Online-Seminarreihe: Was tanken Traktoren morgen?
Teil 2: Aus Sicht der Landwirtschaft
Am 14. Juni 2021 wird die Seminarreihe „Was tanken Traktoren morgen?“ fortgesetzt. Nachdem bereits die Landmaschinenindustrie ihre Strategien und Lösungsansätze präsentierte, stehen nun die Sichtweise des Berufsstands und die Rahmenbedingungen für die Umstellung auf alternative Antriebe im Fokus.
Wie kann man Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft am besten ersetzen? Was kommt künftig in den Tank, oder werden nur noch Batterien geladen? Was ist Wunschdenken und was ist realisierbar? Wo ist die Politik gefordert? Und nicht zuletzt, was haben die Landwirtinnen und Landwirte davon?
Wir laden Sie ein, die Sichtweisen und Lösungsansätze unserer Gäste aus dem Europäischen Parlament, von Berufsverbänden, aus der Forschung und aus der Praxis kennenzulernen. Diskutieren Sie im Anschluss mit, stellen Sie Ihre Fragen und sagen Sie Ihre Meinung.
Programm
Begrüßung und Moderation
Dr. Edgar Remmele, Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
Impulsreferat - Alternative Antriebe in der Landwirtschaft
Dr. Klaus Thuneke, Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
Kurzstatements
- Marlene Mortler, CSU-Abgeordnete im Europäischen Parlament für Mittelfranken
- Dipl.-Ing. Alexander Bachler, Landwirtschaftskammer Österreich, Vorsitzender der AG Bioenergie/Biotechnologie der COPA-COGECA
- Prof. Dr.-Ing. Till Meinel, Technische Hochschule Köln, Vizepräsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG und Vorsitzender des DLG Testzentrums Technik & Betriebsmittel in Groß-Umstadt
- Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Pfänder, Landwirt mit reichlich praktischen Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien und erneuerbare Kraftstoffe für Landmaschinen
Fragen und Diskussion
Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Edgar Remmele, Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
Dauer
circa 90 Minuten
Termine und Anmeldung
Montag, 14. Juni 2021, 15:00-16:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop
- gute und stabile Internetverbindung (LAN-Kabel)
- Internetbrowser mit Flash-Plugin
- Webcam und Headset werden nur bei direkter Kommunikation benötigt und sind nicht erforderlich