Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 03/2016
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das BeraternetzwerkLandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer online-Kurznachrichten übersenden zu dürfen und wünschen Ihnen - im voraus - ein frohes Osterfest! Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten aktuelle Meldungen, Publikationen und Termine im Bereich der Energiewende für Kommunen und ihre Bürger, für Unternehmen sowie für die Land- und Forstwirtschaft.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen! Ihr
LandSchafftEnergie-Team
- Auf dem Weg zur Energieunion, Vorschläge der EU-Kommission zur nachhaltigen Sicherung der Energieversogung, PM (EU)
- EEG-Novelle 2016 (PDF auf externem Server), Fortgeschriebenes Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des EEG, Zur PM (BMWI)
- Ladesäulenverordnung für Elektromobile beschlossen (Bundesrat) - Den Text der Verorndung finden Sie weiter unten in der Rubrik "Mobilität"
- Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in der EU, PM (Eurostat)
- Umstellung der Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen auf Durschnittsstrompreise, PM, Zur Verordnung (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Vergleichsverfahren Strom und Gas, Mitteilung zur Datenübermittlung (Bundenetzagentur)
- Keine Stromsteuer auf Bezugsstrom für Betrieb von PV-Anlagen, PM (PV Magazin), Zum Urteil des Bundesfinanzhofs
Preise, Beteiligungen und Umfragen- Klimaschutz im Radverkehr, Bundeswettbewerb, Einreichen von Projektskizzen bis 15. April (BMUB)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2016, Bewerbung bis 22. April (Stiftung DNP)
- Energiesparmeister gesucht, Bundeswettbewerb für Schulen, Bewerbung bis 13. April (co2online)
- Büro und Umwelt 2016, Bundeswettbewerb, Beteiligung bis 31. Mai (BAUM)
- Rosenheimer Holzbaupreis, Wettbewerb für Holzbau im südostbayerischen Raum, Teilnahme bis 26. April (RosenheimKreis)
- Passivhaus-Schulen werden aktiv (PDF auf externem Server), Wettbewerb für Schulen, Teilnahme bis 31 März (UfU)
Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten vorwiegend Informationen für die Arbeitsebene und die praktische Anwendung. Für weitere Meldungen beachten Sie bitte auch
Bitte beachten Sie auch die folgenden Förderproduktfinder:
Aktuelle Publikationen und Neues im Internet
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
Energie allgemein und KlimaStrom und Wärme- Monatliche Außenhandelsstatistik elektrischer Strom 2015, Statistik (Fraunhofer ISE)
- Ein Strommarktdesign zur kostengünstigen Erreichung der langfristigen Klimaziele (PDF auf externem Server), Studie (UBA)
- Strommarktdesign der Zukunft (PDF auf externem Server), Studie (UBA)
- Elf Eckpunkte für einen Kohlekonsens (PDF auf externem Server) - Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors (Agora)
- Eigenstromversorgung und EEG-Umlage (PDF auf externem Server), Informationspapier (Fachverband Biogas)
- Strompreis-Umlagenrechner für Verbraucher sowie Unternehmen mit und ohne EEG-Umlagenbefreuung, Online-Berechnunshilfe (IHK Coburg)
- Verordnung zur Berechnung der durchschnittlichen Strompreise für die besondere Ausgleichsregeleung nach dem EEG (Bundesgesetzblatt)
- Netzinnovationen in Deutschland (PDF auf externem Server) - Beiträge der Netzbetreiber zur Umsetzung der Energiewende, Informationsbroschüre (BDEW)
- Zulassungsverfahren für KWK-Anlagen, Wärmenetze und Wärmespeicher, Aktuelle Informationen zum KWKG 2016 (BAFA)
- Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz (PDF auf externem Server), Zur Kurzfassung (PDF auf externem Server), Studie (UBA)
- Heizkostenvergleich Neubau 2016 (PDF auf externem Server) - Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung, Analyse, Zur PM (BDEW)
- Leitfaden Wärmepumpe - Kombination von Wärmepumpe mit PV, Infobroschüre (EA NRW)
PraxisbeispieleAkzeptanz und WissenstransferKommunen und Unternehmen Bauen/Sanieren/Wohnen - Bringen Sie Ihr Haus in Bestform - Wegweiser für ein energieeffizientes Zuhause (PDF auf externem Server), Verbraucherbroschüre, aktualisierte Version mit allen Neuerungen für 2016 (BMWi)
- Wärmedämmung - Fragen und Antworten (PDF auf externem Server), Verbraucherinformation (UBA)
- Wege zum Effizienzhaus-Plus (PDF auf externem Server) - Grundlagen und Beispiele zum energieerzeugenden Gebäude, aktualisierte Version der Informationsbroschüre (BMUB)
- Energieeffizienz im Blick (PDF auf externem Server) - Gesetzliche Regelungen für Bauvorhaben im Überblick, Merkblatt (EnEVonline)
- Energieeffizienz in der Baupraxis (PDF auf externem Server), Orientierungshilfe für Architekten, Planer, Berater, Bauherren, Senierer und Verwalter, Informationsbroschüre (EnEVonline)
Effizienz und EinsparungWindenergie- Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraftanlagen (PDF auf externem Server) und anderen Quellen, Studie/Ergebnisse des Messprojektes (LUBW)
- Ausbausituation der Windenergie an Land im Jahr 2015 (PDF auf externem Server), Auswertung der registrierten Daten im Anlagenregister, Analyse (FWL) Zum Anlagenregister (BNA)
- Windenergie auf See (PDF auf externem Server), Marktanalyse (BMWi)
- Offshore Windenergie - Ein Überblick über die Aktivitäten in Deutschland (PDF auf externem Server), Informationsbroschüre (BMWi)
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergieerlasse der Länder (PDF auf externem Server), Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht, Hintergrundpapier (Stiftung Umweltenergierecht)
- Entwicklung der Rechtsprechung zur raumordnerischen Steuerung der Windenergienutzung (PDF auf externem Server), Hintergrundpapier (FWL)
- Analyse des Zubaus der Windenergie an Land im Jahr 2014 (PDF auf externem Server)- Identifizierung wesentlicher Treiber des Rekordjahres, Fachinformation (FWL)
- Windkraft onshore - Neue Spielregeln für einen reifen Markt (PDF auf externem Server), Studie (Roland Berger)
PV und Solarthermie Geothermie und ErdwärmeBiomasse und Biogas Wald, Forst und HolzLandwirtschaftMobilitätNatur und UmweltGesundheit, Ernährung und Konsum
Veranstaltungen und Termine
|
|
|
März | | | | 05./06. März | Heldenmarkt, Messe für nachhaltigen Konsum, München | 07. März | Bioökonomie - Lösungen für die Zukunft, Fachforum, CARMEN, Straubing | 07. März | Das neue KWK-Gesetz 2016 - Umsetzung in der Praxis, Fachseminar, IHK Oberfranken, Bayreuth | 07. März | Geldgeschenke vom Staat - Förderprogramme für Innovation, Umwelt & Energie, Informationsveranstaltung, HWK Unterfranken, Schweinfurt | 07./08. März | Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement, Fachtagung, Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung, München | 08. März | Energie und Ressourcen im Betrieb, Informationstag, IHK Regensburg, Schwandorf | 08. März | Photovoltailsche Solarenergie, Fachtagungen zu den Themen Elektrogesetz, Bauwerkintegrierte PV, Brandschutz und Wartung von PV-Anlagen und PV-Diesel-Hybrid-Systeme, OTTI, Bad Staffelstein | 08. März | Energiesprechtag Rhön-Grabfeld, IHK Würzburg-Schweinfurt, Bad Neustadt a.d. Saale | 08. März | PV-Betreibermodelle: Miete, Teilmiete, Stromlieferung, Seminar, Solarakademie Franken, Nürnberg | 08. März | Wirtschaftliche und steuerliche Optimierung von PV-Eigenverbrauchsanlagen im Einfamilienhaus, Webinar, Solarakademie Franken | 09. März | Bauen mit Holz in der Landwirtschaft, Fachtagung, ALB Bayern, Betzigau | 09. März | Betriebliche Abwärmenutzung - Potenziale, Erfahrungen, Praxis, Fachveranstaltung für KMU, LfU, Nürnberg | 09. März | Elektromobilität - Chancen und Herausforderungen, Fachforum, Bauzentrum München | 10. März | Systemstütze KWK - Schlüsseltechnologie der Energietransformation, Cluster-Forum, Bayern Innovativ, Amberg | 10. März | Windkonzentrationszonenplanungen - gegenwärtige Herausforderungen und künftige Rolle, Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierech, Würzburg | 10./11. März | Energieversorgung zwischen Energiwende und Energieunion - Neue Impulse, neue Konflikte?, Bayreuther Energierechtstage, Fachtagung, FER, Bayreuth | 11.-13. März | CARMEN/LandSchafftEnergieauf der Landshuter Umweltmesse, Energiemesse, Landshut | 12. März | Energietag des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums, Regen | 12./13. März | LandSchafftEnergie auf der element-e, Energiemesse, Hirschaid | 14. März | Bürger meister(n) Energie - Impulse für eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung vor Ort, Kommunales Energieforum, Renergie Allgäu, Wildpoldsried | 15. März | Psychologische Aspekte in der Radverkehrsplanung, Workshop/Fachseminar, i.n.s., Nürnberg | 15. März | Die neue EnEV 2014 und die Änderungen in 2016, Fachforum, Bauzentrum München | 15. März | Qualitätssicherung im Radtourismus, Webinar, Fahrradakademie | 16. März | Die Radinfrastruktur als Marketinginstument: Das Prinzip "Empfehlungsmarketing" in der Nahmobilität Workshop/Fachseminar, i.n.s., Nürnberg | 16. März | Bauen mit Holz in der Landwirtschaft, Fachtagung, ALB Bayern, Tiefenbach | 16./17. März | Niedrigstenergiegebäude - Entwicklungen und Innovationen in den Alpenländern, Fachtagung, Bayerische Architektenkammer, Garmisch-Partenkirchen | 17. März | Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen, Informationsveranstaltung, ENERGIE region Nürnberg | 17. März | Energie sparen - Ressourcen nutzen, Seminar, KErn, München | 17. März | Kraft-Wärme(Kälte)-Kopplung im Wohnungsbau, Fachseminar, ENERGIEregion Nürnberg | 17. März | Energieeffizienz-Initiative Unterfranken, Fach- und Informationsveranstaltung, FUU, Würzburg | 21. März | Internationaler Tag des Waldes, Aktionstag (BMU) | 22. März | Energiewende - Ein Puzzle mit vielen Teilen,, 5. Energietag Oberbayern-Nord, AELF Ingolstadt/LandSchafftEnergie, Schernfeld | April | | 05. April | Sparen, Liefern, Pachten - Neue Solarstromkonzepte anwenden, Informationsveranstaltung, CARMEN/LandSchafftEnergie, Augsburg | 05. April | Kleinwasserkraftanlagen, Einführungsseminar, OTTI, München | 07. April | Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001, Informationsveranstaltung, IHK Würzburg-Schweinfurt, Würzburg | 08. April | Wärmewende in den Kommunen - Grundlagen, Beispiele, Fördermöglichkeiten, Fachseminar, Heinrich-Böll-Stiftung, Nürnberg | 08. April | PV-Betreiberkonferenz 2016, Solarpraxis, Kirchdorf/Haag | 08. April | Öffentliche Ladesäulen für Kommunen, Fachausstellung mit Kurzvorträgen, N-ERGIE/Bayern Innovativ, Nürnberg | 13. April | Energieeffizienz im Gebäude - Anforderungen und Wirtschaftlichkeit, Fachgespräch, CARMEN/LandSchafftEnergie, Aschaffenburg | 14. April | Energiekonzepte für konservatorische Gebäude, Themenseminar, BMUB/DIfU, Nürnberg | 14. April | Bayerische Fachtagung Radverkehr, ADFC/AGFK, Regensburg | 16./17. April | Moosburger Solartage, Fachmesse, Moosburg | 19. April | KfW-Förderprogramm: Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude, Informationsveranstaltung, ByAK, München | 26. April | Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeprojekte 2016, Workshop/Austauschseminar, bifa, Augsburg | 26.-30. April | LandSchafftEnergie auf der Landesgartenschau in Bayreuth | 27. April | Bürgerenergie und Recht - aktuelle Entwicklungen, Workshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 29./30. April | DAV-Klimaschutzsymposium - Impulse. Austausch. Kooperation, DAV, Garmisch-Partenkirchen |
Veranstaltungsreihen, Ausstellungen, Fortbildungen
- Wärmegewinnung aus Biomasse (PDF auf externem Server), Fachvortrag und Dauerausstellung „Biomasseheizungen“ von LandSchafftEnergie am TFZ
- Finanzierung und Förderung kommunaler Energieprojekte, vom LfU koordinierte Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Institutionen aus der Finanzierungs- und Förderungsberatung in Augsburg (07. April), Würzburg (19. April), Nürnberg (21. April), Bayreuth (26. April), Amberg (28. April), Erding (03. Mai) und Dingolfing (04. Mai)
- KoNaRo-Vortragsreihe (PDF auf externem Server), Fünf Termine über die Nutzung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe von November 2015 bis März 2016
- Mutbürger für die Energiewende, Veranstaltungsreihe der Umwelt-Akademie
- Klima Faktor Mensch interaktive Wanderausstellung des LfU zur Klimawirkung von Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität vom 17.02. 09.03. in Moosburg, vom 14.03. bis 13.04. in Starnberg und 21.04. bis 18.05. in Haar
- Für Kinder: Donikkls kleine Monster - Musiktheater "Energie" am 01.03.in Ampfing, 03.03. in Regensburg, 04.03. in Reisbach, 14.03. in Kemnath, 07.04. in Wallerfing, 08.04. in Allershausen, 25.04. in Niederaichbach, 28.04. in Ingolstadt, 02.05. in München, 03.05. in Ellingen, 04.05. in Schneizlreuth; Details im Veranstaltungskalender des StMWi
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der Klima-Allianz Bayern und das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Bauzentrums München sowie der Bayerischen Architektenkammer.
Fortbildungen im EnergiebereichEin umfangreiches Fortbildungsangebot für Energieeffizienzberater finden Sie auf den Seiten Die Energieeffizienz-Experten (dena)
Weitere Termine rund um Energie in Bayern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
- www.zukunftswald.bayern - Portal für klimagerechten Waldumbau in Bayern (StMELF)
- BEEN-i - Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative, Online-Portal (Bayern Innovativ)
- Mehr Platz für´s Rad, Informationsportal für Kommunen und Bürger für eine bessere Integration der Fahrräder im Straßenraum (VDC)
- Holz kann!, Online-Informationsportal zum Thema Bauen mit Holz (Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau)
- Power to change - Die Energierebellion, Film über die Energiewende
- mission E, Motivationskampagne für energiebewusstes Verhalten von Beschäftigten (BIA)
- Der nachhaltige Warenkorb, Verbraucherinformation als App oder Online-Information (Rat für nachhaltige Entwicklung)
Bestellung und Abbestellung
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?.
Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer (Projektkoordination)
|
|
|
|