Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 04/2016
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das BeraternetzwerkLandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer online-Kurznachrichten übersenden zu dürfen! Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten aktuelle Meldungen, Publikationen und Termine im Bereich der Energiewende für Kommunen und ihre Bürger, für Unternehmen sowie für die Land- und Forstwirtschaft.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen! Ihr
LandSchafftEnergie-Team
Preise, Beteiligungen und Umfragen- Gute Wege zur guten Arbeit, Kostenlose Mobilitätsberatung für neue Mitarbeiter, Zehn Betriebe für die Projektteilnahme gesucht (BMUB)
- WirWollenMehr - Jungendliche entwickeln Klimaschutzprojekte und setzen diese mit Partnern um, Zehn Beispielkommunen gesucht (BMUB)
- Aktion Wald!, Bundesweites Programm für (Grund-)Schulen und Bildungseinrichtungen (Bildungscent e.V,)
- Biogas 2020+ - Aufruf zur Einreichung von Projekten
Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten vorwiegend Informationen für die Arbeitsebene und die praktische Anwendung. Für weitere Meldungen beachten Sie bitte auch
Bitte beachten Sie auch die folgenden Förderproduktfinder:
Aktuelle Publikationen und Neues im Internet
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
Energie allgemein und Klima- Deutschlands Energiewende: Treiber einer globalen Transformation? (PDF auf externem Server), Studie (IASS)
- Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland (PDF auf externem Server) 1990 - 2014, Übersicht/Statistik (UBA)
- Klimaschutzplan 2050 (PDF auf externem Server) - Fragen und Antworten aus dem Dialogprozess, Zum erarbeiteten Maßnahmenkatalog (PDF auf externem Server)(BMUB)
- Energieverbrauch in Deutchland 2015 (PDF auf externem Server), Zur PM (PDF auf externem Server) (AG Energiebilanzen)
- Aktualisierung der Eingangsdaten und Emissionsbilanzen wesentlicher biogener Energienutzungspfade (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (UBA)
- Kursbuch Energiewende (PDF auf externem Server) - Ein Leitbild für 100% erneuerbare Energie in Strom, Wärme und Mobilität, Fachbroschüre (BEE)
- Die Energiewende nach COP 21 (PDF auf externem Server)- Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorung, Kurzstudie (BEE)
- Primärenergieverbrauch und Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung 2014, Stand Feb. 2016, Infografik, Zur PM (AEE)
Strom und Wärme- Wo im Haushalt bleibt der Strom? (PDF auf externem Server) - Anteile, Verbrauchswerte und Kosten von 12 Verbrauchsbereichen in Ein- bis Sechs-Personen-Haushalten, Erhebung (EA NRW)
- Zuschaltbare Lasten (PDF auf externem Server), Gutachten (Stiftung Umweltenergierecht)
- Energiesystemanalyse Bayern (PDF auf externem Server), Zusammenfassung der Ergebnisse des Vorhabens, Phase I (Bayern Innovativ)
- KWKG 2016, Aktuelle Online-Informationen (BAFA9
PraxisbeispieleAkzeptanz und WissenstransferKommunen und Unternehmen - Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der kommunalen Planungspraxis, Fachpublikation (difu)
- Ermittlung regionaler Wertschöpfung durch Bioenergie, Online-Wertschöpfungsrechner (FNR)
- Wertschöpfung in Bioenergie-Regionen, Themenbrief Bioenergie-Regionen (FNR)
- Energie vor Ort verbrauchen (PDF auf externem Server) - KOMM:MAG 2016, Jahresmagazin zu erneuerbaren Energien in Kommunen (AEE)
- Klimaschutz und Fläche - Bodenschutz und Flächenmanagement für einen erfolgreichen kommunalen Klimaschutz, Themenheft (DIfU)
- Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (DWA)
- Elektromobilität in Flotten (PDF auf externem Server), Handlungsleitfaden (BMVI)
- Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus (PDF auf externem Server) - Anforderungen, Empfehlungen, Umsetzungshilfen, Praxisleitfaden (Dt. Tourismusverband)
- Nachweisführung von Unternehmen (PDF auf externem Server), Benutzerhinweise zum elektronischen Formular für verpflichtende Energieaudits (bafa)
- Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) und Industrie - Sektorale Emissionspfade in Deutschland bis 2050 (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (Öko-Institut)
Bauen/Sanieren/Wohnen Effizienz, Einsparung und SpeicherWindenergiePV und Solarthermie Biomasse und Biogas Wald, Forst und HolzLandwirtschaftMobilität- Radverkehr in Bayern, Ergebnisse der Umfrage, Zur Tabellenübersicht (PDF auf externem Server)(StMI)
- Bundesverkehrswegeplan 2030 (PDF auf externem Server) (Entwurf), Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server)(BMVI)
- Ladesäulenverordnung - Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Landepunkten für Elektromobile (Bundesanzeiger)
- Elektromobilität im Carscharing - Status Quo, Potenziale und Erfolgsfaktoren (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (BMVI)
- Elektromobile Sharing-Angebote: Wer nutzt sie und wie werden sie bewertet? (PDF auf externem Server), Forschungsbericht aus den E-Mobilitätsregionen (BMVI)
- Bewertung der Praistauglichkeit und Umweltwirkungen von Elektrofahrzeugen (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (BMVI)
- E-Mobilität in Haushalten und Flotten: Was Beeinflusst die Kauf- und Nutzungsbereitschaft? (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (BMVI)
- Elektromobilität: Ladestationen und Ladepunkte in Deutschland, Erhebung/Übersicht (BDEW)
- Verkehr - Sektorale Emissionspfade in Deutschland bis 2050 (PDF auf externem Server), Forschungsbericht (Öko-Institut)
Nachhaltigkeit und Konsum
Veranstaltungen und Termine
|
|
|
April | | | | 05. April | Sparen, Liefern, Pachten - Neue Solarstromkonzepte anwenden, Informationsveranstaltung, CARMEN/LandSchafftEnergie, Augsburg | 05. April | Kleinwasserkraftanlagen, Einführungsseminar, OTTI, München | 07. April | Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001, Informationsveranstaltung, IHK Würzburg-Schweinfurt, Würzburg | 08. April | Wärmewende in den Kommunen - Grundlagen, Beispiele, Fördermöglichkeiten, Fachseminar, Petra-Kelly-Stiftung, Nürnberg | 08. April | PV-Betreiberkonferenz 2016, Solarpraxis, Kirchdorf/Haag | 08. April | Öffentliche Ladesäulen für Kommunen, Fachausstellung mit Kurzvorträgen, N-ERGIE/Bayern Innovativ, Nürnberg | 12. April | Quantifizierung im Radverkehr, Webinar/E-Learning, Fahrradakademie | 13. April | Energieeffizienz im Gebäude - Anforderungen und Wirtschaftlichkeit, Fachgespräch, CARMEN/LandSchafftEnergie, Aschaffenburg | 13. April | Energiemanagement als Wettbewerbsvorteil, Fachseminar, FAPS, Nürnberg | 13. April | Klimagerechte und energieeffiziente Stadt-, Orts- und Regionalentwicklung, Fachtagung, Regierung von Oberbayern, München | 14. April | Energiekonzepte für konservatorische Gebäude, Themenseminar, BMUB/DIfU, Nürnberg | 14. April | Wachstum, Widerstand, Wohlstand - Stellschrauben und Spielräume regionaler Energieflächenpolitik, Fachveranstaltung, Forschungsverbund W3, Mitterteich | 14. April | Bayerische Fachtagung Radverkehr, ADFC/AGFK, Regensburg | 16./17. April | LandSchafftEnergie auf den Moosburger Solartagen, Fachmesse, Moosburg | 18./19. April | Oberflächennahe Geothermie, Anwenderforum mit Ausstellung, OTTI, Bad Staffelstein | 19. April | KfW-Förderprogramm: Besser mit Architekten - Energieeffiziente Gebäude, Informationsveranstaltung, ByAK, München | 20. April | EEG-Novelle 2016: Planung künftiger Investitionsentscheidungen, Informationsveranstaltung, co2ncept, München | 20./21. April | Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum - Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie, Workshop, adelphi research gGmbH, Oberschleißheim | 21. April | Statusseminar Holzvergasung, Fachgespräch, CARMEN/ LandSchafftEnergie, Edelsfeld | 21.-24. April | Ökovita plus - Messe für nachhaltiges Leben, Straubing | 22. April | Energieeinsparung und Energieeffizienz bei Querschnittstechnologien, Energieeffizienztag für Unternehmen, HWK Mittelfranken, Nürnberg | 22. April | Tag der Erde, Internationaler Aktionstag für einen umweltbewussten und ökologischen Lebensstil (BMUB) | 22.-24. April | LandSchafftEnergie auf der iloga, Wolfratshausen | 25. April | Tag des Baumes, Internationaler Aktionstag (BMUB) | 26. April | Erfahrungsaustausch kommunale Wärmeprojekte 2016, Workshop/Austauschseminar, bifa, Augsburg | 26. April | PV - Speicher - KWK - Bedeutende Komponenten für Energielösungen, Informationsveranstaltung für Unternehmen, IHK Niederbayern, Straubing | 26.-30. April | LandSchafftEnergie auf der Landesgartenschau in Bayreuth | 27. April | Bürgerenergie und Recht - aktuelle Entwicklungen, Workshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 27. April | Photovoltaik und Stromspeicher - eine sinnvolle (Geld-)Anlage?, Informationsveranstaltung, Solarinitiative Nürnberg/CARMEN/LandSchafftEnergie, Nürnberg | 29./30. April | DAV-Klimaschutzsymposium - Impulse. Austausch. Kooperation, DAV, Garmisch-Partenkirchen | Mai | | 08. Mai | LandSchafftEnergie auf der Energiemesse der Energieagentur Bamberg, Memmelsdorf | 09. Mai | Kosten und Energie sparen durch effiziente Hallenheizungen im Bestand, Fachforum, IHK Nürnberg | 10. Mai | PV - Speicher - KWK - Lösungen für innovative Energiekonzepte, Informationsveranstaltung für Unternehmen, IHK Oberpfalz, Regensburg | 12./13. Mai | Verbandstag des bayerischen Kaminkehrerhandwerks, Fachveranstaltung, LandSchafftEnergie auf der Fachausstellung, Landesinnungsverband, Landshut | 19.-21. Mai | Tri - Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur, Bregenz | 25. Mai | Energiepflanzenanbau, Feldtag, LfL, Grub | 29. Mai | Faszination Holz erleben, Waldtag, Steigerwaldzentrum, Oberschwarzach | 30. Mai | Energiekosten systematische senken und Fördermittel generieren, Informationsveranstaltung für Unternehmen, IHK Oberpfalz, Regensburg | 31. Mai | Getreide-Leguminosen-Gemenge als Bioenergiepflanzen mit Blühaspekt, Feldtag, TFZ, Straubing, LINK FOLGT IN DER NÄCHSTEN AUSGABE | 31. Mai | Waste to Energy, Fachforum, Umweltcluster Bayern, München |
Veranstaltungsreihen, Ausstellungen, Fortbildungen
- Wärmegewinnung aus Biomasse (PDF auf externem Server), Fachvortrag und Dauerausstellung „Biomasseheizungen“ von LandSchafftEnergie am TFZ
- Finanzierung und Förderung kommunaler Energieprojekte, vom LfU koordinierte Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Institutionen aus der Finanzierungs- und Förderungsberatung in Augsburg (07. April), Würzburg (19. April), Nürnberg (21. April), Bayreuth (26. April), Amberg (28. April), Erding (03. Mai) und Dingolfing (04. Mai)
- Mutbürger für die Energiewende, Veranstaltungsreihe der Umwelt-Akademie
- Klima Faktor Mensch interaktive Wanderausstellung des LfU zur Klimawirkung von Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität vom 14.03. bis 13.04. in Starnberg und 21.04. bis 18.05. in Haar
- Holzbau kompakt, Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer und Studenten im Themenbereich, Termine am 07., 14., 21. und 28. April in Kempten
- Für Kinder: Donikkls kleine Monster - Musiktheater "Energie" Termine und Details im Veranstaltungskalender des StMWi
- Exportgeschäfte in den Bereichen Umwelt und Energie (PDF auf externem Server), Übersicht aller Bayern-International-Veranstaltungen und -Messen (StMWi)
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der Klima-Allianz Bayern und das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Bauzentrums München, der Bayerischen Architektenkammer sowie des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI)
Fortbildungen im EnergiebereichEin umfangreiches Fortbildungsangebot für Energieeffizienzberater finden Sie auf den Seiten Die Energieeffizienz-Experten (dena)
Weitere Termine rund um Energie in Bayern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
- Nachhaltiges Bauen, Informationsportal (BMUB)
- www.pkw-label.de, Informationsportal zur Energieeffizienz von PKW (dena)
- Strom.Check - Online-Stromcheck für Haushalte (EA NRW)
- Timber Construction Europe - Umfangreiche Holzbau-App mit 10.000 Fachbegriffen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch (Informationsdienst Holz)
- GRAS - Global Risk Assessment Services, Internet-Plattform für die Prüfung von Landnutzungsänderungen hinsichtlich von Nachhaltigkeitskriterien (FNR)
- www.be-smergy.de - Europaweite Online-Kampagne für Studenten, Azubis und allgemein junge Menschen zum Energie- und Kostensparen in der ersten eigenen Wohnung (co2online)
Bestellung und Abbestellung
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?.
Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer (Projektkoordination)
|
|
|
|