Windrad auf grünen Feldern

LandSchafftEnergie-Nachrichten: 11 / 2023

Seite teilen

Informationen und Beratung für die Energiewende

Meldungen

  • Klimaschutzprogramm 2023 verabschiedet, Zur PM des BMWK
  • Papst veröffentlicht apostolisches Schreiben zur Klimakrise, Zur Meldung der Klima Allianz (Volltext siehe unten)
  • ERINNERUNG: Registrierungspflicht mittelgroßer Feuerungsanlagen bis 01.12.2023, Zur IZU-Information

Beteiligungen, Wettbewerbe und Umfragen

Förderung & Geförderte Beratung

  • Hausbau-Kredite für Familien, Zur Information der Bundesregierung
  • Zuschüsse für Hausbau und Heizung, Zu den Informationen der Stiftung Warentest

Kommunen, Verbände & Unternehmen

  • Landesentwicklung - Regionalmanagement: Zukunftsprojekte im Handlungsbereich Klimawandel, Zur StMWi-Förderrichtlinie
  • Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Zum BMU-Förderprogramm
  • Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen, Zur Mobilikon-Förderübersicht
  • Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den E-Straßengüterverkehr in Bayern, Zur StMWi-Förderrichtlinie
  • Änderungen bei der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft, Zur bafa-Meldung

EEG-Ausschreibungen

  • Solaranlagen erstes Segment, Zu den BNA-Ergebnissen des Gebotstermins 1. Juli

 

 

Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Förderwegweiser und -informationen finden Sie auf den Seiten von LandSchafftEnergie.

 

Aktuelle Publikationen und Neues aus dem Netz

Die hier aufgelisteten Publikationen sind als freier Download erhältlich und können zumeist als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.

Übergreifendes zu Energiewende & Klima

  • Laudate Deum, Zum apostolischen Schreiben des Papstes zur Klimakrise, Zur PM der katholischen Kirche in Deutschland, Zur Erinnerung: Enzyklika Laudato si
  • Koalitionsvertrag Bayern: Energie, Klimaschutz und Verkehr (S. 66ff), Zum Koalitionsvertrag (PDF auf externem Server)
  • Energie 2023: Mit Wettbewerb aus der Energiekrise, Zum Sektorgutachten (PDF auf externem Server) der Monopolkommission, Zur PM
  • Energiebilanz Deutschland bis 2022, Zu den AGEB-Auswertungstabellen (PDF auf externem Server), Zu den Infografiken
  • Flexibilisierung des Energiesystems, Zur VDE-Studie (PDF auf externem Server), Zur PM
  • Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, Zur BMUV-Broschüre (PDF auf externem Server)
  • Klimawandel und Energiewende gestalten, Zur BBSR-Vorbereitungsstudie (PDF auf externem Server)
  • Interconnected Disaster Riscs, Zum UN-Bericht (engl.), Zum Beitrag des RND
  • Die 29 häufigsten Fragen zum Klimawandel, Zu den FAQ des Weltklimarats
  • Fit for 55: EU-Klimaschutzpaket, Zur Information der Bundesregierung (Stand Oktober ´23)
  • Klimaschutzprogramm 2023, Zum Klimaschutzprogramm (PDF auf externem Server) der Bundesregierung, Zum Überblick (PDF auf externem Server)
  • Netto-Null - Pfade zur Klimaneutralität 2050, Zum Wegweiser (download) der Helmholtz Klima-Initiative mit Handlungsempfehlungen, Zum Web-Atlas (Plattform)

Wirtschaft und Bioökonomie

  • Dekarbonisierung der Wirtschaft, Zur Zusammenfassung der PwC-Studie auf solarserver.de
  • Asset Logging - Nachvollziehbarkeit energiewirtschaftlicher Daten & Prozesse, Zur FfE-Fachpublikation (PDF auf externem Server)
  • Neue Energiebedarfe digitaler Technologien, Zur dena-Analyse

Sanieren, Bauen und Wohnen

  • Klimaneutrales Bauen und Minimierung der Nebenkosten im sozialen Wohnungsbau, Zum IWU-Bericht (PDF auf externem Server)
  • Klima & Ressourcen, Zu den DETAIL-Themenseiten zu Bau und Sanierung
  • Abriss-Atlas - Portal für Erhalt, Sanierung, Um- und Weiterbau, Zur DETAIL-Datenbank
  • Bilanzieren - Gebäudetechnik - Energieeffizienz - Nachhaltigkeit, Zur erweiterten Toolbox des Gebäudeforum klimaneutral
  • Klimaanpassung im Holzbau, Zu Konzept und Maßnahmen (PDF auf externem Server) des BMU-Projekts
  • Energieberater-Umfrage: Modernisierung des Gebäudebestandes, Zu den Ergebnissen (PDF auf externem Server) von BUVEG / DEN / GIH
  • Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Zur FNR-Broschüre
  • Enegie sparen mit Fensterfolien, Zur Handreichung der Scientists4future

Nachhaltigkeit, Umwelt & Gesundheit

Recht und Gesetz

  • Die Rolle des Energierechts in der deutschen Energiewende, Zum IKEM-Bericht (PDF auf externem Server)
  • Gesetz für Erneuerbares Heizen, Zur Information der Bundesregierung
  • Was ändert sich mit dem GEG, Zu den Infoseiten der VZ NRW

Strom

  • Energiequellen für die Stromversorgung in Deutschland, Zur IWR-Meldung
  • Strompreise im Großhandel von 2021-2023, Zur IWR-Infografik
  • Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern bis 2022 (Stand Okt. 2023), Zur Tabelle (PDF auf externem Server) der AGEB, Zur Infografik (PDF auf externem Server)
  • Der nichterneuerbare, kumulierte Energieverbrauch und THG-Emissionen des deutschen Strommix 2022 und Ausblicke auf 2030 & 2050, Zur IINAS-Kurzstudie (PDF auf externem Server)
  • Steuerbare Kraftwerke, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
  • Unterbrechungen der Stromversorgung in Deutschland und Anteil erneuerbarer Energien 2006-2022, Zur AEE-Infografik
  • Netzausbau Wilster - Bergrheinfeld/West (SuedLink), Zur Information der BNA
  • Atomstrom-Importe aus Frankreich: Strombettler Deutschland?, Zum HIU-Podcast

Wärme (und Kälte) und Wärmespeicher

  • Heizen mit Erneuerbaren: Die GEG-Novelle im Überblick, Zur Themenseite des Gebäudeforum klimaneutral
  • Regulatorische Modelle für eine klimaneutrale Fernwärme in Deutschland, Zum dena-Bericht (PDF auf externem Server)
  • Preise und Preistransparenz als Akzeptanzfaktor in der Fernwärme, Zur UBA-Handreichung (PDF auf externem Server)
  • Wärmepumpen im europäischen Vergleich, Zur BMWK-Karte
  • Heizkostenreduzierung mit Wärmepumpen, Zum RND-Beitrag
  • Praxis der Wärmepumpen im Gebäudebestand, Zum Beitrag auf energynet.de
  • Anteil der Wärmepumpen im Neubau in den Bundesländern, Zur AEE-Infografik
  • Emissionsarmes Heizen mit Holz, Zum TFZ-Radiobeitrag beim BR
  • Heizenergie sparen, Zu den Praxistipps des Gebäudeforum klimaneutral
  • Praxisbeispiel Großwärmepumpe: Flusswärmepumpe, Zur Beschreibung auf EnergiewendeBauen.de
  •  

Wasserstoff, PtX und Stromspeicher / CCS & Co

  • Welche Rolle kann grünes Ammoniak bei der Dekarbonisierung Deutschlands spielen?, Zum Kurzbericht (PDF auf externem Server) des Wuppertal-Instituts
  • Markthochlauf und Strombedarf der Wasserstoffwirtschaft, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
  • Grüner Wasserstoff für die Energiewende Teil 4: Der Industriesektor, Zur NRL-Studie, Zur Meldung
  • Methanisierung: Bereitstellung von erneuerbarem Methan aus Biogas und Wasserstoff, Zum DBFZ-Themenheft (PDF auf externem Server)
  • Second-Life-Stromspeicher aus ausgedienten Elektroauto-Batterien, Zum AEE-Themenheft (PDF auf externem Server), Zur Infografik

Erneuerbare Energien

  • Erneuerbare Energien, Zu den BMWK-Themenseiten
  • Das Ökosystem der Bürgerenergie, Zur BBEn-Broschüre (PDF auf externem Server)

Wind

  • Europäischer Aktionsplan für Windkraft, Zum Aktionsplan (PDF auf externem Server) (engl.), Zur KNE-PM, Zur IWR-PM
  • Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland, Zur Marktinformation auf windbranche.de, Zur PM
  • Der Windenergiemarkt in Deutschland, Zur Marktinformation auf windbranche.de
  • Ausbauentwicklung der Windenergie in Deutschland, Zur Analyse der FA Wind
  • Schwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung, Zur Planungshilfe (PDF auf externem Server) der FA Wind
  • Einsatz von Antikollisionssystemen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zumutbarkeit, Zur KNE-Fachpublikation (PDF auf externem Server)

Sonne

  • Trends in Photovoltaic Application, zum PVPS-Bericht (PDF auf externem Server) (engl.), Zur PM auf solarserver
  • Photovoltaik und Folgenutzung auf Ackerland und Grünland, Zur KNE-Fachpublikation (PDF auf externem Server), Zum Podcast
  • Anwendung der Länderöffnungsklausel für Solaranlagen, Zur KNE-Übersicht (PDF auf externem Server)
  • Naturschutz und Solarenergie-Freiflächenanlagen, Zur Handreichung (PDF auf externem Server) der Länder

Biomasse & Biogas

  • CO2-Abscheidung: Potenzial aus Biomasseanlagen, Zur BBE-Kurzstudie, Zur PM (PDF auf externem Server)
  • Weiterbetrieb von Biogasanlagen nach Ende der EEG-Vergütung, Zum Post-EEG-Rechner der FNR, Zur PM
  • Methanisierung: Bereitstellung von erneuerbarem Methan aus Biogas und Wasserstoff, Zum DBFZ-Themenheft (PDF auf externem Server)
  • Biogas - Mehr als nur Energie, Zu den Infoblättern des Fachverband Biogas

Kommunen und Verwaltungen

  • Stromdaten-Steckbriefe für Bayerische Kommunen, Landkreise und Bezirke, Zum Service des Energie-Atlas Bayern
  • Sektorkopplung auf kommunaler Ebene, Zu den FfE-Themenseiten, Zur Strategiebox (PDF auf externem Server), Zur Beschreibung
  • Sektorenkopplung: Klimafreundlicher Strom für Wärme, Verkehr und Industrie, Zum AEE-Themenmagazin (PDF auf externem Server)
  • Akteure der kommunalen Sektorenkopplung, Zum AEE-Beitrag
  • 100 Maßnahmen zur Transformation Ihrer Kommune, Zum FfE-Maßnahmenkatalog
  • Schritte in der kommunalen Wärmeplanung: Die Vorbereitungsphase, Zum KWW-Leitfaden (PDF auf externem Server), Zu den FAQ (PDF auf externem Server), Zur Handreichung (PDF auf externem Server)
  • Kommunale Wärmeplanung, Zur Themenseite im Energie-Atlas Bayern, Zur Angebotsübersicht
  • Quartiere, Zu den aktualisierten Themenseiten des Gebäudeforum klimaneutral
  • Fluxlicon-Speicher für Kommunen, Zum AEE-Leitfaden (PDF auf externem Server)
  • Kommunaler Klimaschutz zwischen Populismus, Polarisierung und Parteienstreit, Zum Praxisbericht auf klimafakten.de
  • Nachhaltigkeitshaushalt und Nachhaltigkeitsrendite im kommunalen Haushalt, Zum DIfU-Themenheft, Zum Tool
  • Kommunaler Klimaschutz, Zum KEA-Info-Wimmelbild
  • Carsharing Stellplätze umsetzen, Zum Leitfaden (PDF auf externem Server) des Bundesverbands Carsharing, Zur Muster-Bekanntmachung (PDF auf externem Server), Zur PM
  • Der Einsatz von Elektrobussen, Zur Mobilikon-Themenseite
  • Vom Plan auf die Straße - Wie Kommunen den Ausbau von Radinfrastruktur und Parkraummanagement beschleunigen können, Zur Agora-Analyse
  • Bahn.Rad.Parken - Planung und Bau von Fahrradparkhäusern, Zum DB-Leitfaden (PDF auf externem Server)
  • Praxisbeispiele der Klimaanpassung: KlimaChancen, Zu den Beispielen der Ländlichen Entwicklung
  • Praxisbeispiel: 25% Einsparung des Wärmeenergieverbrauchs durch intelligente Thermostate, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de
  • Praxisbeispiel: Annähernd energieautarke Kläranlage, Zur Beschreibung bei der AEE

Unternehmen

  • Energieeffizienz in der Kulturbranche, Zur Checkliste des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, Zur Meldung
  • Praxisbeispiel: Stromtankstelle lockt die Supermarktkunden, Zur Meldung auf erneuerbareenergien.de

Land- & Forstwirtschaft, Gartenbau

  • Flächennutzung und Flächennutzungsansprüche in Deutschland, Zum Thünen-Bericht (PDF auf externem Server)
  • Solaranlage von der Steuer befreien, Zum BLW-Finanztipp
  • Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen, Zur KTBL-Sonderveröffentlichung (PDF auf externem Server)
  • Wald und Holz 2024, Zu den FNR-Basisdaten (PDF auf externem Server)
  • Referenzszenario der Holzverwendung und der Waldentwicklung, Zur Studie (PDF auf externem Server) des Öko-Instituts
  • Die Echte Mehlbeere - Baum des Jahres 2024, Zu den Infoseiten der Wodarz-Stiftung
  • Schwarzkiefer - Baumart für den Klimawandel, Zum FVA-Beitrag
  • Sichere Schadholzernte, Zum LWF-Merkblatt

Mobilität

  • E-Ladesituation in Deutschland, Zu den Informationsseiten der Monopolkommission
  • Tankinfrastruktur für Wasserstoff-Schwerlastverkehr und Wasserstoffbusse, Zur Auskunft (PDF auf externem Server) der Bundesregierung
  • Infrastruktur für erneuerbares Methan im Verkehr, Zum DBFZ-Themenheft (PDF auf externem Server)
  • Marktanalyse und THG-Quote für erneuerbares Methan im Verkehr, Zum DBFZ-Themenheft (PDF auf externem Server)
  • Emissionsfreies Fliegen, Zum DLR-Dossier
  • Radwissen, Zur Podcastreihe auf Spotify
  • Der Fahrradbus: Verbandregel im Fahrverkehr nach § 27 StVO, Zum adfc-Beitrag, Zum Wikipedia-Eintrag
  • Praxisbeispiele: Mobil in ländlichen Räumen, Zur Beschreibung der 20 Wettbewerbsgewinner des BBSR, Zu den Videos
  • Praxisbeispiel: Elektrifizierter Flussschlepper, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de

Wissenstransfer

Energie- und Klimakommunikation

  • Brücken bauen für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) - Ideen und Handlungsempfehlungen für bürgerschaftliches Engagement, Zur UBA-Broschüre (PDF auf externem Server)
  • Extrem rechte Einstellungen in der Gesellschaft unter Betrachtung der Haltungen zum Klima - und Einfluss auf die Klima- und Energiepolitik, Zum Interview auf klimafakten.de
  • Wie Fußball bei der Klimakommunikation helfen kann, Zum Beitrag auf klimafakten.de
  • Aktionswoche "Energiewende plus", Zum IÖW-Werkzeugkasten
  • Klimakommunikation für mehr Akzeptanz der Energiewende, Zum ARD-Podcast

Energiebildung und Klimawandel im Unterricht

Sonstiges, Sonderbares & Spektakuläres

  • Schön zu wissen: Die Länge des deutschen Stromnetzes, Zur BDEW-Meldung
  • Wie sich Klimawandel und Vulkanausbrüche gegenseitig beeinflussen, Zum RND-Beitrag

Termine im Überblick:

2023NovemberWo?Bereich / Thema

02.11.

Fachverband Biogas
Vom Biogas zum Biomethan

digital

Biogas / Biomethan

03.11.

Fachverband Biogas
Biomethan mit CCS: Warum sich die Speicherung und Verwendung von CO2 lohnt

digital

Biomethan / CCS

03.11.

SAENA - KEM Talk
Integration einer Freiflächen-Solarthermieanlage in ein bestehendes Fernwärmenetz

digital

Biogas / Biomethan

03.11.

DeFAF
Nachhaltigkeitsbewertung von Agroforstsystemen

digital

Agroforstwirtschaft

04./05.11.

Zimmerer Innung Rosenheim
Innovation Holzbau

Rosenheim

Holzbau

05.11.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Klimawandel - Resilienz durch Ökolandbau

Nürnberg

Landwirtschaft / Klimawandel

06.11.

TUM / LMU / München / IÖW
Quartiere klimaresilient planen

hybrid in München

Kommunen / Quartiere / Klimaanpassung

06.11.

Energieagentur Ebersberg-München
Energie in Bürgerhand: Wie kann das gelingen?

digital

Bürgerenergie

06.11.

Agora Energiewende
Strom vom Dach - was Gebäude zum PV-Ausbau in Deutschland beitragen können

digital

Photovoltaik / Energiesystem

06.11.

LENK KOMMUNity Dialog
Jetzt geeignete Flächen für Windenergie finden - später profitieren

digital

Kommunen / Windkraft

06.11.

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Online-Sprechstunde zum Energie-Atlas BAyern

digital

Energiewende in Bayern

07.11.

Klima-Bündnis
Storytelling im Klimaschutz - Sprache für kreatives Lernen

digital

Klimakommunikation

07.11.

ZKE Bayern / RENN.süd / LBE
Nachhaltigkeit in Zeiten knapper Kassen

Würzburg

Kommunen / Nachhaltigkeit

07.11.

C.A.R.M.E.N. / BayIKa
Holz-Modulbauweise als zukunftsorientiertes Konstruktionsprinzip

Landshut

Kommunen / Nachhaltigkeit

07.11.

Zentrum Klimaanpassung
Kommunikation von Klimaanpassung zur Aktivierung und Beteiligung der Öffentlichkeit

digital

Kommunen / Klimakommunikation / Bürgerbeteiligung

07.11.

Klima-Bündnis
Storytelling im Klimaschutz - Sprache für kreatives Lernen

digital

Kommunen / Klimakommunikation

07./08.11.

Gebäudeenergieberater
Fachforum Gebäudehülle

digital

Bau / Sanierung

07./08.11.

IBBK Bogas
Fortschritt Gülle & Gärprodukt 2023

Schwäbisch Hall

Biogas

07.-09.11.

DIfU
Sicherheitsrisiko Parken - Ruhenden Verkehr, Fuß- und Radverkehr sicher gestalten

digital

Kommunen / Mobilität / Stadtplanung

08.11.

LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Solarthermie und Wärmepumpe

digital

Wärme / Solarthermie / Wärmepumpe

08.11.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten

digital

Kommunen / Energiewende

08.11.

Kompetenzzentrum kommunale Wärmewende
Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien

digital

Kommunen / Wärmeversorgung

08.11.

Bayreuther Klimaschutzsymposium
Ackern für die Zukunft

Bayreuth

Landwirtschaft / Kommunen / Klimawandel

08.11.

Fachverband Arbeiterwohlfahrt
Mobilitätswende

digital

Mobilität

08.11.

VZ NRW
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität

digital

Kommunen / Bau / Klimaanpassung

09.11.

LandSchafftEnergie
Elektromobilität: Noch Fragen? - Eine Online-Fragestunde

digital

Elektromobilität

09.11.

DIfU
Klimaschutz-Monitoring für eine nachhaltige Zukunft

digital

Kommunen / Klimaschutz

09.11.

Deutsche Umwelthilfe
Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene: Vernetzungstreffen BW-By

digital

Kommunen / Sektoroenkopplung / Vernetzung

09.11.

Berliner Energietage
Kommunale Wärmeplanung: Aktueller Stand und Perspektiven

digital

Kommunale Wärmeplanung

09.11.

Deutsche Energieagentur
Energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting

digital

Kommunen / Contracting

09.11.

DGNB
Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN leisten

digital

Bau / Nachhaltigkeit

09.11.

Fachverband Biogas
Der Biogasrechner aus Bayern

digital

Landwirtschaft / Biogas

10.11.

Energiewende Jetzt
Mieterstrom und Quartiersversorgung planen und umsetzen

digital

Mieterstrom / Quartiersversorgung

10.11.

Gebäudeforum klimaneutral
Heizen mit erneuerbaren Energien - Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

digital

Heizen / GEG

10.11.

HSWT: Weihenstephaner Forsttag
Klimaschonende Forstwirtschaft: Vom Wissen zur Umsetzung

Freising

Wald / Forst / Klima

10.-12.11.

IG Passivhaus
Tag der offenen Tür im Passivhaus

bundesweit

Bau / Sanierung

13.11.

Bundesamt für Naturschutz
Planungsbeschleunigung und Naturschutz beim Ausbau der Windenergie an Land

hybrid in Berlin

Windenergie / Naturschutz

13.11.

KlimaKitaNetzwerk
Klima- und Ressourcenschutz in der Kita verankern

digital

Klimabildung / Klimaschutz

13.11.

Bayern Innovativ
Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Hotel, Bäder und Kurbetriebe

Nürnberg

KMU / Energiekosten

14.11.

LandSchafftEnergie am TFZ
Effiziente Lüftungsanlagen für Wohngebäude

digital

Wohnen / Heizen

14.11.

CongressundPresse
Schutz vor Hitze in Kommunen

digital

Kommunen / Hitze

14.11.

DIfU
Kommunale Wärmeplanung

digital

Kommunen / Wärmeplanung

14.11.

Kompetenzzentrum 3N
Wärmenetze in der Umsetzung und aktuelle Technik

digital

Wärmenetze

14.11.

Mobilitätsforum Bund
Ganzjährig Rad fahren - Saisonale Schwankungen aus dem Weg räumen

digital

Radverkehr

14.11.

Bayern Innovativ
Autonomes Fahren im ländlichen Raum

Penzing

Mobilität

14.11.

acatech
Fracking - eine Option für Deutschland

digital

Fracking

14.11.

Bayern Innovativ
Finanzierungsstrategien von erneuerbaren Energien, Anlagenbeschaffung und Förderung

digital

KMU

15.11.

DWV
Wasserstoff im Dialog

digital

Wasserstoff

15.11.

DWV
Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

digital

E-Mobilität / Wasserstoff

15.11.

DeFAF / Greenpeace
Agroforst-Talk

digital

Agroforstwirtschaft

15./16.11.

KUMAS
Bayerische Wassertage 2023

Augsburg

Kommunen / Landwirtschaft / Wasser

16.11.

LandSchafftEnergie
Energiewende zu Hause - Schätze heben zwischen Dach und Keller

digital

Wohnen / Heizen / Energieeffizienz

16.11.

KLUG - Deutsche Allianz für KLimawandel und Gesundheit
Hitzeresilienz in der stationären Pflege: Prioritäten für den nächsten Sommer setzen

digital

Gesundheit / Pflege / Hitze

16.11.

BEZ e.V.
Inklusive BNE am Beispiel des Bildungsmaterials Klima auf dem Teller

digital

Klimabildung / Ernährung / Inklusion

16.11.

energy brainpool
Klimaveränderungen in Strompreisszenarien

digital

Klimawandel / Strompreis

16.11.

BMVD-Fachkonferenz
Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2023

hybrid in Berlin

Klimawandel / Strompreis

17.11.

Gebäudeforum klimaneutral
Novelle der Bundesförderung für effiziente Gebäude

digital

Bau / Sanierung / Heizen / Förderung

20.11.

BEE
KWK: Dezentrales Rückgrat im Zusammenspiel mit der Wärmepumpe

digital

KWK / Wärmepumpe

20.11.

BEE
CO2-Abscheidungspotenzial mit Bioenergie

digital

Bioenergie / CO2

20.11.

LWF regional
Schaderkennung - Trockenheit - Baumarten - Klimawandel - Holzenergie - Kohlenstoff

Regensburg

Wald / Klima / Holzenergie uva.

20.11.

LandSchafftEnergie
Agri-PV und Freiflächenanlagen in der Landwirtschaft

digital

Agri-PV / Freiflächen-PV / Landwirtschaft

20.11.

LENK
Netzwerktreffen der bayerischen Klimaschutzmanager_innen

Regensburg

Kommunen / Klimaschutz

20.11.

DIfU
Solaranlagen auf Denkmälern

digital

Kommunen / Solaranlagen / Denkmalschutz

21.11.

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband
Genossenschaften als Treiber der Wärmewende

digital

Wärmewende / Genossenschaft

21.11.

BEE
Entwicklung eines tiefen Geothermieprojektes

digital

tiefe Geothermie

21.11.

Deutscher Wetterdienst
Klimadienstleistungen für die Energiewende

hybrid in Offenbach

Energiewende / Klima

21.11.

acatech
Kernspaltung: Herausforderungen,  Entwickungen und Perspektiven

digital

Kernenergie

21.11.

C.A.R.M.E.N.
Energetische Gebäudemodernisierung: Gebäudehülle

digital

Sanierung

21.11.

Nationale Klimaschutzinitiative
Treibhausgasneutrale Kommune: Klimafonds

digital

Kommunen /  Klimafonds

21.11.

MUKE BW
Kommunaler Nachhaltigkeits-Check

digital

Kommunen / Nachhaltigkeit

21.11.

Deutsches Institut für Urbanistik
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

digital

Kommunen / Klimaschutz / THG-Neutralität

21.11.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die Rolle historischer Städte bei Resilienz und Klimaanpassung

digital

Kommunen / Klimaanpassunt

21.11.

Gentner
Wie kombiniere ich Speicherkraftwerke richtig mit Photovoltaik

digital

Speicherkraftwerk / PV

21.11.

DeSH
Zukunft Laubholz: Holzaufkommen, Potenziale, Innovationen

Würzburg

Wald / Forst / Laubholz

21.11.

Bürgerdialog Stromnetz
Energiewende - Chancen für Unternehmen

digital

KMU / Energiewende

21.11.

IHK Bayern / Schwaben
CBAM - eruopäischer CO2-Grenzausgleich in der praktischen Umsetzung

digital

KMU

21.11.

IZU / lfU
Onlinehandel, aber nachhaltig!

digital

KMU / Onlinehandel

21.11.

AGFK BW
Elterntaxi adé - Sicher zu Fuß zur Schule

digital

Mobilität / Schulweg

21./22.11.

Kommunale Klimakonferenz 2023
Mit Klimakommunikation vom Wissen zum Handeln

digital

Kommunen / Klimakommunikation

22.11.

C.A.R.M.E.N.
Tiefengeothermie - Chancen und Potenziale für bayerische Kommunen

Traunreut

Geothermie / Wärmeversorgung

22.11.

renergie Allgäu
Süddeutsche Biogasfachtagung

Kempten

Biogas

22.11.

LandSchafftEnergie / LfL
Agrtoforstwirtschaft in Bayern - Chancen und Möglichkeiten

digital

Agroforst

22.11.

DeFAF
Agroforstsysteme auf meinem Betrieb planen und umsetzen

digital

Agroforst

22.11.

IG Passivhaus
Je effizienter das Gebäude, desto effizienter die Wärmepumpe

digital

Wärmepumpe / Gebäudedämmung

22.11.

Fachverband Biogas
Heizen mit Biogaswärme

digital

Biogas / Wärmeversorgung

22./23.11.

Bundesamt für Logistik und Mobilität
Fahrradkommunalkonferenz 2023

Regensburg

Kommunen / Radverkehr

22./23.11.

NOW GmbH
Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität

München

betriebliche Mobilität

22./23.11.

C.A.R.M.E.N.
Energetische Gebäudesanierung: Heiztechnik

digital

Sanierung / Wärme

23.11.

Metropolregion Nürnberg
Kommunale Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien

Erlangen

Kommunen / Wärmeversorgung

23.11.

DIfU
Smart City - Welchen Beitrag kann sie zum Klimaschutz leisten?

digital

Kommunen / Smart City / Klimaschutz

23.11.

Landwirtschaftskammer NRW
Postfossile Antriebe - Biokraftstoffe und E-Mobilität in der Landwirtschaft

digital

Landwirtschaft / Mobilität

23.11.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Wie lassen sich Güllemengen kleiner Viehbetriebe für die Biogaserzeugung erschließen?

digital

Landwirtschaft / Biogas

24.11.

IÖW
Wasserstoff als Allheilmittel? Priorisierung und Richtungssicherheit als Aufgabe der Wasserstoffpolitik

digital

Wasserstoff

24.11.

BEE
So kann jede Kommune eine zukunftssichere Wärme- & Energieversorgung aufbauen

digital

Kommunen / Wärmeversorgung / Energieversorgung

24.11.

AGFW
Software & Tools für Fernwärmeanwendungen

digital

Fernwärme

27.11.

Energieagentur Ebersberg-München
Ein Stück Zukunft schenken: in Klimaschutz investieren

digital

Bürgerenergie / EE / Geldanlage

27.11.

IZU / LfU
Betriebliches Mobilitätsmanagement - Einstieg für Unternehmen

digital

KMU / Mobilität

28.11.

Nationale Klimaschutzinitiative
Treibhausgasbilanzierung in Kommunen

digital

Kommunen / THG-Bilanzierung

28.11.

LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Freiflächen-PV in Kommunen

digital

Kommunen / Freiflächen-PV

28.11.

acatech
Chemische Speicher

digital

Speicher

28.11.

C.A.R.M.E.N.
Praxisbeispiel Holzbau: Von der Doppelscheune zum prämierten Preisträger

digital

Holzbau

28./29.11.

Deutsches Institut für Urbanistik
Klimaanpassung und sichere Städte

digital

Kommunen / Klimaanpassung / Sicherheit

29.11.

Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung im Bebauungsplan

digital

Kommunen /  Klimaanpassung / Bebauungsplan

29.11.

DIfU
Was kostet Klimaschutz? - Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen

digital

Kommunen /  Klimaschutz

29.11.

AEE-Workshop
Installation eines stationären Speichers aus Second-Life-Batterien

digital

Second-Life-Batterien

30.11.

Bayern Innovativ
Integrierte Energieversorgung mit KWK

Peissenberg

Energieversorgung / KWK

30.11.

ÄLE Bayern / Klima Chancen
Angebote zur Starkregenvorsorge für kleine Kommunen der ländlichen Entwicklung

digital

Kommunen /  Klimaanpassung /

30.11.

LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Windenergie: Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage

digital

Kommunen /  Windkraft

30.11.

LandSchafftEnergie
Heizen mit Holz und das GEG: Noch Fragen? - Eine Online-Fragestunde

digital

Heizen mit Holz / GEG

30.11. - 01.12.

Zentrum KlimaAnpassung
Vernetzungskonferenz "Kommunale Klimaanpassung im Dialog"

digital

Kommunen /  Klimaanpassung

 

 

 

 

2023DezemberWo?Bereich / Thema

04.12.

HS Landshut
Grüner Wasserstoffkreislauf HyBayern und Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen

hybrid in Landshut

Wasserstoff

05.12.

NaKoMo
Nachhaltige Mobilität im Gewerbequartier - Realität oder Zukunftsmodell

digital

Gewerbe / Quartier / Mobilität

05.12.

Fachverband Biogas
Biomethan - so machen Sie mehr aus Ihrer Biogasanlage

digital

Digitalisierung / Energieversorgung

06.12.

Bürgerdialog Stromnetz
Digitalisierung und Versorgungssicherheit

digital

Digitalisierung / Energieversorgung

06.12.

acatech
Wetterextreme und Klimarisiken - Müssen Gerichte den Klimaschutz beschleunigen?

digital

Klimaschutz / Recht

06.12.

IZU / LfU
Betriebliches Mobilitätsmanagement - Einstieg für Unternehmen

digital

KMU / Mobilität

06.12.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Zirkuläres Bauen und serielle Sanierung für den öffentlichen Bereich

digital

Kommunen / Holzbau / Sanierung

06.12.

VZ NRW
Dachbegrünung leicht gemacht

digital

Kommunen / Bau / Klimaanpassung

06.12.

Fachverband Biogas
Aktueller Stand der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung

digital

Biogas

06./07.12.

Bayern Innovativ
Smart Living Summit 2023

Würzburg

Smart Home

07.12.

LandSchafftEnergie / BBV
Was ist neu bei der BLE-Förderung?

digital

Landwirtschaft

07.12.

Fachverband Arbeiterwohlfahrt
Mehr Klimaschutz durch Gesetze?

digital

Klimaschutz / Recht

07.12.

Bayern Innovativ
Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung

München

Heizen / Kühlen / Bauteilaktivierung

12.12.

DIfU
Was kostet Klimaschutz? - Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen

digital

Kommunen / Klimaschutz

12.12.

LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Energiesparen durch Energiesuffizienz

digital

Energiesparen

12.12.

LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Kleinwindenergie

digital

Kleinwindkraft

14.12.

LandSchafftEnergie / TFZ
Ist HVO-Diesel eine Alternative für Traktoren

digital

Landwirtschaft / HVO / Kraftstoffe

15.12.

AGFW
Software & Tools für Fernwärmeanwendungen

digital

Fernwärme

20.12.

Zentrum Klimaanpassung
Planung, Bau und Unterhalt von Baumrigolen

digital

Kommunen / Klimaanpassung

30.12.

C.A.R.M.E.N.
Windenergie: Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage

digital

Windenergie

    

 

Themenwochen, Veranstaltungsreihen und Dauerangebote:

Oktober / November

Architekturgalerie München

Faktor Wohnen im Klimaschutz

München

Oktober / November

Bayern Innovativ

Optimierung der Energieversorgung für Unternehmen

drei Termine online

Oktober / November

C.A.R.M.E.N. e.V.

Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger

digital

Oktober / November

AGFW

Fernwärmerecht in Deutschland und Europa

digital

bis November

R.E.N.N.-Süd

Wege zur nachhaltigen Kommune - Die Welt von Morgen bauen

digital

November

BBV Bildungswerk

Netzausbau und Energiewende

digital

06./14./21. November

Agrarsoziale Gesellschaft

Ländliche Entwicklung - Eine Frage der Ressource!? (Energie, Klima, Wasser, Umwelt, Ernährung)

digital

20.-24. November

Public Climate School

PCS - Aktionswoche 2023

digital und vor Ort

20.-26. November

Bundesverband Erneuerbare Energie

Woche der Wärme 2023

digital und vor Ort

November / Dezember

C.A.R.M.E.N.

Zukunftsfähig mit Biowerkstoffen

digital

November / Dezember

Bundesamt für Logistik und Mobilität

Grundlagen für sicheren Radverkehr - Rechtsrahmen, Regelwerke und ihre Anwendung in der Praxis

digital

bis Dezember

HSWT

Weihenstephaner Moorgespräche

digital

bis Januar

Bayerisches Landesamt für Umwelt

UmweltStudium - Energie und Ökologie

Augsburg

immer montags

bis Februar

Universität Mainz

Voice for climate - Die Vorlesung über die Klimakrise

hybrid

erster Dienstag im Monat

LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ)

Infovortrag Heizen mit Holz und Dauerausstellung Biomasseheizung

Straubing und digital

erster Freitag im Monat

Länderübergreifendes Veranstaltungsformat für Kommunen

KEM Talk

online

fortlaufend

Verbraucherzentrale

Veranstaltungen rund um das Thema Energie

Bayern und online

fortlaufend

NKI / Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz

Beratungen zur Kommunalrichtlinie

online

fortlaufend

Zentrum Klimaanpassung

Sprechstunden zur (v.a. kommunalen) Klimaanpassung

online

fortlaufend

Bürgerdialog Stromnetz

Stromnetzausbau und Bayern und Deutschland

Bayern und online

fortlaufend

WWF Deutschland / VHS

klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

bundesweit

 

 

 

Bestellung, Abbestellung & Datenschutz

Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abonnieren, abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?

Zur Anmeldung, Abmeldung und zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.

Die Abmeldung ist jederzeit über den angegebenen Link, formlos via E-Mail, telefonisch oder postalisch möglich. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.landschafftenergie.bayern.de.

Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.

Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer

Ein Service von