Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 10/2016
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das BeraternetzwerkLandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi) sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, 4 Jahre LandSchafftEnergie-Nachrichten! Wir freuen uns, Sie mit den LandSchafftEnergie-Nachrichten seit vier Jahren über aktuelle Meldungen, Publikationen und Termine im Bereich der Energiewende informieren zu dürfen und danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Treue!
Wir hoffen, Sie bleiben uns auch weiterhin gewogen und nehmen Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge wie stets jederzeit und gerne entgegen!
Ihr
LandSchafftEnergie-Team
- Pariser Klimaschutzabkommen tritt in Kraft, PM (BMUB)
- Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen, Zum Gesetz (Bundesanzeiger)
- Rund die Hälfte der Deutschen wäre bereit, in Solar- oder Windkraftwerke zu investieren, Ergebnisse einer Befragung, Zur PM (Uni St. Gallen)
- Weiterhin Rückenwind für Erneuerbare Energien, Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, Zur PM (AEE)
- Klima-Desaster erhöhen das Risiko für bewaffnete Konflikte in ethnisch zersplitterten Ländern, Zur PM, Zum Fachartikel - leider nur auf englisch (PIK)
Preise, Beteiligungen und Umfragen- STEP up! - Wettbewerb für Unternehmen zur Steigerung der Stromeffizienz, Teilnahme bis 31.01.2017, Zum Wettbewerb (BMWi)
- Energie, Konsum, Mobilität - Drehbuchidee gesucht, Zur PM, Zum Wettbewerb (BMUB)
- Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen 2017, Beteiligung bis 15. Januar 2017, Zum Aufruf (BMUB)
- Klimaschutzprojekte gesucht Zum deutschen Klimapreis für Schulen, Teilnahme bis 09. Dezember (Allianz Umweltstiftung)
- Strom 2030 - Diskussionsprozess, Stellungnahme zum Impulspapier bis 31. Oktober, Zur Teilnahme (BMWi)
- Wegen Sanierung geöffnet, Sanierte Einfamilienhäuser für Aktionstage gesucht, Zur Information (dena)
- Contracting-Projekte zur Abwärmenutzung: Praxisbeispiele gesucht, Zur Information (dena)
- Handelsimmobilien gesucht: Unterstützung für energetische Sanierung für Einzelhändler und Immobilieneigentümer, Teilnahme bis 30. November, Zur Information (dena)
- KlimAdapt - Onlineumfrage zur Konzeption des Informationsdienstes des Bundes, Zur Umfrage (IÖW)
Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten vorwiegend Informationen für die Arbeitsebene und die praktische Anwendung. Für weitere Meldungen beachten Sie bitte auch - NEU: Taskforce Netzausbau, Zur Registrierung (StMWi)
- Energie-Atlas Bayern - EAB (Ökoenergie-Institut Bayern am LfU)
- NAWAROS-Newsletter und Energiewende Presseschau, Zum Newsletter und zur Presseschau (C.A.R.M.E.N.)
- Infozentrum UmweltWirtschaft, Zum Newsletter (LfU)
- Biogas Forum Bayern, Zum Newsletter und Fachverband Biogas, Zum Behördennewsletter
- Cluster Energietechnik, Zum eLetter (Bayern Innovativ)
- Energiewende! - Energiepolitische Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft, Zum Newsletter (BMWi)
- Deutsche Energieagentur, Zu den Aktuellen Meldungen (dena) und dena kompakt, Zum Newsletter der dena
- Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Zum Newsletter Renews
- Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen in der Festvergütung bleiben stabil, Zur PM (BNA)
- Anpassung an den Klimawandel in Kommunen und Unternehmen, Förderprogramm/nächste Förderrunde 2016, Zur PM (BMUB)
- Das Klima schützen, Kommunen fördern - Die Kommunalrichtlinie, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server) (BMUB)
- Modellregionen der intelligenten Vernetzung - Konzepte und erste Umsetzungsschritte, Förderbekanntmachung (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt: Welche Folgen haben Contracting-Verträge für Verbraucher?, Zur online-Information (BAFA)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2017, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server)(BWE)
- EEG 2017 - Vorschriften, die Sie kennen Sollten, Zum Merkblatt (PDF auf externem Server)(BWE)
- Besondere Ausschreibungsbestimmungen für Bürgerenergiegesellschaften nach EEG 2017, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server)(BWE)
Bitte beachten Sie auch die folgenden Förderproduktfinder:
Aktuelle Publikationen und Neues im Internet
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
Energie allgemein und Klima- Zukunft Energiewende - quo vadis EEG?, Zum Hintergrundpapier (PDF auf externem Server)über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (ÖIB)
- Den ökologischen Wandel gestalten, Zum integrierten Umweltprogramm 2030 (PDF auf externem Server)(BMUB)
- Klimaschutzplan 2050 - Klimapolitische Grundsätze und Ziel der Bundesregierung, Zum Entwurf (PDF auf externem Server)(BMUB)
- Klimatologische Einschätzung des Sommers 2016, Zum Vortrag (PDF auf externem Server), Zur PM (PDF auf externem Server)(DKK)
- Bisherige Auswirkungen des Kernkraftausstiegs auf die Versorgungssicherheit, Zur Kurzstudie (PDF auf externem Server)(energy brainpool)
- Überblick über die erzielte Verständigung mit der EU-Kommission zum Energiepaket, Zum Infopapier (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Auf dem Weg zur Umgestaltung des Energiemarktes, Zur Entschließung des Europaparlaments (EU)
- EU-Strategie für die Wärme- und Kälteerzeugung, Zur Entschließung des Europaparlaments (EU)
- Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel - Regionale Klimaanpassung: Regionalplanerische Festlegungen und Beratungsprodukte, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server)(BMVI)
- Bisherige Auswirkungen des Kernkraftausstiegs auf die Versorgungssicherheit, Zur Kurzanalyse (PDF auf externem Server)(energybrainpool)
- Folgen von Contracting-Verträgen für Verbraucher, online-Information (BAfA)
Strom und Wärme- Aktueller Stand Netzausbau Bayern, Zu den Informationsseiten (StMWi)
- Erdkabel-Korridore: erste Vorschläge, Zur online-Information (Tennet)
- Trassen-Verlauf: erste Vorschläge, Zur online-Information (Tennet)
- Strom 2030: Langfristige Trends - Aufgaben für die kommenden Jahre, Zum Impulspapier (PDF auf externem Server), Zu den ergänzenden Informationen und zum Kurzüberblick (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Fit für den Strommarkt. Fit für die Zukunft - Alle wichtigen Fakten zum neuen EEG 2017, Zur Infobroschüre (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Leitungsvorhaben - Planungs- und Baufortschritte von Leitungsvorhaben im Übertragungsnetz, Zur online-Information (BNA)
- Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt, Zur vergleichenden Studie (PDF auf externem Server)aus energetischer und ökonomischer Sicht (ITG/TU Darmstadt)
Praxisbeispiele- Holzbau: Kita in Holzmodulbauweise, Zum Beispiel (Infodienst Holz)
- Holzbau: Tragwerke aus Holz für mittelständische Unternehmen: Vier Praxisbeispiele (Infodienst Holz)
- Akzeptanz/Kommunen/Umsetzung: "zeozweifrei" - Kampagne des Landkreises Karlsruhe, Zum Beispiel (PDF auf externem Server)(DIfU)
Akzeptanz, Umsetzung und Wissenstransfer- Energiepost - Lustige Gratispostkarten mit Energiespartipps und Sprüchen zur Energiewende, Zur Bestellung (LandSchafftEnergie)
- Wegweiser für Energieprojekte in Bayern, Zur Orientierungshilfe PDF (1.06 MB) (StMWi)
- EE-Projekt-Wohlstandsradar: Vergleichen und Bewerten möglicher Wohlstandseffekte von Umsetzungsvarianten bei EE-Prokekten, Zum online-Tutorial (W3)
- Der Weg zum Klimabürger - Kommunale Unterstützungsmöglichkeiten, Strategien und Methoden, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server)(IÖW)
- EE-Akzeptanz-Umfrage 2016, Zu den Ergebnissen (AEE)
- Effizienzhaus PLUS-Standard: Modellhäuser, Zum Kurzfilm (FZB)
Kommunen und Unternehmen - Globale Probleme - lokale Risiken: Vom künftigen Leben mit dem Klimawandel, Zur Entscheidungshilfe für Gemeinden (ARISE)
- Wärmewende in Kommunen - Leitfaden für den klimafreundlichen Umbau der Wärmeversorgung, Zum Leitfaden (PDF auf externem Server)(Heinrich Böll Stiftung)
- Wärmewende im Quartier - Hemmnisse bei der Umsetzung am Beispiel energetischer Quartierskonzepte, Zu den Handlungsempfehlungen (DIfU)
- Anordnung von Anschluss- und Benutzungszwang an eine Fernwärmeversorgung, Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, Zur PM, Zum Urteil (BVG)
- Computer am Arbeitsplatz - Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz, Zum Ratgeber (PDF auf externem Server)für Verwaltungen (UBA)
- Gewerbliche Elektromobilität für alle, Zwischenergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt „ePowered Fleets Hamburg“, Handreichung (PDF auf externem Server)(Öko-Institut)
- Marketing mit Umweltthemen, Zur online-Information (IZU)
- Schlau kühlen - So senken Sie Ihre Kosten fürs Kühlen, Zur online-Information (IZU/VDMA)
- Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland - Ergebnisse und Trends im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2015, Zur Analyse (PDF auf externem Server)(IÖW)
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke LEEN, Zum Erklärvideo (Fraunhofer)
Bauen/Sanieren/Wohnen - Potenziale und Rahmenbedingungen von Dachaufstockungen und Dachausbauten, Zur Fachpublikation (BBSR)
Effizienz, Einsparung und Speicher- Energiesparn dahoam - Zur Checkliste für´n Privathausholt, Infoflyer (PDF auf externem Server)auf Bairisch (CARMEN)
- Energiesporn im Alldoch - Dschegglistn fier Brivodhaushalde, Infoflyer (PDF auf externem Server)auf Fränkisch (CARMEN)
- Energiespara dahoim - Checklischte für Privathaushalte, Infoflyer (PDF auf externem Server)auf Schwäbisch (CARMEN)
Windenergie- Windenergie und Recht, Fachinformationen (PDF auf externem Server)(FWL)
- Berechnung von Wirkarbeitsverlusten durch Blindarbeit, Zur Studie (PDF auf externem Server)(BWE)
- Referenzstandort und Referenzertrag für Windenergie - EEG 2017, Anlage 2, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server)(BWE)
- Windenergie und seismologische Belange, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server)(BWE)
- Bewertung des EEG 2017 aus Sicht der Windenergie, Zum Hintergrundpapier (PDF auf externem Server)(BWE)
- Windenergie im Zeichen des Naturschutzes, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server)(BWE)
- Windkraft - Eine Bürgerenergie, Informations- und Akzeptanzbroschüre, Zum Magazin (PDF auf externem Server) (BWE)
- Windenergieanlagen - beeinträchtigt Infraschall die Gesundheit?, Zur Informationsbroschüre (LfU)
PV und Solarthermie - Datenmeldungen und EEG-Vergütungssätze für PV-Anlagen, Zur Marktinformation (BNA)
Biomasse und Biogas - Sorghum als Biogassubstrat - Präzisierung der Anbaubedingungen für bayerische Anbaubedingungen, TFZ-Bericht, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server)(TFZ)
- Biogas - Abwärme clever nutzen, Zum Erklärvideo (AEE)
Landwirtschaft - Der Energiecheck für die Landwirtschaft - Energiekosten senken und langfristiger sparen, Zum Infoflyer PDF (3.03 MB) über das Beratungsangebot (LandSchafftEnergie)
- Energieeffizienz in der Landwirtschaft: Einsparung - Effizienz - Erneuerbare Energien, Zur Fach- und Informationsbroschüre PAGE (LandSchafftEnergie)
- 10 Gründe für Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server) (BBE)
Wald, Forst und Holz- Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung, Zum Gutachten (PDF auf externem Server)(BMEL)
- Neuartiger emissionsarmer Kaminofen (DBU-NEKO), Forschungsbericht (PDF auf externem Server)(DBFZ)
Mobilität- Gewerbliche Elektromobilität für alle - Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server), (Öko-Institut)
- E-Bikes & Pedelecs, Zur Studie (PDF auf externem Server)zu Kauf und Nutzung (fahrrad.de)
- Potenzielle Einflüsse von Pedelecs auf die Verkehrssicherheit, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server)(IWU)
- Monitoring Biokraftstoffsektor, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server)(DBFZ)
- Ölsaaten und Biokraftstoffe, Zur Marktinformation (PDF auf externem Server) (UFOP)
- Biodieselpreise und Biokraftstoffverbrauch, Zur Marktinformation (UFOP)
- Nachhaltige Mobilität mit Erdgas und Biomethan: Marktentwicklung 2015/2016, Zur Marktinformation (PDF auf externem Server)(dena)
- Auf einen Blick: Handlungsempfehlungen für eine Stärkung des Marktes für Erdgasmobilität, Zur Broschüre (PDF auf externem Server)(dena)
Nachhaltigkeit und Konsum- Nationale Politikstrategie Bioökonomie, Zum Fortschrittsbericht (PDF auf externem Server)(BMEL)
Sonderthema: Fracking- Fracking, Zur Begriffserklärung (PDF auf externem Server)(Wissenschaftlicher Dienst der Bundesregierung)
Veranstaltungen und Termine
|
|
Oktober | |
06./07. Okt. | Fachkongress Holzenergie, Zur Tagung, Bundesverband Holzenergie, Augsburg | 06.-09. Okt. | RENEXPO, Zur Energiefachmesse, Augsburg | 06./07. Okt. | Holz_Haus Tage 2016, Zur Fachtagung, Holzforschung Austria, Bad Ischl | 07. Okt. | Moderne Holzbrennstoffe - Qualität und Logistik, Zur Fachtagung, RENEXPO, Augsburg | 07. Okt. | EEG - Ausschreibungen: Neue Vorschriften und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der regenerativen Energieszene, Zur Fachtagung, RENEXPO, Augsburg | 08./09. Okt. | Energie- und Bau-Messe Chiemgau, Zur regionalen Fachmesse, Trostberg | 09. Okt. | LandSchafftEnergie auf dem Waldtag Megesheim, Zum Informationstag, WBV Nordschwaben | 10. Okt. | Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Zum Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 10. Okt. | Aktuelle Fragen der Direktvermarktung, Zum Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 10. Okt. | Bürger meister(n) Energie, Zum kommunalen Energieforum mit Exkursion, renergie Allgäu, Wildpoldsried | 10. Okt. | Flüssiges Biomethan - Kraftstoff und Langzeitenergiespeicher aus Bio-, Klär- und Deponiegasanlagen, Zur Fachveranstaltung, HAW Landshut | 11. Okt. | Berlin, Paris, Brüssel – Neues Energierecht im Kontext von internationalem Klimaschutz und Europäisierung, Zur Fachtagung, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 11. Okt. | Batteriespeicher 2016 - Hinweise für zukünftige Anwender, Zum Fachgespräch, CARMEN, Fuchstal-Leeder | 12. Okt. | Rechtsfragen und Lösungsansätze zur Transformation der Wärmenetze, Zum Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 13. Okt. | Energieeffizienznetzwerk Stadt- und Landkreis Hof, Zur Informationsveranstaltung, BEEN-i, Hof/Saale | 13.-16. Okt. | LandSchafftEnergie auf der Oberfranken-Ausstellung, Zur Verbrauchermesse, Coburg | 16. Okt. | LandSchafftEnergie auf dem regionalen Waldbesitzertag in Maxlrain, AELF Rosenheim | 18. Okt. | Energetische Dachsanierung, Zur Informationsveranstaltung, Bauzentrum München | 20. Okt. | Energie und Nachhaltigkeit: Förderprogramme, gesetzliche Verpflichtungen, Steuervergünstigungen – so profitiert Ihr Unternehmen!, Zum Fachseminar, RKW Bayern, Nürnberg | 20. Okt. | Kommunale EnergieWirtschaft - Standortfaktor im Zeitalter erneuerbarer Energien, Zum Fachforum, Bayern Innovativ, Nürnberg | 20. Okt. | Bayerischer Energiepreis, Zum Festakt mit Preisverleihung, StMWi, Nürnberg | 20. Okt. | Energieeffizienz für die Industrie - Märkte, Technologien und Methoden, Zum Cluster-Forum, Bayern Innovativ, Nürnberg | 20. Okt. | Körnermaisstroh als Biogassubstrat, Zum Informationstag, LfL, Poing-Grub | 20. Okt. | Nachhaltig und biobasiert - die Beschaffung für Bayern, Zur Informationsveranstaltung, CARMEN, München | 25. Okt. | Biologische Methanisierung, Zum Fachforum, OTTI, Regensburg | 25. Okt. | Mobilität querdenken, Zum Fachkongress, Bayern Innovativ, Würzburg | 25. Okt. | Stromtanken an Biogas- und Photovoltaikanlagen, Zum Fachgespräch, CARMEN, Schwandorf | 26. Okt. | LED - mehr als nur Licht, Zur Informationsveranstaltung, IHK, München | 26. Okt. | SolarPower & Storage Europe 2016, Zur internationalen Fachtagung, München | 26. Okt. | Rechtsfragen und Lösungsansätze zur Transformation der Wärmenetze, Zum Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg | 27. Okt. | Windenergieausbau in Bayern mit 10 H - Handlungsempfehlungen für Kommunen, Zur Fachtagung, ISW, Würzburg | 27. Okt. | Energieeffiziente Straßenbeleuchtung, Zur Roadshow, dena, Regensburg | 27. Okt. | Radverkehr in der Kommune, Zum Fachseminar, i.n.s., Nürnberg | 30. Okt. | Frische Luft! - Lüftungskonzepte für Wohngebäude, Zur Informationsveranstaltung und Ausstellung, renergie Allgäu, Kempten | | | | | November | | | 03. Nov. | Bau Innovativ, Zum Fachsymposium, Bayern Innovativ, Fürstenfeldbruck | | 08. Nov. | Evolution im Heizungskeller – Besser Heizen mit Holz, Zur Veranstaltung, LandSchafftEnergie am TFZ, Straubing | | 08. Nov. | Holzenergie und Klimawandel, Zum Informationstag, AELF Landshut, Link folgt in der nächsten Ausgabe | | 09. Nov. | Fördermöglichkeiten für Klimaschutz und energetische Sanierung, Zur Informationsveranstaltung für Kommunen, Landkreis Bayreuth | | 10. Nov. | E-Mobilitätskonzepte für Kommunen - Herausforderungen, Best-Practice, Anbieter, Zur Informationsveranstaltung, Bayern Innovativ/HS Kempten | | 11.-13. Nov. | Tage des Passivhauses - Passivhausbewohner öffnen ihre Türen, Zu den Aktionstagen, IG Passivhaus | | 12./13. Nov. | Bau- und Energietage Ostallgäu, Zur Fach- und Verbrauchermesse, eza, Marktoberndorf | | 14./15. Nov. | Innovationen im Radverkehr -finden und umsetzen, Zur Fahhradkommunalkonferenz, DIfU, Erlangen | | 15./16. Nov. | Die Energie der Alpen, Zum Fachkongress, Lorenz Wagner Alpenenergie GbR, Garmisch-Partenkirchen | | 16./17. Nov. | Energie - Expertentreffen der bayerischen Energieversorgger, Zur Fachtagung, VBEW, Amberg | | 21. Nov. | Energieautark in die Zukunft - Perspektiven der Elektro-Mobilität, Zum Informationsabend, LandSchafftEnergie/Stadt Murnau, Murnau | | 22. Nov. | Mobilität beginnt zu Fuß - Sichere Straßen für den Fußverkehr, Zum Fachseminar, DIfU, München | | 22. Nov. | Abwärmenutzung durch Nachverstromungstechnologien, Zum Fachgespräch, CARMEN, Neumarkt i.d.Opf | | 23. Nov. | Energieeffiziente Kommunen - Erfolgsstrategien, Zum Fachgespräch, CARMEN, Bayreuth | | 24. Nov. | Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Holzhackschnitzelbranche, Zur Seminartagung, BBE, München | | 24./25. Nov. | Forstwirtschaft im Dschungel des Naturschutzrechts, Zur Fachveranstaltung, Forstkammer BW/Bayr. WBV, Ulm, Link folgt in der nächsten Ausgabe | | 24./25. Nov. | Renexpo Interhydro, Europäische Wasserkraftmesse mit Kongress, Zur Fachmesse, Salzburg | | 25. Nov. | Bayerischer Windenergietag, Zum Branchentag, BWE, Neumarkt i.d.Opf. | | | | | Vorankündigung | | 07./08. Dezember | ExpRessBio – Klima- und Ressourcenschutz in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft, Zur Abschlusstagung, TFZ, München | |
Veranstaltungsreihen, Ausstellungen, Fortbildungen
- Wärmewende mit Holz, Zur Veranstaltungsreihe, Termine von Oktober bis April (LandSchafftEnergie)
- Wärmegewinnung aus Biomasse, Zum Fachvortrag mit Dauerausstellung Biomasseheizungen von LandSchafftEnergie am TFZ
- Nachwachsende Rohstoffe - Von der Pflanze zur Nutzung, Neueröffnung der Dauerausstellung des KoNaRo, Führungen an jedem ersten Dienstag im Monat von 13:30-14:30 Uhr, weitere Termine auf Anfrage
- Wegen Sanierung geöffnet, Aktionstage und Infoveranstaltungen zur energetischen Sanierung, Termine: 8.-16.10. Bayreuth, 19.10. Altusried, 25.10. Lindau, 26.10. Bobingen, 9.11. Hersbruck, 29.11. Lindenberg
- Mutbürger für die Energiewende, Zur Veranstaltungsreihe der Umwelt-Akademie
- Klima Faktor Mensch, Zur interaktiven Wanderausstellung des LfU zur Klimawirkung von Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität vom 05.10. - 27.10. in München und vom 03. - 23.11. in Bad Neustadt a.d. Saale
- Elektromobilität verbindet, Zur Wanderausstellung, Bayern Innovativ, Termine vom 27.09.-30.10. in Starnberg
- Gemeinsam handeln für Klimaschutz, Zum Münchner Klimaherbst 2016 vom 04. bis 28. Oktober
- Fachgespräche Energiewende, Zur Vortragsreihe für den Klimaschutz der EA Ebersberg, Acht Termine von Okt. 2016 bis Mai 2017 im Landkreis Ebersberg
- Exportgeschäfte in den Bereichen Umwelt und Energie, Zur Übersicht (PDF auf externem Server) aller Bayern-International-Veranstaltungen und -Messen (StMWi)
- Regionale Waldbesitzertage 2016 am 03. Okt. in Hawangen und am 16. Okt. in Maxlrain, Zur Veranstaltungsinformation (Zentrum Wald, Forst, Holz)
- Holzbaupreis Bayern 2014, Zur Ausstellung, Von 21.09.-20.11., Augsburg
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der Klima-Allianz Bayern und das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Bauzentrums München, der Bayerischen Architektenkammer sowie des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI) Fortbildungen zu Klima und Energie- Die Klimakönner - Wald und Klima für Kinder erlebbar machen, Zur Fortbildung (SDW)
- Die Umweltpolitik der Zukunft: Wie wir lernen, Lösungen zu finden, Information und Materialien, Zu den Unterrrichtsvorschlägen (BMUB)
- Konfliktberatung - Zertifizierte Weiterbildung für Mediatorinnen und Mediatoren im Konfliktfeld Naturschutz und Energiewende, Zum Fortbildungsangebot (KNE)
- Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels, Zum kostenlosen Fortbildungsangebot zur Anpassung von Wäldern und Forstbetrieben an den Klimawandel (waldwissen.net)
- Lernerlebnis Energiewende, Zum Lerntheater für Schüler der 5. bis 10. Klasse (FS Infotainment)
- Klimawandel und seine Folgen - MOOC reloaded, Zur Fortsetzung der Online-Vorlesung (DKK)
- Radverkehr, Zum Online-Selbstlernangebot zu den Themen Radverkehrsführung an Knotenpunkten, Fahrradparken und Mobilitätserziehung (Fahrradakademie)
- Carrotmob macht Schule, Zur Lehrerfortbildung für Klimaation im Unterricht (BMUB)
- Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VEBW) & VBEW GmbH
- Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI)
- Solarakademie Franken, Zum Veranstaltungsangebot
- Bundesverband WindEnergie (BWE)
- Biogas Forum Bayern und Schulungsverbund Biogas
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Energieeffizienzberater finden Sie auf den Seiten "Die Energieeffizienz-Experten" (dena)
- www.biokraftstoffe-tanken.de - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, Zur Branchenplattform (BBE)
- Bioenergie-Atlas, Zur Webanwendung (DBFZ)
- Berechnung von CO2-Emissionen, Zur aktualisierten Version des online-Tools (LfU/IZU)
Bestellung und Abbestellung
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?.
Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
|
|
|
|