Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Zur FNR-Broschüre (PDF auf externem Server)
- Biogener Kohlenstoff in Holzfaserdämmstoffen, Zum vdnr-Merkblatt (PDF auf externem Server)
- Gebäudetechnik für energieeffiziente Gebäude, Zum podcast des Fraunhofer IRB
- Solar-Gründächer, Zur Fachinformation beim Gebäudeforum klimaneutral
- Hitzeschutz: Gebäude fit für den Klimawandel machen, Zur IBH-Studie (PDF auf externem Server), Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server), Zu den Infografiken (PDF auf externem Server), Zur PM
- Angenehmere Temperaturen ohne Strom: Begründung kühlt das Haus, Zur Information der VZ
- Wandgebundene Fassadenbegrünung, Zum LWG-Praxisratgeber (PDF auf externem Server) und
- Bodengebundene Fassadenbegrünung, Zum aktualisierten LWG-Praxisratgeber (PDF auf externem Server)
- Gebäudeforum klimaneutral: Häufig gestellte Fachfragen, Zu den FAQ
- So finden Sie den passenden Strom- oder Gastarif, Zum Beitrag der Verbraucherzentrale
- Praxisbeispiel: Deutschlands höchstes Holzhaus, Zur Beschreibung beim Infodienst Holz
Nachhaltigkeit, Umwelt & Gesundheit- Prosumer-Report 2023, Zum LichtBlick-Bericht, Zur PM
- Wahre Kosten: Was unsere Lebensmittel wirklich kosten, Zur Information des BZfE
- Praktische Tiopps gegen Nahrungsmittelverschwendung, Zu den Infoseiten des BZfE
Recht und Gesetz- Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, Zum beschlossenen Entwurf (PDF auf externem Server) des Bundeskabinetts
- Gesetz zur Änderung des EEG und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (Solarpaket), Zum Entwurf (PDF auf externem Server) des BMWK
- Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes, Zum agora-Gutachten
- Nachweisführung bei modernisierten KWK-Anlagen, Zum bafa-Hinweis
Strom- Klimaneutrales Stromsystem, Zur Plattform, Zur PM
- Der Stommarkt im 2. Quartal 2023, Zum SMARD-Bericht
- Stromausfall - eine Risikoanalyse, Zur Information der Bundesregierung, Zu den Infoseiten des BBK
- Ein verbraucherfreundliches Strommarktdesign, Zum VZ-Gutachten (PDF auf externem Server), Zur PM
- Erfassung und Bewertung des Energiesparpotenzials von digitalen Anwendungen im Strom- und Wärmebereich, Zum IÖW-Bericht (PDF auf externem Server), Zur PM
Wärme (und Kälte) und Wärmespeicher- Vernetzte Wärmeversorgung in Bestandsquartieren, Zur dena-Studie (PDF auf externem Server) Handlungsstrategien und Anwendungsfälle für Initiierung, Planung und Umsetzung, Zur PM
- Biogas, Wasserstoff oder Wärmepumpen - vergleichende Analyse einer kommunalen Wärmeversorgung, Zur Kurzstudie (PDF auf externem Server) des Borderstep Instituts, Zur Zusammenfassung
- Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen, Zur prognos-Modellrechnung (PDF auf externem Server), Zur PM
- Wasser-Wärmepumpe: Energie aus Flüssen und Abflüssen, Zum Beitrag auf solarserver.de
- Hocheffizientes Heizsystem: PVT-Kollektor und Wärmepumpe, Zur Information auf solarserver.de
- Prozesswärme aus Bioenergie, Zum AEE-Themenheft (PDF auf externem Server)
- GEG und BImSchV nicht vermischen: Es gibt kein Verbot für Kaminöfen ab 2024, Zum Beitrag von TopAgrar
- Praxisbeispiel: Wärmeversorgung für Wohnsiedlung mit Solarenergie und saisonalem Großwärmespeicher, Zur Beschreibung beim Energie-Atlas Bayern
Wasserstoff, PtX und Stromspeicher / CCS & Co- Konzept zum weiteren Aufbau des deutschen Wasserstoffnetzes, Zum Zwischenbericht (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Dimensionierung privater Solarstromspeicher, Zum Beitrag auf energie-experten.org
Erneuerbare Energien- Renewable Power Generation Costs 2022, Zum Irena-Bericht (PDF auf externem Server) (engl.), Zu den Infografiken, Zur Zusammenfassung
- Entwicklung der EE im 1. Halbjahr 2023, Zum AGEB-Bericht (PDF auf externem Server)
- Ausbau der Wind- und Solarleistung 2023, Zur IWR-Meldung
- Flächeninanspruchnahme durch erneuerbare Energien, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
- Verteilung der Eigentümer an istallierter Leistung zur Stromerzeugung aus EE-Anlagen, Zur Infografik des Bürgerenergie Bayern e.V.
Wind- Windenergie-Ausbau in Deutschland und den Bundesländern, Zur IWR-Analyse
- Hinweise zur Genehmigung von Windenergieanlagen für den Bereich Naturschutz, Zur Bekanntmachung des StMUV
- Planung und Genehmigung von WEA, Zur Themenplattform im Energie-Atlas Bayern, Zur PM
- HIlfestellung bei der Genehmigung von WEA, bezogen auf Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Zum IZU-Merkblatt
- Ländervollzugsempfehlungen zum novellierten Naturschutzrecht: Bundesnaturschutzgesetz und § 6 Windflächenbedarfsgesetz, Zur BWE-Information (PDF auf externem Server)
- Die finanzielle Beteiligung von Gemeinden beim Ausbau der Windenergie an Land nach § 6 EEG 2023, Zur BWE-Information (PDF auf externem Server)
- Perspektiven der Flächenbereitstellung für die Windenergie: Aktuelles aus der Gesetzgebung, Zum Beitrag (PDF auf externem Server) der Stiftung Umweltenergierecht
- Rückbau und Recycling von WEA, Zur BWE-Information (PDF auf externem Server)
- Wirksamkeit von Vermeidungsmaßnahmen zur Reduzierung des Tötungsrisikos von Milanan bei WEA, Zur BfN-Fachpublikation (PDF auf externem Server)
Sonne- Solarpaket: Flächen für die Photovoltaik - Synergien für Landwirtschaft, Energiewirtschaft und Naturschutz, Zu den Maßnahmen (PDF auf externem Server) der Bundesregierung, Zur Zusammenfassung auf erneuerbareenergien.de, Zur PM
- Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und den Bundesländern, Zur IWR-Analyse
- Globale Solarstromquote, Zur Infografik auf solarserver.de
- Brandrisiko durch PV-Anlagen, Zum Themenheft (PDF auf externem Server) des Fraunhofer IRB
- Floating-PV: verfügbare Literatur und Modellierung verschiedener Bedeckungsszenarien, Zum LUBW-Bericht
- Irrtümer über Batteriespeicher und Photovoltaik, Zum Beitrag auf solarserver.de
- Dimensionierung der PV-Anlage und Nutzung der weiteren Komponenten: Welche Kombinationen sich besonders lohnen, Zum Beitrag auf Zukunft Altbau
- Praxisbeispiel: 100 Schwimmbad-Parkplätze mit PV-Überdachung, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de
Biomasse & Biogas- Marktmonitoring Bioenergie, Zur dena-Analyse
- Branchenbaromether Biomethan 2023, Zur dena-Analyse
- Märkte für Biomethan, Zum Beitrag des Biogas Forum Bayern
- Biogas-Anlagensicherheit: Gewässerschutz: Zu den Checklisten des Biogas Forum Bayern
- Potenzial von Bioabfall, Zur Infografik (PDF auf externem Server) des FV Biogas
Kommunen und Verwaltungen- Kommunale Wärmeplanung, Zu den Infoseiten der Bundesregierung
- Die Rolle von Kommunen in der Entwicklung und Umsetzung von Quartiersprojekten, Zum IÖW-Beitrag (PDF auf externem Server)
- Einbindung erneuerbarer Energieträger in die Energieversorgung vernetzter Quartiere, Zum Tool, Zur Broschüre (PDF auf externem Server), Zur PM
- Vernetzte Wärmeversorgung in Bestandsquartieren, Zur dena-Studie (PDF auf externem Server) Handlungsstrategien und Anwendungsfälle für Initiierung, Planung und Umsetzung, Zur PM
- Zertifikat für Grüne Gewerbegebiete, Zu den Seiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Zur Meldung
- Auswirkung baulicher Maßnahmen auf das urbane Klima, Zum Simulations-Tool von Fraunhofer, Zur PM
- Digitale Zwillinge - Potenziale für die Stadtentwicklung, Zur BBSR-Studie (PDF auf externem Server), Zur PM
- Netzwerk nachhaltige Unterrichtsgebäude, Zur BBSR-Plattform
- Die finanzielle Beteiligung von Gemeinden beim Ausbau der Windenergie an Land nach § 6 EEG 2023, Zur BWE-Information (PDF auf externem Server)
- Klimarelevante Vorgaben, Standards und Handlungsoptionen bei Planung, Entwurf und Betrieb von Verkehrsangeboten und -anlagen, Zu den FGSV-Empfehlungen, Zur PM
- Maßnahmen zur Umwidmung und Neuverteilung von Verkehrsflächen, Zur UBA-Studie (PDF auf externem Server)
- Energiespar-Contracting, Zum aktualisierten dena-Leitfaden
- Wirkung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen: Entlastung statt Kollaps, Zur DIfU-Analyse, Zur PM
- Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort, Zum AGFK-Faktenblatt (PDF auf externem Server)
- So lassen sich Fahrradstraßen schnell realisieren, Zum agora-Beitrag
- Radlogistik in deutschen Kommunen, Zum Whitepaper (PDF auf externem Server), gefördert durch das MBDV
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten, Zum BNE-Praxishandbuch
- Praxisbeispiele: Kommunale Wärmepläne, Zur KWW-Beispielsammlung
- Praxisbeispiele: Hitzeschutz und Hitzevorsorge bei Gebäuden und im Stadtumbau, Zur Beispielsammlung des BBSR
- Praxisbeispiel: Bayerisches Energiedorf mit 125 MW-Solarpark, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de
Unternehmen- CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM), Zum IHK-Ratgeber
- Prozesswärme aus Bioenergie: Wie KMU ihre Produktion dekarbonisieren können, Zum AEE-Themenheft (PDF auf externem Server)
- Der Unternehmensfuhrpark - ein wichtiger Hebel für die Klimaneutralität, Zum Beitrag (PDF auf externem Server) von KfW Research
Land- & Forstwirtschaft, Gartenbau- Erntebericht 2023, Zu den Berichtsseiten des BMEL
- Bewässerung: Mobile Dokumentation von Wasserentnahmen, Grundwasserstandsmessungen, Bewässerungsmaßnahmen und lokalen Niederschlägen, Zur ALB-App, Zur Anmeldung, Zur PM
- Genauigkeit der Wasserverteilung bei der Rohrberegnung, Zur ALB-Fachinformation
- Pflanzenkohle: Kohlenstoffbindung, Bodenverbesserung und Energieversorgung zusammendenken, Zum IÖW-Themenheft (PDF auf externem Server)
- Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als nachwachsender Rohstoff, Zum TFZ-Bericht (PDF auf externem Server), Zur PM
- Nutzhanf - das wiederentdeckte Multitalent, Zum TFZ-Kompakt, Zum Video-Kurzportrait
- HVO-Diesel für Traktoren, Zum TFZ-Beitrag in der StMELF-Fachzeitschrift
- Wald in Bayern: Ein Reisebericht aus der Klimazukunft, Zum LWF-Bericht
- Waldpflege im Klimawandel, Zum LWF-Merkblatt (PDF auf externem Server)
Mobilität- Mobilitätsgarantie für Deutschland: Ausgangslage und Beispiele für eine bundesweite Grundversorgung mit Bus und Bahn, Zur agora-Studie
- Kosten der Mobilität: Zahlen und Fakten zu den Preisen im Straßen- und Schienenverkehr sowie deren Bedeutung für die Gesellschaft und den Klimaschutz, Zum agora-Faktenblatt
- Investitionsbedarfe für ein nachhaltiges Verkehrssystem: Schwerpunkt kommunale Netze, Zum DIfU-Impuls
- Energiekosten für 100 km Autofahren im Vergleich, Zur agora-Infografik
- Globale Bestandsentwicklung an Elektrofahrzeugen, Zur ZSW-Infografik, Zur PM
- Elektromobilitätsmonitor, Zum BDEW-Bericht (PDF auf externem Server), Zur PM
- Szenarien für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs, Zur Studie (PDF auf externem Server) des Öko-Instituts, Zur PM
- Elektrokleinstfahrzeuge - Fragen und Antworten, Zur Broschüre des BMDV
- E-Fuels zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Was strombasierte synthetische Kraftstoffe für die Energiewende leisten können - und was nicht, Zur agora-Analyse
- Mobilität auf dem Land: Wie von A noch B kommen?, Zum Podcast von Bayern Innovativ
WissenstransferEnergie- und Klimakommunikation- Vom "Shit Storm" zur gewonnenen Volksabstimmung: Wovon hängt die Akzeptanz guter Klimapolitik ab?, Zum Beitrag auf klimafakten.de
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten, Zum BNE-Praxishandbuch
- Wie der Klimawandel in Schülbüchern vorkommt, Zum Beitrag auf klimafakten.de
- Klimawende von unten, Zum Handbuch des Umwelt-Instituts für die eigene Klima-Kampagne, Zu den Aktionsseiten
- Klimakleber: die Protestform des zivilen Ungehorsams, Zum Beitrag der BpB
Energiebildung und Klimawandel im Unterricht- Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt, Zu den Infoseiten der Bundesregierung, Zum Quiz
- Enegiewende A-Z, Zum StMWi-Glossar (PDF auf externem Server)
- Warming Stripes für Bayern (bis auf Landkreisebene), Zum BayKLIS-Tool
- Aktionswoche "Energiewende plus": Veranstaltungsformat zu Suffizienz, Energie- und Ressourcenverbrauch, Zu den IÖW-Materialien
- Max und Flocke sitzen im Dunkeln: Alles aus - ein Baustein zum Thema Stromausfall, Zum Unterrichtsmaterial (PDF auf externem Server) (3.-5. Klasse ) des BBK
- Online Kurse der Stiftung Kinder forschen
- Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung, Zum Kurs
- Konsum umdenken: Konsumpyramide, Zum Kurs
- Wie wollen wir leben? - Gesprächsimpulse für unsere Zukunft, Zum Bildungsspiel der BpB
- Laura und Ben auf fantastischer Zeitreise, Zum StMUV-Comic rund um Klima & Energie
- Sorgen um Heizung und Strom, Zum Beitrag der BpB
- Kindermeilen: Kleine Klimaschützer unterwegs, Zur Kampagne des Klima-Bündnis
- Wie weit komme ich mit einem Kilo CO2, Zur Infografik der Klimaschule Bayern
- Biogas als Kraftstoff, Zum Erklärvideo des FV Biogas
- Tierleistungen und Tierprodukte, Zum BpB-Erklärvideo
- Wie funktioniert Bewässerung in der Landwirtschaft?, Zur Information des BIZ Landwirtschaft
- Klimafreundlich Frühstücken, Zum Unterrichtsmaterial der VZ
- Kuhmilch oder Haferdrink - Was ist besser für Klima und Umwelt?, Zur Information des BIZ Landwirtschaft
Die nächsten Termine im Überblick:
| | | | 2023 | September | | Bereich / Thema | | | | | 05./06.09. | Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende Wie gestalten wir jetzt den Artenschutz? | digital | Energiewende / Naturschutz | | | | | 05.-08.09. | Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten Klimaanpassung und Ernährungssicherheit - Herausforderungen für die Landwirtschaft | Freising | Energiewende / Naturschutz | | | | | 06.09. | Kompetenzzentrum 3N Kommunale Wärmeplanung | digital | Kommunen / Wärmeplanung | | | | | 06.09. | Agora Verkehrswende Kommunale Ladeinfrastruktur | digital | Kommunen / E-Mobilität | | | | | 06.09. | Fachverband Biogas / HS Ingolstadt Biogas nach dem EEG – Handlungsmöglichkeiten für Anlagenbetreiber | Ingolstadt | Kommunen / Klima / Förderung | | | | | 07.09. | Bundesstiftung Bauakademie Klimaschutz und historischer Städtebau | digital | Kommunen / Städtebau / Klimaschutz | | | | | 07.09. | Bauen mit Holz NRW Holzbau für Kommunen - Siedlungen nachhaltig gestalten | digital | Kommunen / Quartiere | | | | | 07.09. | Klima- und Energieagentur Niedersachsen Digitale Fragestunde zur kommunalen Wärmeplanung | digital | Kommunen / Wärmeplanung | | | | | 07.09. | Kommunale Wärmeplanung Erfolgreich in die Wärmeplanung | digital | Kommunen / Wärmeplanung | | | | | 08.09. | Klimapositive Städte und Gemeinden Hitzeaktionsplan | digital | Kommunen / Klimaanpassung / Hitze | | | | | 11.09. | Deutsche Bundesstiftung Umwelt Flächenkonkurrenz durch PV-Anlagen - aktuelle Entwicklungen und Lösungskonzepte | digital | Agri-PV / Freiflächen-PV | | | | | 11./12.09. | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven | hybrid in Bonn | Landwirtschaft / Biogas | | | | | 12.09. | Zentrum KlimaAnpassung Klimaanpassung durch wassersensible und naturnahe Stadtgestaltung | digital | Kommunen / Kilmaanpassung | | | | | 12.09. | C.A.R.M.E.N. e.V. Energetische Gebäudemodernisierung: Gebäudehülle | digital | Bau / Sanierung | | | | | 12.09. | Mobilitätsforum Bund / DIfU Druck von der Straße - Kommunen und Gesellschaft gemeinsam für mehr Radverkehr | digital | Kommunen / Radverkehr | | | | | 12.09. | AGFK am NAWAREUM Cargobike Roadshow | Straubing | Radverkehr | | | | | 13.09. | Bündnis Bürgerenergie e.V. Genossenschaftliche Wärmeplanung | digital | Bürgerenergie / Wärme | | | | | 13.09. | Verbraucherzentrale Bayern Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen | digital | Balkon-PV | | | | | 13./14.09. | LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N. Energetische Gebäudemodernisierung: Heiztechnik | digital | Sanierung / Wärme / Heiztechnik | | | | | 14.09. | Deutsches Institut für Urbanistik Was kostet Klimaschutz? - Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen | digital | Kommunen / Klimaschutz | | | | | 14.09. | AGFK-BW Wohin mit dem Rad? Kommunale Handlungsmöglichkeiten für das Fahrradparken auf Privatflächen | digital | Kommunen / Radverkehr | | | | | 14.09. | Branchentreff Biogas-Branchentreff Bayern | Straubing | Biogas | | | | | 14.09. | Bundesverband Erneuerbare Energie Waserstoffhochlauf | digital | Wasserstoff | | | | | 15.09. | Evangelische Akademie Radical Resilience - Film & Filmgespräch über nachhaltigen Aktivismus | hybrid in München | Klimaprotest | | | | | 15.09. | Fridays for Future Globaler Klimastreik | bundesweit | Klimaprotest | | | | | 15.-17.09. | Aktionstage Deutsche Waldtage | bundesweit | Wald | | | | | 18.09. | Bündnis Bürgerenergie Gesellschaftsprojekt Energiewende | hybrid in Berlin | Bürgerbeteiligung | | | | | 18.09. | MVV Regioplan Hitze, Wasser, Gesundheit - Wie können Kommunen planerisch mit Klimafolgen umgehen? | digital | Kommunen / Klimaanpassung | | | | | 19.09. | Aktionstag Tag für den Schutz der Ozonschicht | weltweit | Klimaschutz | | | | | 19.09. | LandSchafftEnergie am TFZ Heizen mit Holz | digital | Holzenergie | | | | | 19.09. | Protect the Planet Ihr Leid, unsere Schuld: Wer zahlt eigentlich die Klima-Rechnung? | digital | Klima | | | | | 19.09. | Bayerisches Klimainformationssystem Klima-Gespräche: ein Angebot für bayerische Kommunen | digital | Kommunen / Klima | | | | | 20.09. | LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N. Photovoltaik auf dem Eigenheim | digital | Bürger_innen / Photovoltaik | | | | | 20.09. | NaKoMo Was können wir in der Mobilitätsentwicklung von europäischen Städten lernen? | digital | Mobilität | | | | | 20.09. | C.A.R.M.E.N. e.V. Betreiberstammtisch Wärmenetze | Fuchstal / Denklingen | Wärmenetze | | | | | 20.09. | Clearingstelle EEG-KWKG Solarpaket I: Bremsen für den Solarenergieausbau gelöst? | hybrid | Solarenergie | | | | | 21.09. | LENK KOMMUNity Wärmeplanung, Wärmenetze & Co. - der Beitrag der Kommunen zur klimaneutralen Wärmeversorgung | digital | Kommunen / Wärme | | | | | 21.09. | Bündnis Bürgerenergie Von der Energie- zur Wirtschaftswende! Aber wie? | digital | Bürgerenergie | | | | | 21.09. | Bayern Innovativ Klimaneutrale Prozesswärmetechnologien | Amberg-Weiden | Prozesswärme | | | | | 21.09. | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Beschaffung & Vergabe kommunaler Wärmeversorgung mit Biomasseanteil | digital | Kommunen / Wärme | | | | | 21.09. | Fachverband Biogas Biogasstrom selbst nutzen oder direkt an Dritte verkaufen | hybrid in Nienburg | Biogas | | | | | 21.09. | Gentner So sicher bringen Stadtwerke und Co. die PV-Kapazitäten ans große Netz | digital | Stadtwerke / PV | | | | | 22.09. | LandSchafftEnergie am NAWAREUM Balkonphotovoltaik-Workshop | Straubing | Balkon-PV | | | | | 22.09. | C.A.R.M.E.N. e.V. Multitalent Bioraffinierie - Fokus Wasserstoff | digital | Bioraffinierie / Wasserstoff | | | | | 22.09. | HS Weihenstephan-Triesdorf Wald, Feld und Moor: CO2-Senken der Zukunft | Freising | Bioraffinierie / Wasserstoff | | | | | 25.09. | Bayern Innovativ Das Gebäude als Energiesystem - energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands | Nürnberg | Sanierung | | | | | 26.09. | Bayern Innovativ Integrierte Energieversorgung mit Biogas-KWK | Waldmünchen | Biogas / Biomethan / KWK | | | | | 26.09. | Bayerische Architektenkammer Das Gebäudeenergiegesetz 2023 | digital | Gebäude | | | | | 26.09. | C.A.R.M.E.N. Holzbau - Dämmen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen | digital | Bau / Sanierung / Holzbau / Dämmen / Nawaros | | | | | 26.09. | ETH Zürich & weitere Symposium Solares Bauen | hybrid in Zürich | Bau / Solar | | | | | 26.09. | Agentur für Erneuerbare Energien Kommunale Wärmeplanung - Recht und Praxis | digital | Kommunen / Wärme | | | | | 27.09. | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Modulbauten für Schulen und KITA | digital | Kommunen / Schulen / Bau | | | | | 27.09. | acatech Die Energiewende - Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? | München | Energiewende | | | | | 27.09. | Stadt München Das klimaneutrale Unternehmen: Digitalisierung als Baustein der Klimaneutralität | digital | Unternehmen / Digitalisierung / Klimaneutralität | | | | | 27.09. | Global Compact Netzwerk Deutschland Klimamanagement für KMU: Klimaziele und Maßnahmen | digital | KMU / Klimaschutz | | | | | 27.09. | Bayern Innovativ Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative | München | KMU / Energieeffizienz | | | | | 27.09. | LfU Thüringen Vegetation im Klimawandel | digital | Landwirtschaft / Forstwirtschaft / Kommunen | | | | | 27.09. | VZ NRW Schutz vor Starkregen | digital | Grundstücks-eigentümer_innen / Klimaanpassung | | | | | 27.09. | ZKA Spotlight Potenziale einer klimagerechten Flächenentwicklung | digital | Kommunen / Stadtentwicklung | | | | | 27.09. | Klima Allianz Deutschland Deutscher Klimatag | hybrid in Berlin | Klima | | | | | 27.09. | Fachverband Biogas Biomethan mit CCS: Warum sich die Speicherung und Verwendung von CO2 für Ihre Anlage lohnt | digital | Biogas / Biomethan / CCS | | | | | 28.09. | Copernicus Netzwerkbüro Wald Waldbrand | digital | Wald / Waldbrand | | | | | 28.09. | NOW GmbH Ladeinfrastruktur - Kommunen als Schlüsselakteure | digital | Kommunen / E-Mobilität | | | | | 28./29.09. | Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Zukunft Landschaft: Klima. Landschaft. Energie | Sonnefeld (Coburg) | Landschaft / Klima / Energie | | | | | 31.09. | ExtremWetterKongress 2023 | hybrid in Hamburg | Klima / Klimawandel | | | | | | Oktober | | | | | | | 04.10. | Bayern Innovativ Klimaneutralität im Unternehmen: CO2-Bilanzierung, Maßnahmen, Herangehensweisen | Nürnberg | Klimawandel & Co. | | | | | 05.10. | Bayern Innovativ Optimierung der Versorgung: Formen und Strategien der Energiebeschaffung | digital | KMU / Energiebeschaffung | | | | | 06.10. | Münchner Klimaherbst Fair enough? Über Klima und Gerechtigkeit | München | Klimawandel & Co. | | | | | 08.10. | Gehen Sie bitte wählen! Landtagswahl und Bezirkswahlen in Bayern | bayernweit | Demokratie | | | | | 10.10. | Bayern Innovativ Klimaneutralität im Unternehmen - CO2-Bilanzierung, Maßnahmen, Herangehensweisen | Nürnberg | Unternehmen / Klimaneutralität | | | | | 10.10. | Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Klima. Landschaft. Energie | München | Landschaft / Klima / Energie | | | | | 10.10. | Thünen-Institut Landwirtschaftliche Treibhausgase: Probleme, Potenziale und Politiken | digital | Landwirtschaft / THG | | | | | 10.10. | LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N. Wärmepumpe trifft PV - Heizen mit erneuerbaren Energien | digital | Heizen / PV / Wärmepumpe | | | | | 11.10. | Deutsches Institut für Urbanistik Solare Wärmenetze | digital | Kommunen / Wärmeversorgung | | | | | 11.10. | Bayern Innovativ Wärmebereitstellung für Industrie und Kommunen - Anwendung von Hochtemperatur- und Großwärmepumpen | Neuburg an der Donau | Kommunen / KMU / Wärmeversorgung | | | | | 11.10. | C.A.R.M.E.N. Pyrolyseanlagen | Ensdorf | Pyrolyse / Biokohle | | | | | 11.10. | Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Nutzung von Holzasche in Bayern | Straubing | Landwirtschaft / Holzenergie / Bioökonomie | | | | | 12.10. | RENN.mitte Das Quartier der Zukunft gestalten - ökologisch, sozial, gerecht | digital | Kommunen / Quartiere | | | | | 12.10. | Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende Naturverträgliche Solarparks für Einsteiger_innen | digital | Solarparks | | | | | 12.10. | LandSchafftEnergie Sonne tanken - PV und Elektromobilität | digital | E-Mobilität / PV | | | | | 12.10. | LandSchafftEnergie am TFZ Mehrjährige Energiepflanzen in Bayern - Potenziale zum Klimaschutz | digital | Landwirtschaft / Energiepflanzen | | | | | 18.10. | Kompetenzzentrum Contracting Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen | digital | Kommunen / Sanierung / Effizienz | | | | | 18.10. | Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Klimawandelanpassung durch Schwammlandschaften | Nürnberg | Landschaft / Klimawandel | | | | | 18.10. | LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N. Energiesparen im Haushalt | digital | Bürger_innen / Energiesparen | | | | | 18./19.10. | LandSchafftEnergie mit dabei Kommunale 2023 | Nürnberg - Halle 9 / 9-413 | Kommunen | | | | | 19.10. | C.A.R.M.E.N. Wärmepumpe - klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim | digital | Bürger_innen / Heizen | | | | | 19.10. | Bayern Innovativ Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Brauereien und Lebensmittelhandwerk | Zell am Main | Brauereien / Lebensmittelbranche / Energiekosten | | | | | 19.10. | C.A.R.M.E.N. Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger: Wärme | digital | Landwirtschaft / Energie / Nawaros | | | | | 19.10. | LandSchafftEnergie am TFZ Das Bundesprogramm Energieeffizienz für die Landwirtschaft | digital | Landwirtschaft / Energieeffizienz / Förderung | | | | | 23.10. | NOW GmbH Potenziale des kommunalen Mobilitätsmanagement | digital | Wasserstoff / Klimagerechtigkeit | | | | | 23.10. | LandSchafftEnergie PV und E-Autop - eine lohnende Kombination | digital | E-Mobilität / PV | | | | | 23.10. | Münchner Klimaherbst Wasserstoff - neokoloniales Projekt oder klimagerecht? | München | Wasserstoff / Klimagerechtigkeit | | | | | 24.10. | C.A.R.M.E.N. Holzbau: Innerstädtische Verdichtung und Aufstockung | digital | Holzbau | | | | | 24.10. | C.A.R.M.E.N. Energiesparen durch Energiesuffizienz | digital | Energiesparen | | | | | 24.10. | Nationale Klimaschutzinitiative Werkzeuge für die THG-neutrale Kommune: Bilanzierungstools | digital | Kommunen / Klimaneutralität | | | | | 24.10. | Bayern Innovativ Transformation der Ergieversorgung und Eigenerzeugung am Standort | digital | KMU / Energieversorgung | | | | | 24.10. | Bayern Innovativ Integrierte Energieversorgung mit KWK | Bad Abbach | Kommunen / Wärmeversorgung / KWK | | | | | 24.10. | C.A.R.M.E.N. Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger: Wärme | digital | Landwirtschaft / Wärmeversorgung | | | | | 25.10. | Kreisjugendring Act for Future 2023: Projektbörse für Klimaschutz und BNE | Pullach | Kinder & Jugendliche / Klima & Nachhaltigkeit | | | | | 25.10. | C.A.R.M.E.N. Energiesparen durch Energiesuffizienz | digital | Energiesparen | | | | | 25.10. | Bayern Innovativ Wie gelingt die Verkehrswende? - Smarte Lösungen für Stadt und Land | München | Verkehrswende | | | | | 26.10. | C.A.R.M.E.N. Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger: Biogas | digital | Landwirtschaft / Energie / Biogas | | | | | 26.10. | Münchner Klimaherbst Fahrplan für ein klimagerechtes Deutschland | München | Klimagerechtigkeit | | | | | 26.10. | Das TFZ beim BBV Wasserstoff und E-Fuels - eine Alternative zu fossilem Diesel | digital | Mobilität / Wasserstoff / E-Fuels | | | | |
Themenwochen, Veranstaltungsreihen & Dauerangebote
bis September | Kompetenzzentrum 3N Klimawandel und Weidemanagement | 4 Termine digital | bis September | Zentrum KlimaAnpassung Kommunale Klimaanpassung | digital | 14. / 19. / 28. September | Zentrum KlimaAnpassung Gesundheitliche Implikationen der Klimakrise und Politikinstrumente für die kommunale Transformation | digital | 15.-29. September | Aktionswoche des Forum Fairer Handel e.V. Faire Woche: Fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit | bundesweit | 18.-22. September | Aktionswoche Woche der Klimaanpassung | bundesweit | 18.-23. September | Bundesverband GebäudeGrün e.V. Aktionswoche Gebäudegrün | bundesweit | September | AGFK Bayern Cargobike Roadshow | Bayern | 18. September - 08. Oktober | Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit | bundesweit | 20. September - 18. Oktober | proHolz Austria Holzbau | 5 Termine digital | Herbst ab 06. Oktober | Münchner Klimaherbst Klimagerechtigkeit (und weiteres) | München | bis November | R.E.N.N.-Süd Wege zur nachhaltigen Kommune - Die Welt von Morgen bauen | digital | bis Dezember | HSWT Weihenstephaner Moorgespräche | digital | erster Dienstag im Monat | LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Infovortrag Heizen mit Holz und Dauerausstellung Biomasseheizung | Straubing und digital | erster Freitag im Monat | Länderübergreifendes Veranstaltungsformat für Kommunen KEM Talk | online | donnerstags | Stadt Würzburg KlimaGespräche | Würzburg | fortlaufend | Verbraucherzentrale Veranstaltungen rund um das Thema Energie | Bayern und online | fortlaufend | NKI / Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz Beratungen zur Kommunalrichtlinie | online | fortlaufend | Zentrum Klimaanpassung Sprechstunden zur (v.a. kommunalen) Klimaanpassung | online | fortlaufend | Bürgerdialog Stromnetz Stromnetzausbau und Bayern und Deutschland | Bayern und online | fortlaufend | WWF Deutschland / VHS klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? | bundesweit | | | |
Sonstiges, Sonderbares & Spektakuläres
- Skigebiete im Klimawandel - was prognostizieren Forscher?, Zum Beitrag beim RND
- Durchschnittliche Niederschlagsmenge 2023, Zum regionalen Niederschlagsrechner beim RND
Bestellung, Abbestellung & Datenschutz
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen? Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier. Die Abmeldung ist jederzeit über den angegebenen Link, formlos via E-Mail, telefonisch oder postalisch möglich. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landschafftenergie.bayern.de. Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer
|
|
|
|