Agri-Photovoltaik – Chancen und Möglichkeiten einer ressourceneffizienten Landnutzung
Durch den rasanten Umbau unserer Energielandschaft hin zu sauberen und klimaschonenden Kraftwerken ergeben sich neue Herausforderungen. Eine davon ist der hohe Flächenbedarf der Freiflächen-Photovoltaik. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bietet einen sehr guten Lösungsansatz dafür: Diese kombiniert die Strom- und Agrarproduktion auf einer Fläche.
Das erwartet Sie beim Vortrag:
- Grundlagen der Freiflächen-Photovoltaik
- Was macht eine Agri-Photovoltaik (Agri-PV)-Anlage aus?
- Welche Agri-PV-Systeme kommen bisher zum Einsatz?
- Welche Flächen dürfen genutzt werden?
- Welche Vergütung erhalte ich?
- Grundlagen der EEG-Ausschreibung
- Bisherige Ertragszahlen
Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Investoren
Teilnehmerzahl:
maximal 500 Personen
Dauer:
circa 60 Minuten (inklusive Diskussion)
Termine und Anmeldung:
Mittwoch, 24. Februar 2021, 14:00-15:00 Uhr, >> zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Vortrag.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop
- gute und stabile Internetverbindung (LAN-Kabel)
- Internetbrowser mit Flash-Plugin
- Webcam und Headset werden nur bei direkter Kommunikation benötigt und sind nicht erforderlich
Allgemeine technische Voraussetzungen – Eine Empfehlung von edudip