20 Jahre EEG – was kommt danach?
In den kommenden Jahren läuft für immer mehr Photovoltaikanlagen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus. Das bedeutet aber nicht, dass sie stillgelegt werden müssen. Vor allem Photovoltaikanlagen haben eine lange technische Lebenszeit. Daraus ergeben sich verschiedene denkbare Szenarien für den Weiterbetrieb der Anlagen. Der Vortrag bietet einen Überblick, welche Chancen sich für die Betreiber nach dem EEG eröffnen.
Das erwartet Sie beim Vortrag:
- Welche Aussagen trifft das EEG?
- Laufende Kosten abschätzen
- Chancen für Betreiber von Photovoltaikanlagen
- Diskussion
Zielgruppe:
Betreiber von Photovoltaikanlagen, fachlich Interessierte
Teilnehmerzahl:
maximal 500 Personen
Dauer:
circa 60 Minuten (inklusive Diskussion)
Termine und Anmeldung:
Donnerstag, 19. November 2020, 14:00-15:00 Uhr, >> zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop
- gute und stabile Internetverbindung (LAN-Kabel)
- Internetbrowser mit Flash-Plugin
- Webcam und Headset werden nur bei direkter Kommunikation benötigt und sind nicht erforderlich
Allgemeine technische Voraussetzungen – Eine Empfehlung von edudip