Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken! |
 |
|
LandSchafftEnergie-Nachrichten 11/2016
|
|
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern
Das BeraternetzwerkLandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi) sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichten übersenden zu dürfen, mit aktuellen Meldungen, Publikationen und Terminen im Bereich der Energiewende!
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen!
Ihr
LandSchafftEnergie-Team
- EEG-Umlage 2017: 6,880 Cent pro Kilowattstunde, Zur PM (PDF auf externem Server)(ÜNB)
- Energieverbrauch 2016 in Deutschland, Zur PM (PDF auf externem Server)(AG Energiebilanzen)
- Energiepolitische Vorhaben der Bundesregierung verabschiedet, Zur PM (BMWi)
- KWK-Förderung und abschaltbare Lasten von EU-Kommission beihilferechtlich freigegeben, Zur PM (BMWi)
- Erhöhte EE-Wachstumsprognose: Installierte Leistung der Erneuerbaren überholt Kohle, Zur PM (AEE), Zum Bericht (PDF auf externem Server)(engl., IEA)
Preise, Beteiligungen und Umfragen- StartGreen@School - Neue Schülerfirmen für den Klimaschutz, Projekt zur Förderung nachhaltiger Gründungskultur an Schulen, Zur PM (BMUB)
- Deutscher Fahrradpreis 2016: Projekte der Radverkehrsförderung gesucht, Beteiligung vom 01.11.2016 bis 15.01.2017, Zur Homepage (BMVI)
- ERINNERUNG: Fahrradklimatest 2016, Teilnahme noch bis 30. November, Zur Umfrage (ADFC)
Die LandSchafftEnergie-Nachrichten beinhalten vorwiegend Informationen für die Arbeitsebene und die praktische Anwendung. Für weitere Meldungen beachten Sie bitte auch - NEU: Taskforce Netzausbau, Zur Registrierung (StMWi)
- Energie-Atlas Bayern - EAB (Ökoenergie-Institut Bayern am LfU)
- NAWAROS-Newsletter und Energiewende Presseschau, Zum Newsletter und zur Presseschau (C.A.R.M.E.N.)
- Infozentrum UmweltWirtschaft, Zum Newsletter (LfU)
- Biogas Forum Bayern, Zum Newsletter und Fachverband Biogas, Zum Behördennewsletter
- Cluster Energietechnik, Zum eLetter (Bayern Innovativ)
- Energiewende! - Energiepolitische Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft, Zum Newsletter (BMWi)
- Deutsche Energieagentur, Zu den Aktuellen Meldungen (dena) und dena kompakt, Zum Newsletter der dena
- Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Zum Newsletter Renews
- Landwirtschaft: Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau, Zum Förderprogramm des BLE (IZU)
- PV-Freiflächenausschreibungen - Sechste Ausschreibungsrunde gestartet, Zur PM (Bundesnetzagentur)
- Mobilität: Steuerliche Förderung von Elektromobilität, Zur PM (Bundesregierung)
- Prosumer-Haushalte: Handlungsempfehlungen für eine sozial-ökologische und systemdienliche Förderpolitik, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server)(IÖW)
- Finanzierung und Förderung kommunaler Energieprojekte in Bayern - Dialog zu Klimaschutz und Energiewende, Zum Tagungsband (LfU)
Bitte beachten Sie auch die folgenden Förderproduktfinder:
Aktuelle Publikationen und Neues im Internet
Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
Energie allgemein und Klima- Ausbaustand der Erneuerbaren Energien in den Bundesländern, Zur Infografik (AEE)
- Primärenergieverbrauch in Deutschland I.-III. Quartal 2016, Stand Nov. 2016, Zur Statistik (PDF auf externem Server) (AG Energiebilanzen)
- Wie Deutschland seinen Strom erzeugt, Zur interaktiven Kraftwerkskarte (Carbon Brief)
- Szenarien für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland für den Zeitraum 2005 bis 203, Zum Projektionsbericht (PDF auf externem Server)2015, Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server)(BMUB)
- Zwölf Empfehlungen für die Energiewende: Governance und Geschäftsmodelle für die Transformation, Zum Thesenpapier (PDF auf externem Server)(bifa)
- Basisdaten Bioenergie in Deutschland 2016, Zur Neuauflage der Infobroschüre (PDF auf externem Server)(FNR)
- Klimaschutz in Europa ist ohne Atomkraft möglich, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server), Zur PM (DIW)
- Klimawandel in Deutschland - Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven, Zum Kompendium (PDF auf externem Server)(Springer)
EEG & Co.- EEG in Zahlen: Vergütungen, Differenzkosten und EEG-Umlage 2000-2017, Zur Infobroschüre (PDF auf externem Server)(BMWi)
- EEG-Umlage 2017: Fakten und Hintergründe, Zum Merkblatt (PDF auf externem Server)(BMWi)
- Abschätzung der Konventionelle-Energien-Umlage 2017, Zur Kurzanalyse (PDF auf externem Server)(FÖS)
- EEG-Umlage 2017 - Fünf Fragen und Antworten, Zur online-Information (Euwid)
- Zehn Fragen und Antworten zum EEG 2017, Zur online-Information (Euwid)
- Möglichkeiten zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis, Zur Kurzstudie (PDF auf externem Server) und dazu: Hintergrundpapier: Energiepreisentwicklung seit 2012, Zur Präsentation (PDF auf externem Server)IÖW)
- Energiewende: Was bedeuten die neuen Gesetze? - Zehn Fragen und Antworten zu EEG 2017, Strommarkt- und Digitalisierungsgesetz, Zum Hintergrundpapier (PDF auf externem Server)(Agora)
- Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien, Zum Gesetz (Bundesgesetzblatt)
Strom und Wärme- Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, Zur Verordnung (Bundesgesetzblatt)
- "Staatsanteil" am Strompreis für Haushalte, Zur Infografik (PDF auf externem Server)(VBEW)
- Netzausbau: SüdLink und SüdOstLink - Aktueller Planungsstand und weiteres Verfahren, Zur Veranstaltungsdokumentation (StMWi)
- Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung, Zum Evaluations- und Erfahrungsbericht 2015 (BLE) und zur online-Information (IZU)
- Heizspiegel für Deutschland 2016 - Heizkosten und Heizenergieverbrauch vergleichen, Zum online-Portal (BMUB)
- Instrumente und Maßnahmen für die Wärmewende, Zur Metaanalyse (PDF auf externem Server)(AEE)
- Rechtliche Möglichkeiten bei der Heizungsmodernisierung, Zur Fachinformation (PDF auf externem Server) (PWC/CARMEN)
Praxisbeispiele- Bayerischer Energiepreis 2016, Zu den Gewinnern (Bayern Innovativ)
- Sanieren/Gebäude: Sanierung zur Plusenergieschule, Zum Beispiel (BINE)
- Holzbau: Innovatives Wohnkonzept für Studenten, Zum Beispiel (Infodienst Holz)
- Effizienz/Gebäude: Smart-Grid-Projekte in Baden-Württemberg, Zu den Beispielen (LUBW)
- Kommunen: Wettbewerb energieeffiziente Stadt, Zu den Gewinnerstädten (FONA)
- Energy Awards 2016, Zu den Preisträgern (IZU)
Akzeptanz, Umsetzung und Wissenstransfer- Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende, Zu den Ergebnissen (PDF auf externem Server)einer deutschlandweiten Befragung, Zur Zusammenfassung (PDF auf externem Server)(ZIRIUS)
- Richtig heizen und lüften, Informationen und Materialien für den Unterricht, Zur online-Information (BMUB)
- Energielabel für Heizkessel, Erklärvideo, Zum Animationsfilm (BMWi)
- Ratgeber Energie - So funktioniert die Energiewende im Alltag, Zur umfangreichen Informationsbroschüre (PDF auf externem Server)(Bundesregierung)
- partizipativ - innovativ - Werkzeuge für eine gelingende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben wie der Energiewende, Zu den online-Tools (IÖW)
- Beteiligungsformate für die Energiewende, Zur Praxis- und Informationsbroschüre (PDF auf externem Server) (bifa/LMU)
- Gibt es ein Recht der Bürgerenergie? - Zur rechtlichen Beurteilung von Vorschriften für Bürgerenergieprojekte, Zum Diskussionspapier (PDF auf externem Server)(Stiftung Umweltenergierecht)
- Nachhaltige Mobilität, Zu den Bildungseinheiten für Auszubildende und für Studenten (VCD)
- Bioenergie-Regionen - Effiziente Netzwerke und Prozesse als Beitrag zur Energiewende, Zum Ratgeber (PDF auf externem Server)(FNR)
Kommunen und Unternehmen - Klimaschutz im neuen Licht - Die LED-Leitmarktinitiative: Innovation für Kommunen und Wirtschaft, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server)(BMUB)
- Einsparcontractingvertrag, Zum Mustervertrag (PDF auf externem Server), Zur PM (VDBB)
- Energieeffiziente Bürogebäude, Zur Fachpublikation/Broschüre (Infodienst Holz)
- Energiekostenindex für die deutsche Industrie, Analyse, Zum Fachbeitrag (PDF auf externem Server)(DIW)
- Energieverbrauch senken - Energiekosten sparen - Die Energiekampagne für Hotels und Gaststätten, Zu den online-Informationen (DEHOGA)
- Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Maßnahmen, Zur online-Information (IZU)
- Energieeffizienz im Handwerk, Umfangreiches Nachschlagewerk, Zum Leitfaden (ZDH)
Bauen/Sanieren/Wohnen - Holzhäuser - Werthaltigkeit und Lebensdauer, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server), (Infodienst Holz)
- Holzbau nach Katastrophenfällen - Konzepte und Perspektiven, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server), (Infodienst Holz)
- Wärmebrücken, Zur Fachpublikation (PDF auf externem Server)(Infodienst Holz)
Effizienz, Einsparung und Speicher- Landkarte Suffizienzpolitik - webbasiertes Planungs-Werkzeug für zivilgesellschaftliche und politische Akteure, die zum Thema Suffizienz aktiv werden wollen, Zum online-Tool (IÖW)
Windenergie- EEG 2017: Ausschreibungsbedingte Neuerungen für Windenergieanlagen an Land, Zum Hintergrundpapier (PDF auf externem Server)(FWL)
- Gebietskulisse Windkraft, Zur aktualisierten Version der Planungshilfe (EAB)
- 3D-Analyse von Windrädern, Zur aktualisierten Version des online-Tools (EAB)
- Stromerzeugung aus Windenergie in Deutschland 2016, Zur Infografik (Stromvergleich.com)
PV und Solarthermie - Eigenversorgung aus Solaranlagen - Das Potenzial für PV-Speicher-Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft sowie im Lebensmittelhandel, Zur Analyse (PDF auf externem Server)(Agora)
- Stromerzeugung aus Photovoltaik in Deutschland 2016, Zur Infografik (Stromvergleich.com)
Geothermie und Erdwärme - Erdwärme: Tipps für Hausbesitzer und Bauherren, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server) für Privatanwender (Bundesverband Geothermie)
Biomasse und Biogas - Stromsteuergesetz (StromStG) bei Biogasanlagen, Zum Infopapier (PDF auf externem Server)(Fachverband Biogas)
Landwirtschaft Wald, Forst und Holz- Die Fichte: Baum des Jahres 2017, Zu den Informationsseiten
- Holzmarktbericht für das III. Quartal in Bayern, Zur Marktinformation (PDF auf externem Server)(StMELF)
- Pappeln und Weiden in Deutschland, Zum Bericht (PDF auf externem Server)der nationalen Pappelkommission 2012-2015 (Thünen-Institut)
- Energieholz nutzen - Nährstoffe bewahren, LWF aktuell 1/2016 jetzt als Download (PDF auf externem Server)(LWF)
Mobilität- Verkehr in Zahlen 2016/2017, Zum statistischen Handbuch (PDF auf externem Server)(BMVI)
- Klimaschutz durch Rapsölkraftstoff, Zur Informationsbroschüre (PDF auf externem Server)(TFZ)
- Eine europäische Strategie für emissionsarme Mobilität, Mitteilung der Kommission an das EU-Parlament, Zum Beschluss (PDF auf externem Server)(Bundesrat)
- Treibhausgas-Einsparung durch Biokraftstoffe, Zur Infografik (BLE)
- Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung, Zum Evaluations- und Erfahrungsbericht 2015 (BLE)
- Autos unter Strom, Zur Ergebnisbroschüre (PDF auf externem Server) des Projekts "Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen - Integrierte Betrachtung von Fahrzeugnutzung und Energiewirtschaft" (Öko-Institut)
- Biodiesel 2015/2016, Zum Sachstandsbericht und Perspektiven (UFOP)
- Ölsaaten und Biokraftstoffe, Zur Marktinformation (UFOP)
- Biodieselpreise, Zur Marktinformation (UFOP)
Veranstaltungen und Termine
|
|
November | |
08. Nov. | Evolution im Heizungskeller – Besser Heizen mit Holz, Zur Veranstaltung, LandSchafftEnergie am TFZ, Straubing | | 08. Nov. | Holzenergie und Klimawandel, Zum Informationstag, AELF Landshut | | 09. Nov. | Fördermöglichkeiten für Klimaschutz und energetische Sanierung, Zur Informationsveranstaltung für Kommunen, Landkreis Bayreuth | | 10. Nov. | E-Mobilitätskonzepte für Kommunen - Herausforderungen, Best-Practice, Anbieter, Zur Informationsveranstaltung, Bayern Innovativ/HS Kempten | | 10. Nov. | BEEN-i - Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative, Zur Regionalveranstaltung , StMWi, Nürnberg | | 10. Nov. | Waldforschung für die Praxis - LWF-regional, Zur Fach- und Informationsveranstaltung, LWF, Roggenburg | | 10. Nov. | Nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung, Zum Fachgespräch, CARMEN, Hösbach-Schmerlenbach | | 11.-13. Nov. | Tage des Passivhauses - Passivhausbewohner öffnen ihre Türen, Zu den Aktionstagen, IG Passivhaus | | 12./13. Nov. | Bau- und Energietage Ostallgäu, Zur Fach- und Verbrauchermesse, eza, Marktoberndorf | | 12.-15. Nov. | Ein ökologisches Wasserkraftwerk, Zu den Münchner Wissenschaftstagen, BayFOR, München | | 14./15. Nov. | Innovationen im Radverkehr -finden und umsetzen, Zur Fahhradkommunalkonferenz, DIfU, Erlangen | | 15./16. Nov. | Die Energie der Alpen, Zum Fachkongress, Lorenz Wagner Alpenenergie GbR, Garmisch-Partenkirchen | | 16. Nov. | Grüne Energiedächer: Dachbegrünung und Photovoltaik, Zum Fachforum, Green City/Bauzentrum München | | 16./17. Nov. | Energie - Expertentreffen der bayerischen Energieversorgger, Zur Fachtagung, VBEW, Amberg | | 21. Nov. | Energieautark in die Zukunft - Perspektiven der Elektro-Mobilität, Zum Informationsabend, LandSchafftEnergie/Stadt Murnau, Murnau | | 22. Nov. | Mobilität beginnt zu Fuß - Sichere Straßen für den Fußverkehr, Zum Fachseminar, DIfU, München | | 22. Nov. | Abwärmenutzung durch Nachverstromungstechnologien, Zum Fachgespräch, CARMEN, Neumarkt i.d.Opf | | 22. Nov. | Energieeffizienz und Kosteneinsparung für Hof und Haus, Zum Energietag Kaufbeuren, ÄELF Kempten/Kaufbeuren/LandSchafftEnergie, Biessenhofen | | 22. Nov. | Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien auf der Woche der Erzeuger, Zur Fachveranstaltung, BBV, Herrsching | | 23. Nov. | Energieeffiziente Kommunen - Erfolgsstrategien, Zum Fachgespräch, CARMEN, Bayreuth | | 24. Nov. | Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Holzhackschnitzelbranche, Zur Seminartagung, BBE, München | | 24. Nov. | Hofbiogasanalgen auf Güllebasis - Chancen und Risiken, Zur Fachveranstaltung, CARMEN, Neunburg vorm Wald | | 24. Nov. | E-Bikes in meiner Kommune: Mehr als "Pendeln mit Rückenwind, Zum Webinar, BMVI/DIfU | | 24./25. Nov. | Forstwirtschaft im Dschungel des Naturschutzrechts, Zur Fachveranstaltung, Forstkammer BW/Bayr. WBV, Ulm | | 24./25. Nov. | Renexpo Interhydro, Europäische Wasserkraftmesse mit Kongress, Zur Fachmesse, Salzburg | | 25. Nov. | Bayerischer Windenergietag, Zum Branchentag, BWE, Neumarkt i.d.Opf. | | 29. Nov. | Biomasse, Biokohle, Terra Preta - wie funktioniert das eigentlich?, Zum Fachgespräch, CARMEN, Ebermannstadt | | 30. Nov. | Errichtung von Ladestationen - Bauliche Voraussetzungen und Möglichkeiten, Zum Fachforum, Bauzentrum München | | 30. Nov. | Was kann der Mais bei der Umsetzung der EU-Umweltgesetzgebung in Deutschland leisten?, Zur Fachveranstaltung, Deutsches Maiskomitee, Bad Füssing | | 30. Nov.- 01. Dez. | E-Home Center, Zum Fachsymposium, ENERGIEregion Nürnberg | | | 30. Nov.- 01. Dez. | Green Factory Kolloquium 2016, Zur Fachveranstaltung, ENERGIEregion Nürnberg | | Dezember | | 01. Dez. | Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen - Die Kombination macht´s, Zum Fachgespräch, CARMEN/LandSchafftEnergie, Kulmbach | | 01. Dez. | Radverkehr und nachhaltige Mobilität, Zum Webinar, SK:KK | | 01. Dez. | Jetzt einsteigen - Die durchwachsene Silphie als echte Alternative zum Silomais, Zur Informationsveranstaltung, AELF Kempten/LandSchafftEnergie, Woringen | | 02. Dez. | Energieeinsparungsmöglichkeiten analysieren, erkennen und dadurch Kosten senken, Zum Energietag in Mittelfranken, AELF Uffenheim, Wachheim | | 05. Dez. | Praxiskurs Artenschutz und Bauleitplanung, Zum Fachseminar, VHW, München | | 06. Dez. | Potenziale der Holzverwendung im Bauwesen, Zum Symposium, proHolz GmbH, München | | 06. Dez. | Emissionsfreies Mobilitätsmanagement bei Großveranstaltungen, Zum Webinar, Fahrradakademie | | 07. Dez. | Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Sportstätten, Zum Webinar, SK:KK | | 07./08. Dez. | ExpRessBio – Klima- und Ressourcenschutz in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft, Zur Abschlusstagung, TFZ, München | | 07.-09. Dez. | Internationales Holzbauforum, Zur Fachtagung, Forum Holzbau, Garmisch-Partenkirchen | | 08. Dez. | Fit für die Zukunft - Energiekonzepte für Hof und Haus, Zur Informtionsveranstaltung, AELF Kempten/ LandSchafftEnergie, Oberrieden | | 08. Dez. | Photovoltaik in der Landwirtschaft, Zur Infoveranstaltung, AELF Ingolstadt/LandSchafftEnergie, Nassenfels | | 09. Dez. | Betriebliches Mobilitätsmanagement und Elektromobilität, Zum Webinar (Mittelstandsinitiative) | | 13. Dez. | Biogas Fortbildungstag Oberfranken Ost, Zur Fachveranstaltung, AELF Münchberg/ LandSchafftEnergie, Himmelkron | | 14. Dez | Biogas Fortbildungstag Oberfranken West, Zur Fachveranstaltung, AELF Münchberg/ LandSchafftEnergie, Bad Staffelstein Schwabthal | | Vorankündigung | | | 07. Feb. | Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar, Zur Fachveranstaltung, AELF Münchberg/ LandSchafftEnergie, Bad Staffelstein | |
Veranstaltungsreihen, Ausstellungen, Fortbildungen
- Wärmewende mit Holz, Zur bayernweiten Veranstaltungsreihe, Termine von Oktober bis April (LandSchafftEnergie)
- Wärmegewinnung aus Biomasse, Zum Fachvortrag mit Dauerausstellung Biomasseheizungen von LandSchafftEnergie am TFZ
- Nachwachsende Rohstoffe - Von der Pflanze zur Nutzung, Neueröffnung der Dauerausstellung des KoNaRo, Führungen an jedem ersten Dienstag im Monat von 13:30-14:30 Uhr, weitere Termine auf Anfrage
- Wegen Sanierung geöffnet, Aktionstage und Infoveranstaltungen zur energetischen Sanierung, Zu den Terminen
- Mutbürger für die Energiewende, Zur Veranstaltungsreihe der Umwelt-Akademie
- Klima Faktor Mensch, Zur interaktiven Wanderausstellung des LfU zur Klimawirkung von Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität
- Holzbau Kompakt 2016 - Aus der Praxis für die Praxis, Zur Veranstaltungsreihe (PDF auf externem Server)für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer, Studierende des Bauingenieurswesens und der Architektur, Vier Termine im November (Netzwerk Holzbau Augsburg)
- Fachgespräche Energiewende, Zur Vortragsreihe für den Klimaschutz der EA Ebersberg, Acht Termine von Okt. 2016 bis Mai 2017 im Landkreis Ebersberg
- Exportgeschäfte in den Bereichen Umwelt und Energie, Zur Übersicht (PDF auf externem Server) aller Bayern-International-Veranstaltungen und -Messen (StMWi)
- Holzbaupreis Bayern 2014, Zur Ausstellung, Von 21.09.-20.11., Augsburg
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der Klima-Allianz Bayern und das umfangreiche Veranstaltungsangebot des Bauzentrums München, der Bayerischen Architektenkammer, des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI) sowie der Solar-Akademie Franken
Fortbildungen zu Klima und Energie- Coaching Kommunaler Klimaschutz - Einstieg in die strukturierte kommunale Klimaschutzarbeit, Zur Fortbildung
- Die Klimakönner - Wald und Klima für Kinder erlebbar machen, Zur Fortbildung (SDW)
- Die Umweltpolitik der Zukunft: Wie wir lernen, Lösungen zu finden, Information und Materialien, Zu den Unterrrichtsvorschlägen (BMUB)
- Konfliktberatung - Zertifizierte Weiterbildung für Mediatorinnen und Mediatoren im Konfliktfeld Naturschutz und Energiewende, Zum Fortbildungsangebot (KNE)
- Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels, Zum kostenlosen Fortbildungsangebot zur Anpassung von Wäldern und Forstbetrieben an den Klimawandel (waldwissen.net)
- Lernerlebnis Energiewende, Zum Lerntheater für Schüler der 5. bis 10. Klasse (FS Infotainment)
- Klimawandel und seine Folgen - MOOC reloaded, Zur Fortsetzung der Online-Vorlesung (DKK)
- Radverkehr, Zum Online-Selbstlernangebot zu den Themen Radverkehrsführung an Knotenpunkten, Fahrradparken und Mobilitätserziehung (Fahrradakademie)
- Carrotmob macht Schule, Zur Lehrerfortbildung für Klimaation im Unterricht (BMUB)
- Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VEBW) & VBEW GmbH
- Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI)
- Solarakademie Franken, Zum Veranstaltungsangebot
- Bundesverband WindEnergie (BWE)
- Biogas Forum Bayern und Schulungsverbund Biogas
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Energieeffizienzberater finden Sie auf den Seiten "Die Energieeffizienz-Experten" (dena)
- Energieberatung - Beratungsangebot der Verbraucherzentrale, Zur Übersicht (PDF auf externem Server)
- www.klimafolgenonline-bildung.de - Interaktives Portal zur Visualisierung der Klimafolgen in Deutschland (PIK)
- Bayerische Klimabörse - Digitale Beteiligungsplattform für Klimaschutzmaßnahmen, Zur online-Plattform (StMUV)
- Bayerische Waldklimastationen: Aktuelle Umwelteinflüsse un deren Wirkungen, Zur online-Plattform (LWF)
- www.klimafolgenonline-bildung.de - Zum Bildungsportal zu Klimafolgen für Deutschlang (PIK)
- www.biokraftstoffe-tanken.de - Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, Zur Branchenplattform (BBE)
- Bioenergie-Atlas, Zur Webanwendung (DBFZ)
- Berechnung von CO2-Emissionen, Zur aktualisierten Version des online-Tools (LfU/IZU)
- Werde Klimatarier, Zum CO2-Rechner für Lebensmittel und Portal für klimafreundliche Ernährung
Bestellung und Abbestellung
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?.
Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer (Projektkoordination)
|
|
|
|