Agri-Photovoltaik
Agri-PV ist die nachhaltige Doppelnutzung von Agrarflächen, bei der gleichzeitig landwirtschaftliche Produkte und Strom erzeugt werden. Die Module werden hochaufgeständert oder bodennah mit größerem Reihenabstand installiert. So ist eine nahezu störungsfreie landwirtschaftliche Nutzung unter oder zwischen den Modulen möglich.
Sie können sich mit Ihren Fragen rund um die Flächenauswahl, den geeigneten Anlagentyp und die Errichtung einer Agri-PV-Anlage an uns wenden. Neben den baurechtlichen Vorgaben und Fragen zu förderpolitischen Rahmenbedingung nach dem EEG unterstützen wir ebenfalls bei technischen Fragestellungen.
- Welche Flächenkulisse eignet sich für die Agri-PV?
- Welcher Anlagentyp ist der richtige für meinen landwirtschaftlichen Betrieb?
- Mit welcher EEG-Vergütung ist zu rechnen?
- Welche baurechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden?
- Wie kann meine Anlage ins Stromnetz einspeisen?

Wir beraten Sie unabhängig und kostenlos
- Vereinbaren Sie einen Termin und kommen ans Technologie- und Förderzentrum in Straubing zu uns.
- Rufen Sie uns an oder schreiben Ihre Fragen direkt in eine E-Mail.
- Anfahrt zu weit und Thema zu komplex für eine E-Mail? Wir beantworten Ihre Fragen auch online via Webex.