Online für die Energiewende in Bayern
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
frei nach dem bekannten Kinderlied von Hermann Adam von Kamp: Alles neu macht bei uns der Herbst. Ganz aktuell melden wir uns bei Ihnen mit frischen Terminen in neuem Gewand im Gepäck. Im Zuge einer Systemumstellung arbeiten wir nun mit einer neuen Software für unsere Online-Veranstaltungen und starten mit einem umfangreichen Vortragsangebot in den Herbst. Machen Sie sich einen heißen Tee, schüren Sie den Kamin und machen Sie es sich vor dem Rechner gemütlich, unser Programm hat einiges zu bieten.
Wärme aus Holz
Sie möchten weg von Öl oder Gas? Holzzentralheizungen bieten zahlreiche Vorteile und sind eine echte Alternative in der Haustechnik. Gewohnt ausführlich beraten werden Sie dazu in unserem regelmäßig stattfindenden Vortrag "Heizen mit Holz", den Sie jeden ersten Dienstag im Monat online live verfolgen können.
Zusätzlich dazu bieten wir Ihnen anlässlich der Themenwochen Wärme des Team Energiewende Bayern vom 15. bis zum 28. November 2021 ein umfangreiches Programm rund um das Thema Holz als Wärmeträger und darüber hinaus. Dabei geht es auch um den Zustand unserer Wälder: Von Wolfgang Stöger, Experte der LWF, der auch an der aktuellen Bundeswaldinventur mitgearbeitet hat, möchten wir wissen, wie mit "Wald(um)bau und Baumartenwahl" der Wald fit für den Klimawandel gemacht werden kann.
Außerdem beleuchten wir mit den Kolleginnen und Kollegen von C.A.R.M.E.N. e.V. und der LWF den bayerischen Energieholzmarkt, zeigen Ihnen, welche Förderungen für Holzheizungen es gibt und befragen Dr. Hans Hartmann vom TFZ, was jeder Ofenbesitzer tun kann, um wohlige Wärme mit so wenig gesundheitsschädlichem Feinstaub wie möglich zu erzeugen. Kleine Änderungen beim Heizen können schon viel bewirken. Machen Sie mit!
Photovoltaik und Mobilität
Wir laden Sie außerdem ein, unseren spannenden Online-Konferenzen beizuwohnen. Lernen Sie beispielsweise innovative neue Möglichkeiten kennen, um mehr PV-Leistung ohne zusätzlichen Flächenbedarf zu installieren: Die Rede ist von Agri-, Floating- und Carport-Photovoltaik. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG) wurde eine Förderung für diese besonderen Solaranwendungen in Form eines eigenen Segments innerhalb der Innovationsausschreibung (InnAusV) eingeführt. Wir haben Expertinnen und Praktiker eingeladen, die das Thema von der rechtlichen Seite bis hin zur praktischen Anwendung beleuchten.
Apropos EEG, erfahren Sie von unseren PV-Experten bei C.A.R.M.E.N. e.V. und dem TFZ, welche Möglichkeiten sich anbieten, wenn nach 20 Jahren die Einspeisevergütung für Ihre PV-Anlage ausläuft. Vielleicht denken Sie ja auch wie unsere Mobilitäts-Expertin über Ihr erstes Elektroauto nach? Und nutzen dann klimafreundlich die Sonne, um das Auto voll zu laden. Falls auch Sie sich fragen, was uns morgen bewegen wird, also rein im Sinne der Mobilität, dann lohnt sich ein Besuch unserer Online-Konferenz.
Einen Überblick über unsere aktuellsten Termine finden Sie immer auf unserer Veranstaltungsseite. Sollten Sie Fragen rund um das neue System für Online-Veranstaltungen haben, Vortragsfolien im Nachgang einer Veranstaltung bestellen oder thematische Fragen an uns richten wollen, sind wir telefonisch oder per Mail für Sie da.
Die Oktober-Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichten flattert dann wie gewohnt wieder Anfang des Monats in Ihr Postfach.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße sendet Ihr
LandSchafftEnergie-Team
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir natürlich auch jederzeit gerne entgegen.
Bestellung, Abbestellung & Datenschutz
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Auf unserer Homepage können Sie die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen.
Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten: Stefanie Althammer, Johannes Bodensteiner, Wolfgang Schwimmer. Für den Inhalt von extern verlinkten Seiten ist LandSchafftEnergie nicht verantwortlich.