Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
urlaubsbedingt kommen die LandSchafftEnergie-Nachrichten im August etwas später an und sind auch dünner als sonst - wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Septemberausgabe wird dafür umso länger, versprochen!
Ihr LandSchafftEnergie-Team
- Kipp-Risiken beim Überschreiten von 1,5°C lassen sich durch rasche Emissionsreduktion minimieren. Zur Meldung des PIK
- Verkehrswende: Mehr Spielräume für Städte und Gemeinden durch StVO-Novelle. Zur Meldung der Bundesregierung
- Bund bringt Steuer-Regelung rund um bidirektionales Laden auf den Weg. Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung
- Klimawandel meistern: Wir machen mit! Klimaneutrales Bayern 2040, Zur StMUV-Aktion für Kommunen, Unternehmen, Betriebe, Verbände, soziale Einrichtungen, Stiftungen, Forschungs-/Bildungseinrichtungen und Vereine in Bayern, Zur PM
- Deutscher Mobilitätspreis 2024, Zum BMDV-Wettbewerb
- Hitzeschutz in Kommunen - Weiterentwicklung des Hitzeservice-Angebots, Zur LMU-Umfrage
- “So geht’s mit Wärmepumpen”. Projekte einreichen und Inspiration finden auf der Plattform des UBA für Best-Practice-Projekte aus Deutschland.
- Ideenwettbewerb: Begleitforschung für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“. Zum Förderaufruf des BMWK
- Gemeinden mit kreativen Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche gesucht. Zum Aufruf des ZNK
- Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025. Bewerbungen möglich bis 15.09.24 über das BMBF
- KlimAzubis-Challenge der BUNDjugend. Bewerbungen möglich bis zum 15.12.24, weitere Infos auf dem Portal globales Lernen
- Heizungstausch, Zur Förderinformation des Bundes
- Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Bayern, Zu den BI-Förderseiten
- Sanierungsstrategie für kommunale Gebäude: Zur Excel-Vorlage von Zukunft Altbau zur Erstellung von Gebäude-Steckbriefen und einer Sanierungs-Strategie.
- ExWoSt-Forschungsfeld Urban Heat Labs – Modellvorhaben zur Hitzevorsorge in Quartieren und Gebäuden gesucht! Zum Förderaufruf des BMWSB
- Daten zwischen Stromnetz und Verkehr passgenau austauschen und so Elektrofahrzeuge in ganz Europa netzdienlich aufladen: Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die daran forschen, können sich auf den diesjährigen Förderaufruf der Clean Energy Transition Partnership (CETP) bewerben.
Zur Ankündigung des Förderaufrufs beim BMWK
- Ausschreibungen für Wind an Land und Innovationsausschreibung vom 01. Mai, Zu den Ergebnissen der BNA
- Ausschreibung für KWK-Anlagen und für innnovative KWK-Systeme, Zu den Ergebnissen der BNA
- Ausschreibung für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen vom 01. April, Zu den Ergebnissen der BNA
Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Förderwegweiser und -informationen finden Sie auf den Seiten von:
Die hier aufgelisteten Publikationen sind frei zugänglich und können oft auch als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
- Hitzerekorde 13 Monate in Folge: Sind die Klimaziele noch realistisch?, Zum BR-Beitrag
- Treibhausgasemissionen und Haushaltseinkommen, Zur DIW-Studie, Zur Infografik, Zur PM
- Klimawandel-Anpassung durch Schwammlandschaften, Zum ANL-Tagungsbericht
- Niederschlagsereignisse in Bayern und BW im Mai-Juni 2024, Zur DWD-Studie, Zur PM
- Europäischer Emissionshandel: Rekordrückgang der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Zur Meldung des UBA
- Wege in die Klimazukunft - Szenarien und Optionen. Zur neuen Ausgabe aus der Reihe UmweltWissen des LfU
- Energiewende macht viele Hochseeschiffe überflüssig. Zur Meldung von klimareporter.de
- Klimaschutzinvestitionen für die Transformation des Energiesystems nach Sektoren und Anwendungen. Zur prognos-Studie
- G20-Wissenschaftsakademien: Kommuniqué für nachhaltiges Wirtschaften. Weitere Informationen auf biooekonomie.de
- Einfaches Bauen: Gebäudetyp E - Leitlinie und Prozessempfehlung, Zur BMWSB-Fachinformation
- Netzorientierte Steuerung nach § 14a EnWG: Was gilt aktuell? Zum Rückblick auf das KEDi-Webinar mit FAQs
- Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende - Herausforderungen und Möglichkeiten. Zum dena-Bericht
- Beton-Hochhäuser sind nicht nachhaltig. Zum BR-Faktenfuchs
- Serielle Sanierung beschleunigt Klimaschutz in Gebäuden, senkt Heizkosten und stärkt die Bauwirtschaft. Zur Studie der agora Energiewende
- Verbundvorhaben gestartet: Mehrgeschossiges Bauen mit Raummodulen - Ganzheitliche Betrachtung einer nachhaltigen Bauweise. Zur Meldung der FNR
- Serielle Quartierssanierung im Stadtteil Bruck (Erlangen). Zum Praxisbeispiel der dena
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen von Sanierungen bei Bestandsgebäuden. Zur Kooperations-Studie von WWF und prognos
- Nachhaltiger Konsum und Kaufkraft, Zur DIW-Studie, Zur Infografik
- Ernährungsstrategie Bayern, Zur StMELF-Strategie, Zur PM
- Hitzetote in Deutschland, Zum BR-Faktenfuchs
- Umsetzung der RED III für Windenergie an Land und Solarenergie, Zum Gesetz, Zur PM
- Verbesserungen für Steckersolargeräte sind nun rechtskräftig. Zur Informationsseite der Bundesregierung
- Übertragungsnetz für Strom: Käufe durch den Bund. Zur Auskunft der Bundesregierung
- Wie der Solar-Boom die Stromversorgung verändert. Zur smc-Experteneinschätzung
- Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke. Zur Studie des Fraunhofer ISE
- Heizen mit Holz in Bayern, Zum BR-Beitrag, Zum BayLfStat-Bericht, Zur PM
- Entwicklung der Brennstoffpreise, Zur TFZ-Marktinformation
- Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, Zur Bundes-Importstrategie, Zu den FAQ, Zur PM
- Wasserstoffimporte Deutschlands: Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten? Zur Studie der agora Energiewende
- Batterien, Zum smc-Dossier
- Erneuerbares Methanol. Wasserstoff-Derivat als wichtiger Baustein für chemische Industrie und Verkehr. Zum Impulspapier der dena
- Bayerische Wasserstoffstrategie 2.0 als Teil des Energieplans Bayern 2040 veröffentlicht. Zur Veröffentlichung des StMWi
- Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland im 1. Halbjahr 2024, Zum Windguard-Bericht, Zur PM
- Gebietskulisse Windkraft in Bayern aktualisiert. Zu den interaktiven Karten im Energie-Atlas Bayern, Zur PM
- Auswirkungen von Windenergieanlagen an Waldstandorten auf Fledermäuse, Zum ANL-Beitrag
- Was es braucht, damit der Ausbau von Offshore-Windkraft auf Zielkurs kommt. Zu den Handlungsempfehlungen der agora Energiewende
- Wie der Solar-Boom die Stromversorgung verändert, Zur smc-Experteneinschätzung
- Photovoltaik für Gewerbe- und Logistikimmobilien im Bestand, Zum EEHH-Leitfaden
- Photovoltaik und Biodiversität: Was wissen wir (noch) nicht?, Zum ANL-Beitrag
- Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik. Zu den Ergebnissen der Umfrage vom BSW-Solar
- Schlauchsilierung - Verfahrensbeschreibung und Bewertung. Zur überarbeiteten Fachinformation des Biogas-Forum Bayern
- Die kommunale Wärmeplanung in der Umsetzung: Ein Überblick über die Akteursstruktur und Maßnahmen für den Ausbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung, Zum Adelphi-Bericht
- Investitionsbedarf zum Aus- und Umbau städtischer Fernwärme. Zur Aktualisierung des prognos-Gutachtens „Perspektive der Fernwärme - Aus- und Umbau städtischer Fernwärme als Beitrag einer sozial-ökologischen Wärmepolitik“ (2020)
- Wertschöpfung für Kommunen durch Erneuerbare Energien, Zum LENK-Wertschöpfungsrechner
- Interpretation der kommunalen THG-Bilanz für das Jahr 2021, Zur DIfU-Hilfestellung
- Oberflächennahe Geothermie, Zu den LENK-Vorträgen
- Verkehrswende in Kommunen, Zur KEA-BW-Podcastreihe
- Hitzeservice: Hitzeschutz in der Kommune, Zur Informations-Plattform des Klinikum der Uni München
- Hitzetage in Bayern nach Landkreisen, Zum KliZ-Klimatool, Zum BR-Beitrag
- Bayerns Städte werden immer heißer, Zum BR-Beitrag
- Praxisbeispiel: Urbane Klimaresilienz im Landschaftsplan - konzeptionelle und kommunikative Ansätze der Stadt Bamberg, Zum ANL-Bericht
- Praxisbeispiel: Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. Zur Meldung der AEE
- Praxisbeispiel Kommunikation & regionale Energiewende: EnergieMonitor für den Landkreis Rottal-Inn
- “Klimaschutz in der Smart City”. Zum Kurzvortrag von Difu-Wissenschaftlerin Theresa Hohmann
- Städte widerstandsfähig gegen Extremwetterereignisse machen. Politikmaßnahmen für den Umbau zur Schwammstadt. Zu den Empfehlungen des UBA
- Das Stadtklima der Zukunft planen: Online-Tool zeigt, wie Bäume den Städten nutzen. Zum Wachstumsmodell City Tree, zur PM der LMU
- Photovoltaik für Gewerbe- und Logistikimmobilien im Bestand, Zum EEHH-Leitfaden
- Wasserverbrauch in der Landwirtschaft, Zum BIZL-Beitrag
- Waldbrandstatistik 2023, Zur BIZL-Statistik (xlsx), Zu den Infoseiten, Zur PM
- Waldbrandrisiko und Totholzanteil, Zum ANL-Beitrag
- Forst und Holz, Zum FNR-Kennzahlenbericht 2022/2023
- Einsatz von E-Traktoren in der Landwirtschaft. Eine Kosten- und Umweltanalyse. Zur Publikation des IÖW im Rahmen des Projekts Landgewinn
- Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Biodiversität in Wäldern (WABI). Zu den Abschlussberichten des Verbundvorhabens auf den Seiten der FNR
- Charta für Holz 2.0: Kennzahlenbericht 2022/2023 Forst & Holz, Zur Veröffentlichung
- Konferenz Agrarforschung zum Klimawandel: Konferenzband auf den Seiten der dafa
- Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Zur Pressemitteilung (deutsch) und zur Studie (englisch) des UFZ
- Terminankündigung: Feldtag Faserhanfernte 2024 in Straubing. Die Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse des TFZ lädt in diesem Sommer zur Faserhanfernte mittels Spezialmaschine ein. Die Ernte wird witterungsbedingt kurzfristig anberaumt, der Termin steht mittlerweile fest: 10. August 2024. Weitere Informationen und Anfahrt auf den Seiten des TFZ
- Klimaschule Bayern, Zur LENK-Vorstellung
- Was nützt?: Der Forschungsstand zu Lösungen für die Klimakrise, Zum Wissensportal auf klimafakten.de (Aktuelle Beiträge unten auf der Seite)
- Ernährung in Zeiten des Klimawandels, Zur KErn-Lernkiste
- Natürlicher Klimaschutz: Die Fluss-Aue. Unterrichtsmaterialien für alle Stufen auf Umwelt-im.Unterricht.de
- Edge AI: KI nahe am Endgerät. Technologie für mehr Datenschutz, Energieeffizienz und Anwendungen in Echtzeit. Zum acatech-Whitepaper
- Sicherheit und Entsorgung radioaktiver Abfälle, Zum BASE-Forschungsbericht, Zur PM
- Alternativen zur tiefengeologischen Endlagerung, Zum BASE-Forschungsbericht, Zur PM
- Langzeitzwischenlagerung als Entsorgungsoption?, Zum BASE-Fakenblatt
- Bohrlochlagerung als Entsorgungsoption?, Zum BASE-Faktenblatt
- Partitionierung und Transmutation hochradioaktiver Abfälle als Entsorgungsoption?, Zum BASE-Faktenblatt
Hier finden Sie das LandSchafftEnergie-Veranstaltungsangebot.
Die Veranstaltungs-Gesamtliste, die auch externe Termine beinhaltet, haben wir auf unsere Homepage ausgelagert - für den Newsletter ist sie mittlerweile einfach zu lang!
Balkonphotovoltaik – Workshop zur Stromerzeugung
Donnerstag, 29. August 2024
NAWAREUM, LSE+ am TFZ
14:00 - 17:30 Uhr
Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien
Mittwoch, 11. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N. e.V.
16:00 - 17:30 Uhr
Solarstrom effizient erzeugen, nutzen und vermarkten in Kommunen und Gewerbe
Montag, 16. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N. e.V.
13:30 - 16:30 Uhr
Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle
Dienstag, 24. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N.
17:00 - 19:00 Uhr
Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1
Mittwoch, 25. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N.
17:00 - 19:00 Uhr
Faire und nachhaltige Beschaffung von Arbeitskleidung und IT-Produkten in Kommunen
Donnerstag, 26. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N. e.V.
14:00 - 15:00 Uhr
Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 2
Donnerstag, 26. September 2024
Online, LSE+ bei C.A.R.M.E.N. e.V.
17:00 - 19:00 Uhr
Agri-PV zum Anfassen – Anlagenbesichtigung und fachlicher Austausch
Mittwoch, 09. Oktober 2024
vor Ort in Grub, LSE+, Bayerische Staatsgüter
14:30 - 17:00 Uhr
Hier finden Sie die gesamte Veranstaltungsliste mit internen und externen Angeboten:
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?
Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und ist angesiedelt am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und bei C.A.R.M.E.N. e.V.