Online-Konferenz: Vom Wissen zum (Klima)handeln in der Landwirtschaft – Aber wie?
Energie und Landwirtschaft im ländlichen Raum
Die Klima- und Umweltkommunikation ist in den letzten Jahren in vielen Punkten viel effektiver geworden, allerdings hakt es häufig noch an einem ganz entscheidenden Punkt: Die Zielgruppe richtig anzusprechen.
Die Informationen sind alle da, frei verfügbar, mittlerweile viel publiziert. Warum schaffen wir es aber oft noch nicht, vom Wissen zum Handeln zu kommen? Wie kann gezielte Ansprache einer Gruppe aussehen? Wie setzt man gute Klimakommunikation um? Wir möchten theoretisches Rüstzeug bieten und auch praktische Beispiele zeigen, als Inspiration gedacht und zum Nachmachen geeignet.
Ganz konkret möchten wir auch „unsere“ Zielgruppe, die Landwirtschaft, selbst zu Wort kommen lassen und an diesem Beispiel zeigen, wie man zielgruppenorientiert wirkungsvoll kommunizieren kann.
Programm
13:30 Uhr | Moderation und Begrüßung |
13:40 Uhr | Wissen greifbar machen – Ein Bericht aus der landwirtschaftlichen Praxis |
14:00 Uhr | ProjectTogether: Farm-Food-Climate Challenge |
14:20 Uhr | Klimapsychologie – Vom Wissen zum Handeln |
14:40 Uhr | Diskussionsrunde |
15:00 Uhr | Ende des ersten Teils und Pause |
15:10 Uhr | Start des zweiten Teils |
15:15 Uhr | Ein Bericht aus der landwirtschaftlichen Praxis |
15:35 Uhr | Nachhaltige Anpassung in die Praxis übertragen – Erfahrungen aus dem Projekt LIFE AgriAdapt |
15:55 Uhr | Pause |
16:00 Uhr | Sprechen über das Klima, mal ganz praktisch, ohne Öko |
16:20 Uhr | Kollektives Handeln als Beitrag zu nachhaltiger Transformation |
16:40 Uhr | Diskussionsrunde zweiter Teil |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe:
KlimaschutzmanagerInnen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Energieagenturen, Energiebeauftragte, interessierte Öffentlichkeit
Teilnehmendenzahl:
maximal 500 Personen
Dauer:
circa 270 Minuten (inklusive Diskussion)
Termine und Anmeldung:
Mittwoch, 16. Dezember 2020, 13:30-17:00 Uhr, >> zur Anmeldung (PDF auf externem Server)
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop
- gute und stabile Internetverbindung (LAN-Kabel)
- Internetbrowser mit Flash-Plugin
- Webcam und Headset werden nur bei direkter Kommunikation benötigt und sind nicht erforderlich
Allgemeine technische Voraussetzungen – Eine Empfehlung von edudip