Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und ist angesiedelt am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und beim C.A.R.M.E.N. e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
im Rahmen eines Sondernewsletters möchten wir Sie zum Jahresende noch auf unsere beiden abschließenden Online-Konferenzen hinweisen, die hoffentlich Ihr Interesse finden!
Ihr
LandSchafftEnergie-Team
Online-Konferenz: Energie in der Landwirtschaft effizient nutzen
Mittwoch, 07. Dezember von 13:00 - 15:30 Uhr
Wie sieht die zukünftige Energieversorgung in der Landwirtschaft aus? Welche Möglichkeiten der Energieeinsparung gibt es? Wie kann Energie erzeugt, gespeichert und möglichst effizient eingesetzt werden?
Diese Themen sind in der aktuellen Energiekrise, aber auch langfristig für die Herausforderungen des Klimaschutzes drängend.
Die Online-Konferenz informiert Landwirte und Landwirtinnen über Kleinwindanlagen, Photovoltaik und Stromspeicher, Biomasseheizungen und Förderprogramme für Effizienzmaßnahmen auf dem Hof. In Vorträgen wird praxisnah auf die einzelnen Bereiche eingegangen und zudem besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen.
Das Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.
Online-Konferenz: EEG 2023 – können die Änderungen die Energiewende beschleunigen?
Dienstag, 20. Dezember, 10:00 - 12:30 Uhr
In Deutschland soll die Abhängigkeit von Energieimporten verringert werden. Besonders die aktuelle Energiekrise zeigt die Notwendigkeit einer möglichst selbstbestimmten und erneuerbaren Energieversorgung. Um die Strukturen der deutschen Stromversorgung zügiger umzubauen, beschloss die Bundesregierung den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energie und novellierte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum Jahr 2023.
In der Online-Konferenz werden die Neuerungen im EEG analysiert und vorgestellt – insbesondere die Bereiche Photovoltaik, Biogas und Wind werden ausführlich diskutiert.
Das Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.
Bestellung, Abbestellung & Datenschutz
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?
Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
Die Abmeldung ist jederzeit über den angegebenen Link, formlos via E-Mail, telefonisch oder postalisch möglich. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landschafftenergie.bayern.de.
Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer