Logo LandSchafftEnergie

Zukunft Ackerbau: Feldroboter, Elektrotraktoren und andere Alternativen zum Diesel

Wie sieht die zukünftige Energieversorgung im Ackerbau aus? Welche alternative Antriebstechnologien für Traktoren gibt es schon heute? Welche Rolle haben Feldroboter in einer nachhaltigen Landwirtschaft?

Diese Themen werden unter anderem im Online-Workshop „Zukunft Ackerbau: Feldroboter, Elektrotraktoren und andere Alternativen zum Diesel“ am 04. Februar 2022 behandelt und diskutiert. Präsentationen stellen den Elektro-Traktor Fendt e100 Vario und alternative Antriebe von John Deere vor. Dies wird ergänzt durch Überblicksvorträge von Experten von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und WIP Renewable Energies (WIP).

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, um Registrierung wird gebeten. Der Workshop wird im Rahmen des EU-Projektes AgroFossilFree (www.agrofossilfree.eu) organisiert.

Uhrzeit       Programmpunkt
09:00 UhrBegrüßung
Dominik Rutz, WIP Renewable Energies
09:05 UhrVorstellung des AgroFossilFree Projektes
Dominik Rutz; WIP Renewable Energies
09:20 UhrVorstellung der AgEnergy-Plattform
Veronika Hofmeier, WIP Renewable Energies
09:30 UhrErneuerbare Antriebe und Energieeffizienz im Ackerbau
Rita Haas, LandSchafftEnergie am TFZ
 
10:15 UhrPause
10:30 UhrLandwirtschaftliche Alternativen zu fossilem Dieselkraftstoff
Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere
11:00 UhrBatterieelektrische Traktoren in der Landwirtschaft
Leonard von Stillfried, AGCO Fendt
11:30 UhrFeldroboter – elektrisch angetrieben und energieautark
Stefan Kopfinger, LfL Institut für Landtechnik und Tierhaltung
12:00 UhrEnde der Veranstaltung

Veranstalter: WIP Renewable Energies, München

Eventuelle Fragen an Veronika Hofmeier, +49 (0)89 720 12 742 bzw. veronika.hofmeier@wip-munich.de