Steigende Energiepreise und komplexe Versorgungslagen stellen Kommunen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich durch dezentrale Eigenversorgung und gezielte Energieeinsparungen neue Chancen für mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit.
Ein systematisches und digitales Energiemanagement kann dabei zum Schlüssel für eine erfolgreiche kommunale Energiewende werden.
Der Landkreis Ebersberg hat im Rahmen des Programms „Kommunal?Digital!“ ein umfassendes digitales Energiemanagementsystem eingeführt. Im C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiemanagement in Kommunen – Praxisbeispiel Ebersberg“ berichtet Robert Maier, Klimaschutzmanager des Landkreises, praxisnah über die Umsetzung vor Ort:
- Welche Schritte waren notwendig?
- Welche Hürden mussten überwunden werden?
- Welche Erfolge konnten erzielt werden?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kommunale Mitarbeitende, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie alle fachlich Interessierten aus den Bereichen Energie, Verwaltung und Klimaschutz.
