Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Hier finden Sie eine möglichst umfangreiche Liste der (nicht-komerziellen) Veranstaltungen im Bereich Energie & Klima - sowohl digital, als auch vor Ort in Bayern (und drumherum). Wir bitten um Verständnis, dass wir uns auf Veranstaltungen mit einem gewissen Mindest-Einzugsbereich beschränken müssen - es sind sonst einfach zu viele!

September - Oktober

2025SeptemberWo?Bereich / Thema
03.09.Zentrum KlimaAnpassung
Klimaangepasste Parkgewässer
onlineKommunen / Gewässer
04.09.LfU / IZU-Workshop
Klimaanpassung im Unternehmen
onlineUnternehmen / Klimaanpassung
04.09.Protect the Planet
Klimaschutz vor Gericht: Was bedeutet das IGH-Gutachten für uns?
onlineKlimaschutz / Recht
04.09.Rat für Nachhaltige Entwicklung
Schuldenregeln für ein nachhaltiges Deutschland
onlineWirtschaft / Nachhaltigkeit
08./09.09.Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven
hybrid in HohenheimLandwirtschaft / Biogas
09.09.DIfU
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche
onlineKommunen / EE
09.09.Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung & Kommunalpolitik - Handlungsspielräume und Formate für politische Mandatstragende
onlineKommunalpolitik / Klimaanpassung
10.09.Zentrum KlimaAnpassung
Kommunale Vorsorge für eine gesicherte Wassernutzung
onlineKommunen / Wasserversorgung
10.09.DIfU-Seminar
Klimaanpassung und Denkmalschutz
onlineDenkmalschutz / Klimaanpassung
11.09.Klima-Bündnis
Akteur*innen und Öffentlichkeit in die Wärmeplanung einbinden
onlineWärmeplanung / Öffentlichkeitsbeteiligung
11.09.PV-Netzwerk BW
Balkon-PV mit Speicher: Lohnt sich das?
onlinePV / Batteriespeicher
11.09.Komm.Paludi
Moor-PV: Stromerzeugung und Moorwiedervernässung verbinden
onlineMoore / PV / Wiedervernässung
13./14.09.Technische Universität München
Mobilitäts.Wende.Kongress: Wie kommen wir da wieder raus?
MünchenMobilität
15.09.ENERGIEregion Nürnberg
Energiewirtschaft verstehen - was passiert gerade in den Stromnetzen?
onlineStromnetze
15.09.LandSchafftEnergie+ am TFZ
Virtuelle Besichtigung der Agri-PV-Demonstrationsanlage
onlineLandwirtschaft / Agri-PV
15./16.09.Mobilitätsforum Bund
Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung
onlineKommunen / Radverkehr
16.09.Bayerisches Landesamt für Umwelt
Energieträger der Zukunft: Nahwärme und Netzwerkbildung
hybridWärmenetze
16.09.Aktionstag
Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht
weltweitKlimaschutz
16.09.Energiewende Jetzt-Workshop
Grundlagen der Photovoltaik (reserviert für Frauen*)
onlineFrauen / PV
16.09.Verbraucherzentrale NRW
Das hitzerobuste Haus
onlineGebäude / Hitze
16.09.dena-Workshop
Einstieg in die serielle Sanierung
onlineGebäude / Sanierung
17.09.Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung in der Verwaltung: Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken
onlineVerwaltung / Klimaanpassung
17.09.Rat für Nachhaltige Entwicklung
Investieren, fördern, umsetzen: Wie gelingt eine planbare und sichere Finanzierung der Wärmewende?
onlineKommunen / Wärmewende
17.09.C.A.R.M.E.N.-Workshop
Status Quo der CO₂-Wertschöpfung in Bayern
MünchenKohlenstoffwirtschaft
17.09.C.A.R.M.E.N.-WebSeminar
Dynamische Stromtarife
onlineStromtarif
17.09.Bayerische Waldbauernschule
Grundkenntnisse für „neue“ Waldbesitzende in 100 Minuten
onlineWaldbesitz
18.09.VerbraucherService Bayern
Wie wird mein Garten klimafit?
onlineGarten / Klimaanpassung
18.09.Hochschule Hof
Netzwerktreffen Nahwärme
HofNahwärme
19.09.Zentrum KlimaAnpassung
Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt
onlineGarten / Klimaanpassung
19.09.Klima-Zentrum Bayern / LfU
Klima-Gespräche: Eine Stunde für Kommunen
onlineKommunen / Klima
22./23.09.Bayern Innovativ
TechTour effiziente Abwärmenutzung hautnah erleben
AugsburgAbwärme
23.09.C.A.R.M.E.N.-WebSeminar
Hybride Heizsysteme fürs Eigenheim: Holz plus Wärmepumpe & Sonne
onlineHeizen mit Holz / PV / Wärmepumpe
23.09.Bayern Innovativ-Exkursion
Anwendung von ChatGPT aus der Perspektive der Energietechnik
onlineUnternehmen / KI
23.09.Zentrum KlimaAnpassung
Stadt- und Dorfentwicklung für Klimaanpassung nutzen – Städtebauförderung & Dorferneuerung
onlineStädtebau / Dorferneuerung / Klimaanpassung
23.09.BMWE / NKI
Klimaschutz bei Gegenwind
onlineKommunen / THG-Neutralität
23.09.Klimafakten-Workshop
Wirksame Klimakommunikation, die bewegt
onlineKlimakommunikation
23.09.PV-Netzwerk BW
Ü20-PV-Anlagen - Wie weiter nach dem Ende der Förderung?
onlinePV / EEG-Förderung
23.09.Mobilitätsforum Bund
Radverkehrskonzepte für kleine Kommunen
onlineKommunen / Radverkehr
24.09.Zentrum KlimaAnpassung
Lebenswerte soziale Einrichtung: Mitarbeitende für Klimaanpassung schulen
onlinesoziale Einrichtungen / Klimaanpassung
24.09.IG Passivhaus
Klimapositiver, zirkulärer Holzrahmenbau
onlineHolzbau
24.09.Nationale Klimaschutz-Initiative
Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm
onlineKommunen / Gebäude
24.09.Umweltcluster Bayern - Clustertag 2025
Klima im Wandel - Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft
NotzingUnternehmen / Klimaanpassung
24.09.LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N.
Erdwärme - warm im Winter, kühl im Sommer
onlineoberflächennahe Geothermie
24.09.PV-Netzwerk BW
Batteriespeicher - Schlüssel zu Rendite & Sicherheit
onlineBatteriespeicher
24.09.Bayerisches Landesamt für Umwelt
Energie-Atlas Bayern Sprechstunde 
onlineEnergiewende in Bayern
24.09.Bayern Innovativ
KI & Nachhaltigkeit – Chancen erkennen, Risiken managen
onlineUnternehmen / KI / Nachhaltigkeit
25.09.PV-Netzwerk BW
Alternative Nutzflächen für Photovoltaik – Lösungen für Unternehmen
onlineUnternehmen / Photovoltaik
25.09.Bayern Innovativ
Klimarisiken und Energie: Ansätze für resiliente Unternehmensprozesse
onlineUnternehmen / Energie / Klimarisiken
25.09.Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien
Dekarbonisierungs- und Flexibilisierungsstrategien in der Papier- und Zellstoffindustrie
onlineUnternehmen / Energie / Dekarbonisierung
25.09.Effizienz-Netzwerk für Stadtwerke
100 THG-Bilanzen für Stadtwerke
onlineStadtwerke
25.09.Bayern Innovativ
Klimarisiken und Energie: Ansätze für resiliente Unternehmensprozesse
onlineKMU / Klima / Energie
25.09.Stiftung Umweltenergierecht
RED III-Umsetzung: Beschleunigungsgebiete und weitere Änderungen im Planungs- und Genehmigungsrecht
onlineRED III / Recht
25.09.Rat für Nachhaltige Entwicklung
Sozialpolitische Facetten der Wärmewende: Was braucht es konkret?
onlineKommunen / Wärmewende
25.09.NaKoMo-Workshop
Wie Kommunen jugendgerechte Mobilität fördern können
onlineKommunen / Jugend / Mobilität
25.09.Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Einsatz von Zusatzstoffen bei der Biogaserzeugung
onlineBiogas
25.09.BBV Bildungswerk
Batterie-Boom auf dem Acker – Was steckt hinter dem Speicher-Hype?
onlineLandwirtschaft / Stromspeicher
25.09.INTERREG Bayern-Österreich
Exkursion Holzbau & Energieeffizienz
Grenzregion Bayern-TirolHolzbau
25.09.TH Ingolstadt - Fachtagung
Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende
IngolstadtWind / Wärme
26.09.AGFK-Fachseminar
Einführung in die Fuß- und Radverkehrsförderung für kommunale Mandatsträger*innen
onlineKommunen / Mobilität
26.09.KLUG
Ernährungskonzepte der Zukunft – gesund und nachhaltig
onlineErnährung / Nachhaltigkeit
29.09.DIfU-Seminar
Nachhaltige Mobilität und Denkmalschutz in Einklang bringen
onlineKommunen / Mobilität / Denkmalschutz
29./30.09.Mobilitätsforum Bund
Grundlagen der Radverkehrsplanung
onlineKommunen / Radverkehr
30.09.Bayern Innovativ
Radlogistik: Betriebliche Planung
onlineUnternehmen / Radlogistik
30.09.LENK KOMMUNity Dialog
Territoriale Bilanzierung – Regionalisierte Daten für die kommunale THG-Bilanzierung
onlineKommunen / THG-Bilanzierung
30.09.Bayern Innovativ
Die Gebäudehülle als Energiesystem
NürnbergGebäude
30.09.Bundesverband GebäudeGrün
Gründach-Forum 2025
RegensburgGründach
30.09.Kompetenzzentrum 3N
Vom Acker zum CO2-Markt: Chancen, Tücken, Perspektiven
hybridLandwirtschaft / CO2-Handel
30.09.ENERGIEregion Nürnberg
Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser und Wohneigentümergemeinschaften
hybrid in NürnbergPV / Wohneigentum
30.09.C.A.R.M.E.N.-Seminar
Wasserstoff – Fokus Forschung am Standort Straubing
StraubingWasserstoff
30.09.Bayern Innovativ
Mit KI zu innovativen Geschäftsmodellen in der Energiewirtschaft
onlineEnergiewirtschaft / KI
2025OktoberWo?Bereich / Thema
01.10.Verbraucherzentrale NRW
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität
onlineGebäudebegrünung / Wohnen
01.10.Zentrum KlimaAnpassung
Klimaangepasste Stadtentwicklung: Städtebauliche Wettbewerbe nutzen
onlineKommunen / Klimaanpassung
01.10.acatech
Wasserstoff für den Klimaschutz – vom Hype zur Realität
hybrid in MünchenWasserstoff
02.10.BAFA
BAFA-Energietag 2025
hybrid in FrankfurtEnergie / Förderung
02.10.LandSchafftEnergie+ bei C.A.R.M.E.N.
Energiesparen im Alltag
onlineEnergiesparen
07.10.acatech
Energieeffizientes Heizen und Kühlen in Gebäuden
HolzkirchenGebäude / Heizen & Kühlen
07.10.C.A.R.M.E.N.-Statusseminar
Pyrolyseanlagen
onlinePyrolyseanlagen
07.10.DIfU
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung
onlineKommunen / THG-Neutralität
07.10.Verbraucherzentrale NRW
Schutz vor Starkregen
onlineGebäudebesitz / Starkregen
08.10.C.A.R.M.E.N.-Stakeholder-Workshop
CO₂ als Ressource von morgen: Visionen für Bayern
onlineCO2-Wirtschaft
08.10.Bayern Innovativ
Gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung von kirchlichen Liegenschaften (Nordbayern)
PlankstettenKirche / Energieversorgung
08.10.LandSchafftEnergie+ bei C.A.R.M.E.N.
Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien
onlineHeizen / Wärmepumpe / PV
08.10.IHK Schwaben
Netzwerktreffen Wasserstoff
onlineWasserstoff
08.10.Stadt München
Das klimaneutrale Unternehmen: E-Nutzfahrzeuge, Ladeinfrastruktur & Mobilitätslösungen
onlineUnternehmen / E-Mobilität
08.10.Zentrum KlimaAnpassung
Kommunale Klimaanpassung: Nässesensoren für Stadtgrün
onlineKommunen / Stadtgrün
09.10.ENERGIEregion Nürnberg
Wirtschaftliche Sanierungen öffentlicher Gebäude mit Passivhauskomponenten
onlineKommunen / Sanierung
09.10.Energiewende Jetzt
So gründen Sie eine Energiegenossenschaft
onlineEnergiegenossenschaft
09.10.Nationale Klimaschutz-Initiative
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
onlineKommunen / Förderung
09.10.Rat für Nachhaltige Entwicklung
Bund, Land, Kommune: Wie gelingt das Zusammenspiel bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung?
onlineKommunen / Wärmeversorgung
14.10.FNR-Webinar
Holzernte
onlineWald / Holzernte
15.10.Zentrum KlimaAnpassung
Kommunale Klimaanpassung visionär gestalten
onlineKommunen / Klimaanpassung
15.10.Bayern Innovativ
Nachhaltigkeit in der Praxis: Organisation und Kommunikation – Strategien für den Erfolg
onlineNachhaltigkeit / Kommunikation
15.10.renergie Allgäu
Großwärmepumpen für Fernwärme und Industrie – Technologie und Praxis
hybrid in WildpooldsriedIndustrie / Großwärmepumpen
15.10.Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende
Wärmeplanung in kleinen Kommunen
onlineKommunen / Wärmeplanung
17.10.Energiewende Jetzt
PV-Strom auf Unternehmensdächern: Als BEG mit Industrie, Gewerbe und Sozialunternehmen zusammenarbeiten
onlineBEG / Unternehmen / PV
17.10.Komm.Paludi
Interkommunaler Austausch zu Moorschutz und Paludikultur
onlineKommunen / Landwirtschaft / Moore
17.10.DIfU-Online-Konferenz
Was Menschen bewegt - Anreize für nachhaltige Mobilität
onlineKommunen / Mobilität / Kommunikation
19.10.Stadt Scheinfeld
Scheinfelder Holztag
ScheinfeldWald / Holz
21.10.TFZ-Fachtagung
Multitalent Hanf - von der Forschung in die Praxis
StraubingLandwirtschaft / Hanf
21.10.ENERGIEregion Nürnberg
Balkon-Solaranlagen – Strom einfach selber machen
onlineBalkon-PV
21.10.C.A.R.M.E.N.-WebSeminar
Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle
onlineSanieren / Gebäudehülle
22./23.10.LandSchafftEnergie+ mit dabei
Das bayerische Wirtschaftsministerium auf der Kommunale 2025
NürnbergSanieren / Gebäudehülle
23.10.LandSchafftEnergie+ bei C.A.R.M.E.N.
Energetische Gebäudemodernisierung – Heizen mit Holz und Wärmepumpe
onlineSanieren / Heiztechnik
23.10.LandSchafftEnergie+ bei C.A.R.M.E.N.
Energetische Gebäudemodernisierung – Split-Klimageräte, Infrarotheizungen und Co.
onlineSanieren / Heiztechnik
24.10.Landkreis Regensburg
Wald.Holz.Mehrwert – Exkursion mit Waldführung, Vorträgen, Besichtigung
Landkreis RegensburgWald / Holz
26.-29.10.LMU MÜnchen
Internationale Klimaresilienzkonferenz
MünchenKlimaresilienz
28.10.ENERGIEregion Nürnberg
Energetische Sanierung im Wohngebäude – Wärmeverluste reduzieren
onlineSanierung / Dämmung
28.10.DIfU
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimafreundlich Beschaffen
onlineKommunen / Klimaschutz / Beschaffung
29.10.PV-Netzwerk BW
Solarparks – eine Chance für die Biodiversität?
onlineFreiflächen-PV / Biodiversität
30.10.LandSchafftEnergie+ bei C.AR.M.E.N. / BBV Bildungswerk
Energie sparen im Alltag für Privatpersonen
onlineBürger*innen - Energie sparen

 

Themenwochen, Veranstaltungsreihen und Dauerangebote

WannVeranstaltungWo
August / SeptemberAusstellungsschiff MS Wissenschaft
Zukunftsenergie
8 Termine vor Ort
bis SeptemberInstitut für Wasserstoff- und Energietechnik der HS Hof
Workshops für Energiemanager
4 Termine online
15.-19. SeptemberAktionswoche
Woche der Klimaanpassung 2025
bundesweit
15.-19. SeptemberBuGG
Aktionswoche Gebäudegrün
bundesweit
16.-22. SeptemberAktionswoche
Europäische Mobilitätswoche 2025
europaweit
18. September - 08. OktoberGemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
bundesweit
19.-21. SeptemberAktionstage
Deutsche Waldtage 2025
bundesweit
19. September - 05. OktoberAktionstage
Holz rettet Klima
bundesweit
05.-10. Oktober3 fürs Klima e.V.
KliX3-Deutschlandticket-Tour
6 Stationen in Bayern
09./22./28. OktoberHWK Niederbayern-Oberpfalz
Stromkosten im Handwerk gezielt senken
Schwandorf / Regensburg / Deggendorf
September, November, DezemberDeutsches Institut für Urbanistik
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum - Infrastruktur attraktiv gestalten
jeweils drei Tage online
bis OktoberBayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Landschaft zwischen Flut und Dürre
wechselnde Orte und online
bis OktoberMobilitätsforum Bund
Radlogistik
5 Termine online
10.-18. OktoberStMUV-Aktionswoche
Bayrische Klimawoche 2025
landesweit
bis NovemberENERGIEregion Nürnberg e.V.
Zukunft der Wärmeversorgung
wechselnde Orte in Bayern
bis NovemberBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Energiewende im ländlichen Raum
wechselnde Orte und online
bis NovemberFachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Wald-Themennachmittage
10 Termine online
bis DezemberFachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Grüne Wärme für Dörfer und Städte
5 Termine online
1. Donnerstag im MonatFUSS e.V.
FUSS-Verkehrs-Akademie
online
1. Freitag im MonatLänderübergreifendes Veranstaltungsformat für Kommunen
KEM Talk
online
fortlaufendLandSchafftEnergie+ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
Infovortrag Heizen mit Holz und Dauerausstellung Biomasseheizung
Straubing und online
fortlaufendVerbraucherzentrale
Veranstaltungen rund um das Thema Energie
Bayern und online
fortlaufendBauzentrum München
Veranstaltungen rund um das Thema Bauen
München und online
fortlaufendBMWE / NKI
Beratungen zur Kommunalrichtlinie
online
fortlaufendZentrum Klimaanpassung
Sprechstunden zur (v.a. kommunalen) Klimaanpassung
online
fortlaufendFraunhofer ISE
Energy Charts Talks
online
fortlaufendWWF Deutschland / VHS
klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
bundesweit
fortlaufendBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Energiewechsel: Energiewende zu Haus
online