Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichtenübersenden zu dürfen.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur neuen Aufmachung nehmen wir gerne entgegen - und sind natürlich dankbar für jede Weiterleitung und Werbung für unseren Newsletter!
Ihr LandSchafftEnergie-Team
- Internationaler Tag der sauberen Energie, Zur Botschaft des UN-Generalsekretärs
- EU-Kommission verkündet Klima-Etappenziel für 2040, Zum Beitrag auf tagesschau.de
- Das Energiewendejahr 2023, Zum Statement des Wuppertal-Institus
- Strom- und Gaspreise in Deutschland geben deutlich nach, Zur IWR-Meldung
- THG-Emissionen in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 70 Jahren, Zum ZDF-Beitrag
- Klimaaktive Kommune 2024, Zum BMWK-Bundeswettbewerb
- Ideenwettbewerb für nachhaltige Bauen, Zur Information des StMWBV
- Gesucht: Die besten Projekt zur Klimavorsorge und Anpassung 2024, Zum Bundespreis Blauer Kompass
- Pilotkommunen gesucht: Klima-Bürgerräte für wirkungsvollen Klimaschutz, Zum Beteiligungsprojekt der Robert Bosch Stiftung
- Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe, Zur C.A.R.M.E.N.-Information
- Zukunft aufgetischt! Kommunale Ernährung gemeinsam gestalten, Zum Förderwettbewerb der Robert Bosch Stiftung
- Veranstalten Sie eine Klimaschutz-Aktion, Zum Aufruf des Klima-Bündnis
- Bald ist wieder Fastenzeit:
- Klimafasten, Zum Aktionsportal der evangelischen Kirche
- Autofasten, Zum Aktionsportal der Konferenz Weltkirche
- Gebäudeintegrierte Solartechnik, Zum Architekturpreis des SUV Bayern
- Integrierte Netzplanung: Marktabfrage für Großverbraucher, Zur Umfrage der Netzbetreiber
- ACHTUNG: Antragstellung für Energieförderprogramme wieder möglich, Zur BAFA-Meldung
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Einzelmaßnahmen, Zur IZU-Information, Zur dena-Information
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen, Zum KfW-Förderprogramm, Zur PM
- Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne, Zur IZU-Förderinformation
- Förderung erneuerbarer Energie- und Effizienzprojekte in Kommunen, Zum EUCF-Förderwettbewerb
- Pathways2Resilience: Anpassung an den Klimawandel für Regionen und Gemeinden, Zur Beschreibung des EU-Programms
- CLIMAAX: Ausschreibung für Regionen zur Anpassung an Klimarisiken, Zur Beschreibung des EU-Programms
- Dorferneuerung Bayern: Klimaanpassung und Klimaschutz, Stand Januar 2024, Zum StMELF-Förderprogramm
- Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr, Zum BMDV-Förderaufruf
- Kommunale Trinkbrunnen, Zum Sonderförderprogramm des StMUV
- Betriebliches Mobilitätsmanagement, Zur IZU-Förderinformation
- Förderung für Klimaschutzprojekte von Fußball-Amateurvereinen, Zur UEFA-Förderinformation
- Was kostet Klimaschutz?, Zum DIfU-Conceptboard mit kommunalen Praxisbeispielen
- Förderung von Biogasaufbereitungsanlagen zur Stärkung des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit in Bayern (BioMeth Bayern), Zu den TFZ-Förderseiten, Zur StMWi-Förderrichtlinie
- Ökolandbau, Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), „Moorbauernprogramm“ und Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm inkl. Erschwernisausgleich (VNP) VP 2024 bis 2028 Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), Zum aktualisierten StMELF-Förderprogramm
- Förderprogramm Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen, Zur FNR-Broschüre
- Zuwendungen der Walderschließung im Rahmen eines forstlichen Förderprogramms, Zur StMELF-Förderrichtlinie
- Schneeschäden: Förderprogramm für stark betroffene Waldbesitzer_innen, Zur StMELF-Meldung
- Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen vom 01. Dezember, Zu den Ergebnissen bei der BNA
Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Förderwegweiser und -informationen finden Sie auf den Seiten von:
Die hier aufgelisteten Publikationen sind frei zugänglich und können oft auch als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
- Kraftwerksstrategie Deutschland, Zur Information des BMWK
- Energieverbrauch in Deutschland 2023, Zum AGEB-Bericht, Zur AEE-Infografik
- Deutschlands Positionierung zur friedlichen Nutzung der Kernenergie in Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Kernfusion: Unterschiede zur Kernspaltung und Stand der Forschung, Zur Information des Bundestags
- Kipppunkte und kaskadische Kippdynamiken im Klimasystem, Zum UBA-Bericht, Zur Zusammenfassung
- EU-Empfehlung für das Emissionsreduktionsziel 2040, Zu den Infoseiten der EU-Kommission
- Bayern 5050: Wie entwickelt sich das Klima in den bayerischen Landkreisen?, Zum interaktiven Webportal des BR, Zur PM
- Klimatologischer Rückblick auf 2023, Zum DWD-Bericht, Zur PM
- Szenarien für ein klimaneutrales Deutschland - Technologieumbau, Verbrauchsreduktion und Kohlenstoffmanagement, Zur acatech-Analyse
- Entnahme von CO2 als Baustein der deutschen Klimapolitik - Überlegungen zu Abgrenzung, Portfolio und Klimarecht, Zum UFZ-Diskussionspapier
- Kompensationsprojekte verstehen: Grundprinzip, Arten und Qualiltätsmerkmale, Zur IZU-Information
- Beschäftigtenzahlen im Bereich der Energiewende, Zur Entwicklung 2000 bis 2022, Zur PM des StMWK
- Industrielle Produktion treibhausgasneutral gestalten: Dekarbonisierung der Stahl- und Zementindustrie, Zur Studie des Wuppertal-Instituts
- Status der deutschen Kreislaufwirtschaft, Zum prognos-Bericht, Zur PM
- Quantifizierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit, Zum Bericht des Weltwirtschaftsforums, Zum RND-Beitrag
- Klimaneutrales Bauen und Sanieren, Zum dena-Praxisportal
- Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer, Zur BuGG-Fachinformation
- Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Zur FNR-Broschüre
- Hochwassergefahren infolge von Starkregen, Zur LfU-Information für Privatpersonen
- Oberflächenabfluss und Sturzflut, Zu den LfU-Hinweiskarten, Zur PM
- Praxisbeispiele auf detail.de
- Holzhybridbau für den neuen Campus Nürnberg, Zur Beschreibung
- Holztafelbau für den Campus Augsburg, Zur Beschreibung
- Fachwerkscheune zu Bürogebäude, Zur Beschreibung
- Praxisbeispiel: 220 KW Mieterstrom-PV, Zur Beschreibung auf solarserver.de
- Wasserzukunft Bayern 2050, Zur StMUV-Themenbroschüre
- Tiefengrundwasser: Vorkommen, Schutz und Bewirtschaftung langsam regenerierender Grundwassersysteme, Zur LfU-Fachpublikation
- Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes in Bayern, Zur gemeinsamen Sprachregelung von StMWi, Gemeindetag und Städtetag
- Netzorientierte Steuerung: neue Festlegung zu § 14a Energiewirtschaftsgesetz, Zur KED-Hintergrundinformation
- Die EU-Notfallverordnung - Regelungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, Zur KNE-Fachinformation, Zur IZU-Information
- Verwendung der Finanzmittel aus dem EU-Emissionshandel und Klima-Sozialfonds durch die Mitgliedsstaaten der EU, Zur Studie der Stiftung Umweltenergierecht
- Effizienzvorgaben für Gebäude im EU-Recht und Heizungsvorgaben im GEG: Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie, Zur Studie der Stiftung Umweltenergierech
- EU-Rechtsvorschriften für erneuerbare Kraftstoffe, Zu den NOW-factsheets (engl.)
- EU-Ökodesign-Verordnung, Zur BMU-Meldung, Zu den EU-Infoseiten
- Brennstoffemissionshandelsgesetz, Zur IZU-Information
- Bundes-Klimaanpassungsgesetz, Zur IZU-Information
- Herkunftsnachweisregister für Gas und (...) für Wärme oder Kälte, Zur Verordnung
- Wasserstoff: Zentrale Strategien, Gesetze und Verordnungen, Zur Gesetzeskarte der NOW GmbH
- Regelungsoptionen für eine verbesserte Bürgerbeteiligung am EE-Ausbau auf Bundesebene, Zur IKEM-Studie
- Gebotszonenteilung: Auswirkungen auf den Marktwert der Erneuerbaren Energien im Jahr 2030, Zur Ariadne-Analyse, Zur PM
- Redispatch im deutschen Stromsystem - Hintergründe, Kostenverteilung, Emissionen, Zur FÖS-Kurzstudie
- Haushaltsnahe Flexibililtäten: Wie E-Fahrzeuge, Wärmepumpen & Co. die Stromkosten senken können, Zur agora-Studie, Zur PM
- Power Purchase Agreements (PPAs), Zum dena-Mustervertrag, Zu den Erläuterungen
- Infografiken Strom auf stromreport.com
- Stromverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland nach Anwendungen, Zur Infografik
- Atomstrom, Kohlekraft und Erneuerbare: Wo kommt unser Strom wirklich her? Zum Handelsblatt-podcast
- Sinnvolle Stromimporte, Zum WDR-podcast
- Heizkosten und THG-Emissionen in Bestandswohngebäuden im Rahmen der GEG-Novelle 2024, Zur aktualisierten ariadne-Analyse, Zu den Infoseiten, Zur PM
- Heizungsstausch: Beantragte Wärmeerzeuger, Zur Infografik auf solarserver.de
- Wärmepumpenmarkt 2023, Zum BDH-Meldung
- Wärmepumpen im Stromnetz, Zum dena-Themenportal
- Wand- und Deckenheizung/-kühlung, Zur BDH-Fachinformation
- Abwärmenutzung aus Rechenzentren, Zum dena-Tool
- Wärme aus Wasserstoff - eine zukunftsfähige Option?, Zur C.A.R.M.E.N.-Information
- Entwicklung der Brennstoffpreise, Zum aktualisierten TFZ-Merkblatt
- Scheitholzpreise, Zum aktualisierten TFZ-Merkblatt
- CO2-Preisrechner für Mehrkosten durch fossile Heizungen, Zum C.A.R.M.E.N.-Rechner
- Praxisbeispiel: Abwärmenutzung, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de
- Stromspeicher-Inspektion 2024, Zur Marktanalyse, Zur PM
- Entwicklung des Solar-Batterie-Markts, Zur Infografik auf solarserver.de
- Wasserstoff - Welche Bedeutung hat er im Energiesystem der Zukunft?, Zur acatech-Handreichung
- Einordnung zur Treibhausgaswirkung von Wasserstoff, Zur Metaanalyse des Öko-Instituts
- Ausbau der Energiespeicher in Deutschland, Zur Anhörung im Bundestag
- Wasserstoffwirtschaft 2023, Zum VDE-Whitepaper
- Wasserstoff: Zentrale Strategien, Gesetze und Verordnungen, Zur Gesetzeskarte der NOW GmbH
- HyMobility: Wasserstoffmobilität in Deutschland, Zur aktualisierten DWV-Studie
- Umsetzbarkeit der Stromwende: Regionale Potenziale Erneuerbarer Energien und gesellschaftliche Akzeptanz, Zum Ariadne-Kurzdossier, Zur PM
- Energy Sharing - Neue Denkweisen und struktureller Wandel durch das regionale Erzeugen & Verbrauchen von Energie, Zur IÖW-Studie
- Erneuerbare Energiegemeinschaften, Zur Informationsplattform
- SHAREs Deutschland, Zur Informationsplattform für Energiegemeinschaften (ja, noch eine) der AEA
- Wie Bürger*innen die Energiewende voranbringen: Energiegenossenschaften kurz erklärt, Zum LaNEG-Merkblatt
- Ausschreibungsverfahren & Ausnahmeregelungen für Bürgerenergiegesellschaften, Zum BBEn-Leitfaden
- Power Purchase Agreements (PPAs), Zum dena-Mustervertrag, Zu den Erläuterungen
- Naturschutzrechtlicher Ausgleich beim Ausbau der erneuerbaren Energien, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Potenzial der Windenergie in Bayern, Zum bayerischen Windatlas des StMWi
- Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland 2023, Zur Windguard-Marktanalyse, Zur AEE-Grafik
- Feststellung über das Erreichen der Flächenziele: Praxisrelevante Fragestellungen und rechtliche Einordnung, Zum Hintergrundpapier der FA Wind
- Windräder: zulässige Bauhöhen in speziellen Gebieten, Zur Information im Energie-Atlas Bayern
- Einsatz von Antikollisionssystmen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zumutbarkeit, Zur aktualisierten KNE-Fachinformation
- Bewirtschaftungsabschaltungen: Wenn der Traktor kommt - Windenergie abschalten?, Zum KNE-Podcast
- Ausbau des Solarstromausbaus in Europa, Zur IWR-Meldung, Zur Marktumfrage auf erneuerbareenergien.de
- Solarausbau in Deutschland, Zum RND-Solarmonitor
- PV-Freiflächenanlagen und Naturschutz: Feststellungen und Empfehlungen einer Orientierungshilfe für die regionale Planung, Zum ANL-Beitrag
- Verfügbarkeit biogener Rest- und Abfallstoffe, Zum erweiterten DBFZ-Portal
- Biologische Flexibilisierung der Biogaserzeugung, Zur Fachinformation des Biogas Forum Bayern
- Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes in Bayern, Zur gemeinsamen Sprachregelung von StMWi, Gemeindetag und Städtetag, Zu den StMWi-Infoseiten
- Steckbrief Stromdaten für bayerische Kommunen, Landkreise und Regierungsbezirke, Zum Tool beim Energie-Atlas Bayern
- Stromnetzausbau: Kommunen als "Dialogbrücken", Zur DIfU-Handreichung
- EU-City Calculator: Online-Plattform zur Simulation klimaneutraler Städte, Zur PIK-Information
- Wie sich Klimaschutz finanzieren lässt: die gängigsten Finazierungswege und -modelle für Kommunen, Zum BMWK-Überblick
- Modell zur Umsetzung kommunaler integrierter Nachhaltigkeitsstrategien, Zum Leitfaden LAG Agenda 21 NRW
- Kommunale Bürgerräte organisieren, Zum RIFS-Handbuch
- Photovoltaikkonzepte für Schwimmbäder, Zum Beitrag auf solarserver.de
- Was sich im Stadtverkehr ändern muss, Zum Podcast des Wuppertal-Institut
- Umweltverträgliche Mobilität für die öffentliche Hand, Zum online-Tool des ifeu-Instituts, Zur PM
- Praxisbeispiele: Quartiersprojekte mit Sektorenkopplung Wärme-Strom-Mobilität, Zum ODH-Quartierskompendium
- CO2-Rechner und Klimabilanzen für die Kultur, Zu Handbuch und Tool des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
- Praxisbeispiele: Klimaschutz in Kultureinrichtungen, Zum Magazin des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
- Praxisbeispiel: Theater klimaneutral, Zur Dokumentation des Düsseldorfer Schauspielhaus
- Globale sozioökonimsche Effekte einer Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme, Zur PIK-Meldung
- Landwende - Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung, Zum Diskussionspapier des Öko-Instituts
- Bodenatlas 2024, Zur Studie der Heinrich-Böll-Stiftung, Zum Portal, Zur PM
- Humuserhaltende und -mehrende Maßnahmen auf Ackerflächen, Zum Thünen-Bericht
- Bewässerungsforum Bayern, Zum ALB-Fachportal
- Streuobstanbau in Zeiten des Klimawandels, Zum ANL-Beitrag
- Spritzbares Mulchmaterial im Wein- und Obstbau, Zum TFZ-Bericht, Zur PM
- Verwendung erneuerbarer Antriebsenergien in landwirtschaftlichen Maschinen, Zu KTBL-Themenheft
- Pflanzenöl im Traktortank, Zum BR-Videobeitrag
- Elektro statt Diesel: Wie weit sind E-Motoren in der Landwirtschaft, Zum TFZ-Beitrag beim SWR
- Dieseleinsparung durch Elektrifizierung von Traktoren, Zum topagrar-Beitrag
- Die Bereitschaft bayerischer Landwirt_innen zur Kultivierung von Agroforstsystemen in Anbetracht regionaler Wetterextreme, Zum ANL-Beitrag
- Störung und Resililenz in Europas Wald, Zum WSL-Beitrag
- Die Küstentanne - Eine interessante Kandidatin für den klimaangepassten Waldumbau, Zum Beitrag der NW FVA
- Regionale Forst-Holz-Ketten, Zum LWF-Merkblatt
- Intermodale Lösungen unter Berücksichtigung des ÖPNV: Grundlagen, Bedeutung, Fördermöglichkeiten, Zur Themenseite des Mobilitätsforum Bund
- Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland, Zur prognos-Studie
- Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung, Zu den Neuerungen im Überblick der Bundesregierung
- Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem THG-neutralen Verkehr, Zur UBA-Analyse, Zur PM
- Neukauf eines Elektro-Pkw oder Weiternutzung des alten Verbrenners? - Vergleich aus verschiedenen Bilanzierungsperspektiven, Zum ifeu-Vergleich
- Import von möglicherweise auf Basis von Palmöl hergestelltem Biodiesel, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Das Deutschlandticket, Zu den FAQ der Bundesregierung in leichter Sprache
- Radwissen: Förderung des interkommunalen Radverkehrs, Zum Podcast des Mobilitätsforum Bund
- Intermediäre Akteure und Organisationen als Brückenbauer der Energiewende, Zur Ariadne-Analyse, Zur PM
- Kommunale Bürgerräte organisieren, Zum RIFS-Handbuch
- Klimakommunikation auf wenige wirksame Maßnahmen fokussieren, Zum Beitrag auf klimafakten.de
- Spendenlauf: Geld sammeln für Klimaschutzprojekte, Zum (Schul-)Leitfaden der Klimaschule Bayern
- Umweltbewusstseinsstudie 2022 - Vertiefende Analysen der Hauptbefragung, Zur UBA-Analyse
- Bayern 5050: Wie entwickelt sich das Klima in den bayerischen Landkreisen?, Zum interaktiven Webportal des BR, Zur PM
- Wetter- und Klimamodell ICON, Zur Open-Source-Software des DKRZ
- Verbraucherbildung: Kompetenzen für einen selbstbestimmten Konsumalltag, Zum neuen Portal der Verbraucherzentrale
- Klimagerechtigkeit - erklärt vom BeN in einfacher Sprache
- Zum Wegwerfen gebaut? - Über die Haltbarkeit von Elektrogeräten, Zum Lehr- und Lernmaterial von Umwelt-im-Unterricht
- Gut, gesund und klimafreundlich: Was wollen wir essen, Zum Lehr- und Lernmaterial von Umwelt-im-Unterricht
- Klimaschutz im Amateurfußball: Gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA Euro 2024, Zum DFB-Infoportal, Zum Klimabilanzierungs-Tool für Amateurvereine
- Zwölf französische Atomkraftwerke produzieren keinen Strom, Zur IWR-Meldung
- Energiewende in Frankreich, Zum Beitrag des DIW
Hier finden Sie das LandSchafftEnergie-Veranstaltungsangebot.
Die Veranstaltungs-Gesamtliste inklusive externer Angebote haben wir auf unsere Homepage ausgelagert.
PV-Freiflächenanlagen - Grundlagen und Rahmenbedingungen
online, LSE bei C.A.R.M.E.N.
13 März, 14:00 - 16:00 Uhr
Energiemanagement am Hof: Sektoren koppeln und Geld sparen
online-Konferenz, LSE am TFZ
14. März, 09:00 - 11:45 Uhr
Wärmepumpe - klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim
online, LSE bei C.A.R.M.E.N.
14. März, 16:00 - 17:30 Uhr
online, LSE am TFZ
19. März, 18:00 - 19:00 Uhr
Energiesparen durch Energiesuffizienz
online, LSE bei C.A.R.M.E.N.
21. März, 14:00 - 15:00 Uhr
online, LSE bei C.A.R.M.E.N.
25. April, 14:00 - 14:45 Uhr
Hier finden Sie die gesamte Veranstaltungsliste mit internen und externen Angeboten:
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?
Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und ist angesiedelt am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und bei C.A.R.M.E.N. e.V.