Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken!

LandSchafftEnergie-Nachrichten Sonderausgabe Veranstaltungen - Vom Wissen zum (Klima)Handeln

 

Online für die Energiewende in Bayern

Das BeratungsnetzwerkLandSchafftEnergie ist ein Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

in unserer letzten außerplanmäßigen Sonderausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichten 2020 möchten wir über das Klima sprechen - oder besser: Wir möchten mit Expertinnen und Experten darüber sprechen, wie man nicht nur darüber spricht, sondern die Menschen erfolgreich motiviert, um Worten auch Taten folgen zu lassen.

In unserer Online-Konferenz am 16. Dezember 2020 geben sieben Referierende Einblicke in die Praxis der (Klima)kommunikation und beleuchten dahinterstehende psychologische Zusammenhänge.

Mit einem Fokus auf die Landwirtschaft wollen wir uns mit zielgruppengerechter Klimakommunikation beschäftigen. Wie erreicht die Klimakommunikation die Landwirtschaft und wie kann sich die Landwirtschaft einer guten Kommunikation bedienen? Wie kann hier in beiden Richtungen aktiv gehandelt und Gewusstes umgesetzt werden? Darüber möchten wir mit allen Teilnehmenden diskutieren und an Beispielen aufzeigen, wie Zielgruppen gezielt angesprochen werden können, was es zu beachten gilt und welche Lerneffekte sich ergeben.

Darüber hinaus geben wir Ihnen auch schon einen Vorgeschmack auf den Januar: Am 13.01.2021 widmen wir uns in der nächsten Online-Konferenz der Frage: "EEG-Novelle 2021 – großer Wurf oder Bremse für die Energiewende?"

Sie finden den aktuellsten Kalender mit allen Terminen auch immer auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen und wünschen Ihnen gute Gesundheit!

Herzliche Grüße sendet Ihr

LandSchafftEnergie-Team

Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

 

Vom Wissen zum (Klima)handeln in der Landwirtschaft

 Programm der Online-Konferenz am 16.12.2020

>>>Zur Anmeldung<<<

13:30 Uhr                   

Moderation und Begrüßung
Larissa Tyroller und Stefanie Althammer, LandSchafftEnergie

13:40 Uhr

Wissen greifbar machen – Ein Bericht aus der landwirtschaftlichen Praxis
Leonhard Rösel, Landwirt und Energieproduzent, Blogger, aktiv in Social Media und LandSchafftEnergie-Berater

14:00 Uhr

ProjectTogether: Farm-Food-Climate Challenge
Ivo Degn, Mitbegründer Climate Farmers und Co-Lead Farm-Food-Climate Challenge mit ProjectTogether

14:20 Uhr

Klimapsychologie – Vom Wissen zum Handeln
Dipl.-Psych. Lea Dohm, Psychologische Psychotherapeutin und Mitgründerin der Psychologists / Psychotherapists for Future

14:40 Uhr

Diskussionsrunde erster Teil

15:00 Uhr

Ende des ersten Teils und Pause

15:10 Uhr

Start des zweiten Teils

15:15 Uhr

Ein Bericht aus der landwirtschaftlichen Praxis
Jakob Schererz, Demeter-Landwirt auf dem Bauckhof Stütensen, Begründer Farmers for Future

15:35 Uhr

Nachhaltige Anpassung in die Praxis übertragen – Erfahrungen aus dem Projekt LIFE AgriAdapt
Carolina Wackerhagen, M.Sc. Umweltwissenschaften, Projektleiterin bei der Bodensee Stiftung

15:55 Uhr

Pause

16:00 Uhr

Sprechen über das Klima, mal ganz praktisch, ohne Öko
Prof. Dr. Achim Bubenzer, Physiker, ehem. Leiter der Professur für Photovoltaik und Energiewirtschaft an der Hochschule Ulm, ehem. Rektor der Hochschule Ulm, Botschafter für www.klimafakten.de

16:20 Uhr

Kollektives Handeln als Beitrag zu nachhaltiger Transformation
Prof. Dr. Gerhard Reese, Leiter des Studiengangs "Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie" Universität Koblenz-Landau

16:40 Uhr

Diskussionsrunde zweiter Teil

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Die nächsten Termine im Überblick:

01. Dezember

Wärmewende mit Holz
Wärmegewinnung aus Biomasse

 

02. Dezember

Wärmewende mit Holz
Strom- und Wärmewende in Oberfranken

 

02. Dezember

CARMEN-WebKonferenz
Stromvermarktung durch Power-Purchase-Agreements (PPA)

 

07. Dezember

Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom – Die Sonne lädt das Auto voll

 

08. Dezember    

Smart Meter – brauche ich das?

 

09. Dezember

CARMEN-WebKonferenz
Planung und Realisierung von PV-Freiflächenanlagen

 

10. Dezember

CARMEN-WebSeminar
Was ist eigentlich Wasserstoff und warum spricht jeder über ihn?

 

15 Dezember

CARMEN-WebKonferenz
Solarthermie und Wärmepumpe - ideale Kombination für nachhaltiges Heizen

 

16. Dezember    

Online-Konferenz: Vom Wissen zum (Klima-)Handeln in der Landwirtschaft

 


2021

 

 

13. Januar

Online-Konferenz: EEG-Novelle 2021 – großer Wurf oder Bremse für die Energiewende?

 

19. Januar

Mein erstes Elektroauto

 

02. Februar

15. Oberfränkisches Biogas-Fortbildungsseminar

 

 

Bestellung, Abbestellung & Datenschutz

Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?

Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.

Die Abmeldung ist jederzeit über den angegebenen Link, formlos via E-Mail, telefonisch oder postalisch möglich. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landschafftenergie.bayern.de.

Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.

Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Stefanie Althammer


 
Über LandSchafftEnergie    Impressum    Datenschutz
Eine Initiative von StMELF und StMWi